Die Verantwortung für die aktuelle Lage sieht Söder vor allem bei den Grünen, die durch die Streichung der Kaufprämie für Elektroautos den Markt geschwächt hätten. Brüssel schade durch übermäßige Regulierung, und auch die Gesellschaft sei gefragt: Teilzeit und Homeoffice seien zu verbreitet. „Eine Fußballmannschaft, die nach 70 Minuten aufhört zu spielen, wird selten in der Verlängerung erfolgreich sein“, so Söder.
Noch krasser kann die Verdrehung der Tatsachen kaum werden.
Maggus, schieb dir lieber wieder ne Wurst ins Maul, dann hälst du wenigstens ein paar Sekunden die Fresse.
Wenn wir bei seinem Fußball-Beispiel bleiben… ich möchte sehen, wie die Fußball-Profis 90 Minuten mit voller Leistung auf dem Platz sprinten… Und es ist Produktiver, wenn die Arbeiter zufrieden sind, da leistet Homeoffice einen wichtigen Beitrag.
Hihihihihihi penis hihihihi
No Kink shaming
Das wäre auch ein sehr schöner Bot für jegliche Wortmeldungen Söders…
yip.
Markus bleib bei deinen Würstchen .
Ist das eine Herausforderung an den Foodblogger mit Wurst im Maul Scheiße zu labern?!?
Und diese Leute regieren unser Land 👍🏻
Kann schon verstehen warum er in produktiven Firmen oder Dienstleistung keine Anstellung gefunden hat und on die Politik gehen musste
Die klügsten Männer der Welt 🎶
https://www.br.de/nachrichten/bayern/soeder-zitat-von-2007-sorgt-fuer-wirbel-im-netz,QamOpzI
Das Netz vergisst nie: Im März 2007 forderte Markus Söder, damals CSU-Generalsekretär, ein Verbot von Autos mit Verbrennungsmotoren ab 2020.
“Wenn wir da auch Zeitpunkte setzen - beispielsweise auch im Jahr 2020 das Ziel zu haben, dass die Neuzulassung von Autos dann eben nur mit grünen Motoren geht, dann wäre das schon ein ehrgeiziges Ziel. Aber es ist zu erreichen” , so Markus Söder im März 2007.
Söder ist ein wandelndes Fähnchen im Wind. Das wirklich bemerkenswerte an dem Artikel ist doch, dass das Netz mal wieder besser recherchiert als professionelle Medien, die zu oft einfach nur den Quark von Politikern unkommentiert veröffentlichen.
Er kann halt auch nur das fordern, was grad im Memo von BMW und Co. steht, sei mal nicht so.
Was er damit sagen will: Dann kann uns keiner mehr ficken.
Also weg mit Auto, Maschinenbau und Chemie.
Sachsen-Anhalts CDU-Chef Sven Schulze spricht im Tagesspiegel von „völlig unrealistischen“ EU-Zeitvorstellungen, da der Verbrenner noch Jahrzehnte lang der wichtigste Antrieb in weiten Teilen der Welt bleiben werde.
Weite Teile der Welt, so wie China oder Europa? Und das für Jahrzehnte?
Ja, nee, is klar.
Diese Petro-Idioten werden das globale, exponentielle Wachstum nicht aufhalten können. Und das wissen sie auch, darum ist der Ton so scharf und die Desinformation so haarsträubend:
Da kann einem schon bange werden…
… wenn man seit Jahrzehnten auf das falsche Pferd gesetzt hat.
Und es ist halt sehr viel einfacher, weiter in den Abgrund zu reiten, und die anderen Pferde schlecht zu reden, als da mal runter zu kommen und sein eigenes Mindset zu ändern!
Danke für die Stöcker-Grafik/Verlinkung, all seine Einordnungen sollten landesweit plakatiert werden.
In spätestens ~10 Jahren wird der Verkauf von Verbrennern für den privat Gebrauch wahrscheinlich komplett illegal sein. Die Frage ist nur ob wir im globalen Vergleich Vorreiter, Trendreiter oder Nachzügler sein wollen was das angeht.
In 10 Jahren wird dir auch niemand einen gebrauchten Verbrenner abkaufen. Und zumindest in Nordeuropa gibts dann fuer Verbrenner “Reichweitenangst” - also, wenn man nicht im voraus plant wo man tankt. Weil, so viele Tankstellen wie jetzt lohnen sich dann nicht mehr.
Yep. Die Entwicklungsfortschritte bei Akkus werden eher größer als kleiner momentan.
Reden wir über Deutschland, Europa oder weltweit? Wenn ich in nach Indien, Südamerika, mittlerer Osten usw. schaue dann hab ich Schwierigkeiten mir vorzustellen dass dort bald ein Umstieg auf EV ansteht. Da muss man auch gar nicht weit schauen, selbst in der Türkei ist für den Großteil der Bevölkerung ein 20 Jahre alter Gebrauchtwagen aus D oder der EU doch das Statussymbol und Lebensziel. Ein EV ist dort nicht nur teuer sondern finanziell komplett unerreichbar. In Indien, Pakistan, Südostasien ist es ähnlich, da dominieren doch noch die 2-Takter Tuktuk auf dem technischen Stand vom Trabi. Bis der Verbrenner da verschwinden kann wird es noch Jahrzehnte dauern.
Indien hat weniger Autos, aber Zweiräder mit e Antrieb sind für die Besitzer billiger als Benziner.
Jordanien ist bei 65% elektrisch. Äthiopien hat als erstes Land der Welt Verbrenner verboten. Auch in Ländern wie Brasilien haben Stromer mittlerweile über 5% Marktanteil.
Ich glaube Neuwagen werden tatsächlich zu großen Teilen in 10Jahren elektrisch sein. Gebrauchtwagen noch nicht, aber auch das dürfte sich ändern.
Ich meinte schon eher Deutschland/EU. Allerdings muss man auch sagen dass EVs erst seit ~10 Jahren überhaupt groß populär auf dem Markt existieren. In weiteren 10 Jahren werden wir hoffentlich gigantische Fortschritte gemacht haben was Effizienz und Kosten angeht.
Im Süden kann nan sich ein paar Solarzellen kaufen und dann viel günstiger fahren. Dazu die niedrigen Wartungskosten und auch die niedrigeren Kosten für Neuwagen. Dazu steigender Wohlstand durch die schwindende westliche Ausbeutungsmacht.
Wenn es günstige Kredite gibt, warum sollte der Süden nicht schon in 5 Jahren günstige elektrische Neuwagen kaufen?
Wäre wünschenswert. Aktuell ist das Preisgefüge aber eher so, dass 20 Jahre alte Gebrauchtwagen, die hier beim TÜV durchfallen, in den Export gehen und in Nordafrika für umgerechnet 500-1000€ verscherbelt werden. Im Vergleich dazu sind auch günstige EV Neuwagen noch eine andere Hausnummer.
auch die niedrigeren Kosten für Neuwagen
Aktuell sind neue EV noch teurer als Verbrenner. Bspw Tata Nano ging je nach Ausstattung ab 1500€ als Neuwagen in den Verkauf. Die günstigsten EV aus China dürften in der Ausstattung ähnlich sein, Preise starten aber ab ~5000€.
Im Süden kann man sich ein paar Solarzellen kaufen
Die Investition muss man dann aber noch zusätzlich leisten und auch entsprechende Grundstücke oder Immobilien besitzen damit das aufgeht. Das ist für den Massenmarkt halt nicht gegeben. Mit nem 800w Balkonkraftwerk lädt man jedenfalls auch im Süden kein EV vernünftig auf.
Wenn es günstige Kredite gibt
Das Bankenwesen und auch die Vergabe von privaten Konsumkrediten sind in den Entwicklungsländern mal grundsätzlich anders als hier. Wir reden über Gesellschaften, in denen es ein Privileg ist überhaupt Papiere und einen Ausweis zu besitzen. Die meisten Geburten werden schlichtweg nicht gemeldet, keine Geburtsurkunden ausgestellt, Menschen nicht melderechtlich erfasst. Diese Zielgruppe hat nicht mal ein Bankkonto.
Wäre wünschenswert. Aktuell ist das Preisgefüge aber eher so, dass 20 Jahre alte Gebrauchtwagen, die hier beim TÜV durchfallen, in den Export gehen und in Nordafrika für umgerechnet 500-1000€ verscherbelt werden. Im Vergleich dazu sind auch günstige EV Neuwagen noch eine andere Hausnummer.
Wie lange das noch funktioniert, ist aber auch eine Frage der Zeit, denn Autos sind in den letzten Jahrzehnten zunehmend schlecht reparierbar geworden und sind inzwischen vollgestopft mit proprietärer Elektronik und Sensoren, für die es, wenn der Hersteller die Produktion einstellt, keinen Ersatz mehr gibt. Auch was Fehlerdiagnose an solchen Autos angeht, kommt man inzwischen bei bestimmten Herstellern nicht mehr weiter, wenn der Hersteller den Support einstellt, denn die Diagnosesoftware gibt es bei einigen Herstellern (z.B. VW) nur noch als Cloud-Abo mit Online-Zwang.
Mit bestimmten Modellen von vor 20 Jahren mag das noch einigermaßen gehen, dass man die ohne TÜV in Nordafrika noch mal 20 Jahre lang weiterfährt und, wenn was kaputt ist, selbst repariert, oder beim Dorfschmied reparieren lässt. Aber die Anzahl der Autos, mit denen das noch geht, nimmt stetig ab. Eine unglaubliche Verschwendung von Ressourcen. Der Markt wird zunehmend an (nicht-westliche) Hersteller gehen, deren Technik reparaturfreundlich primitiver ausgeführt ist.
Ist alles richtig, in Märkten wie Afrika werden dann aber halt die chinesischen Nachbauten der originalen Diagnosekabel benutzt inkl. geknackter Software. Ich hab das selber schon einige Male durchgespielt.
die Diagnosesoftware gibt es bei einigen Herstellern (z.B. VW) nur noch als Cloud-Abo
Gerade für VW gibt es Drittanbieter, die die komplette Fahrzeugflotte Reverse-Engineeren und davon wiederum gibt es chinesische Nachbauten ohne Cloudzwang. Nennt sich VCDS und gibt’s (illegal) beim AliExpress ab 5€. Am teuersten ist sowas für Mercedes wo die Technik so umständlich ist, dass selbst die Nachbauten bis 100€ gehen. Generell ist das ein absolutes Unding vor allem der deutschen Hersteller und ich kann jedem Fahrzeugbesitzer nur raten sich so ein Kabel zuzulegen. Die japanischen sind da teilweise offener und vor allem ist auf EU Ebene ein Gesetzesentwurf unterwegs, welcher eine Vereinheitlichung der Diagnoseschnittstellen vorgibt. Damit wird diese Fehlentwicklung in Zukunft hoffentlich wieder zurück gedreht.
Insgesamt ist das noch ein Ärgernis aber es wird nicht das Verschwinden von Verbrennern beeinflussen. Und hoffentlich nimmt es bald eine gute Wendung: statt geplanter Obsoleszenz gibt es Änderungen die für den Endverbraucher nützlich sind und ein Verhalten im Sinne von Reduce-Reuse-Recycle unterstützen.
Immer Nachzügler
Nein wirklich?! Momentan gilt in der EU 2035 als Verkaufsende für Verbrenner und genau darum geht’s den Spinnern doch. Das Problem ist, dass diese Spinner momentan teilweise das sagen haben und das Verbrennerende aufweichen wollen.
Momentan sind 30% der in Deutschland produzierten Autos voll elektrisch und weitere 10% PlugIns. Das heißt die Verbrennerindustrie stirbt gerade. Gleichzeitig braucht man eine qualifizierte Mehrheit auf EU Ebene und Frankreich und Spanien werden dort viel verhindern können.
Das Gesetz bleibt.
Was ich damit meinte ist es wird so oder so passieren. Wenn sie jetzt aufweichen wird später einfach jemand ne 5 Jahre deadline anstatt ner 10 Jahre deadline setzen.
War vor ein paar Tagen in Kopenhagen. Man musste echt Ausschau halten um überhaupt mal einen Verbrenner rumfahren zu sehen. Und selbst in Deutschland sieht man doch ständig Teslas, Ioniqs und IDs wenn man mal darauf achtet.
Die deutsche Autoindustrie macht sich doch selbst obsolet wenn sie von sich aus nicht sogar schon früher auf Elektro umstellt.
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Electric_vehicle_industry_in_China
Vermutlich meint er jene Teile, die ohnehin überwiegend die Autos fahren, welche bei uns als nicht mehr verkehrstauglich aussortiert werden. Ob diese “Kundschaft” die deutsche Automobilindustrie retten kann sei mal dahingestellt.
Vor allem weil man an die ja auch so viele große teure Verbrennen SUVs verkaufen kann…
Genau das wollte ich mit dem zweiten Satz andeuten.
Diese Kundschaft kauft eh nur gebraucht und kann mit den meisten Modellen, die lange nach der Mitte der 2000er hergestellt wurden, eh nichts mehr anfangen, weil dann auch bei der Automobilindustrie Enshittification und geplante Obsoleszenz Einzug gehalten hat und die Dinger ohne Service-Netzwerk und Ersatzteilversorgung des Herstellers schlicht und einfach nicht mehr wirklich reparierbar sind.
Deshalb hab ich “Kundschaft” in Anführungszeichen gesetzt ;)
He Söder, ich hab auch noch eine Plattitüde für dich:
Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit.
Lass dir doch mal von jmd, der auch nachdenken will, erklären, wie gut das ausgeht, wenn man eingefahrene Geschäftsmodelle von Industrien zementieren will.
Ansonsten hat @Senseless eigentlich alles gesagt, was hier zu sagen ist.
Ah ja, ohne ficken und gebären zu können, ist eine Dame also nutzlos.
Und gehen!
Ohne Beine hat er nicht gesagt, ich glaube der meint tatsächlich nur das Fortpflanzungsorgan.
Unterleib bedeutet für mich grob gesagt der Bereich zwischen Beinen und Brust. Bauch und unmittelbare Umgebung halt. Ohne den hat man keinen Ort wo die Beine befestigt werden können. Oder versteht man generell was anderes darunter?
Das verstehe ich auch so, aber ich meine den Fokus vom Herrn Söder. Ob sie laufen kann oder nicht ist ihn egal, hauptsache sie kann ficken und Kinder kriegen.
Du hast kochen vergessen!
Man wünschte seine Mutter wäre eine gewesen, das hätte uns vielleicht Söder erspart.
Im Niveau -Limbo weiterhin ungeschlagen.
Unser Land wäre soviel besser dran ohne diesen Sabbelkopp…
Baden-Württembergs CDU-Vorsitzender Manuel Hagel bezeichnet gegenüber dem Tagesspiegel das Verbot als „faktisches Forschungs- und Entwicklungsverbot für unsere Industrie."
Um eine södersche Metapher zu bemühen: Wenn man nach 70 Minuten 0:3 hinten liegt und nicht aufhört nur zu verteidigen, dann ist abzusehen, dass man verliert.
So schön mein Heimatbundesland ist, solche Aussagen sind zum Fremdschämen.
Vielleicht ist es nur komplett an mir vorbeigegangen. Welche wesentlichen Innovationen gab es denn in der Verbrenner-Antriebstechnik in den letzten 20 Jahren?
Mein Eindruck ist, dass die Technologie weitestgehend ausgereift ist.
Vielleicht das 3-Liter Auto? Aber über sowas wurde sich eher Lustig gemacht während moderne Verbrenner in der Stadt kaum noch in reguläre Parkplätze passen. Mehr Effizienz wurde allenfalls in mehr Größe gepackt. Und mit etwas Zynismus könnte man noch die Schummelsoftware beim Diesel dazuzählen.
Kleinwagen sind Leider kein Statussymbol was dem Hersteller viel Geld bringt.
E-Fuels /s
Naja die wesentliche Innovation in der Antriebstechnik war dass Elektroautos jetzt benutzbar sind.
Was aber halt kein Verbrenner ist.
Nochmal Bayern.
Hätte Postillons Depp GPT nicht besser formulieren können.
Bitte hört doch auf den Troll zu füttern. Söder labert, Zeitung schreibt, Menschen schlucken den Wutköder und generieren Gratis-Aufmerksamkeit für diesen schlechten Menschen und Klick-Geld für einen wertlosen Artikel. Beide gewinnen, auf eure Kosten. Ihr zahlt mit eurer Lebenszeit, euren Nerven und euren Daten.
Hört auf über deren Stöckchen zu springen, macht was konstruktives im echten Leben.