Die Verantwortung für die aktuelle Lage sieht Söder vor allem bei den Grünen, die durch die Streichung der Kaufprämie für Elektroautos den Markt geschwächt hätten. Brüssel schade durch übermäßige Regulierung, und auch die Gesellschaft sei gefragt: Teilzeit und Homeoffice seien zu verbreitet. „Eine Fußballmannschaft, die nach 70 Minuten aufhört zu spielen, wird selten in der Verlängerung erfolgreich sein“, so Söder.

Noch krasser kann die Verdrehung der Tatsachen kaum werden.

  • unexposedhazard@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    11
    ·
    edit-2
    9 days ago

    In spätestens ~10 Jahren wird der Verkauf von Verbrennern für den privat Gebrauch wahrscheinlich komplett illegal sein. Die Frage ist nur ob wir im globalen Vergleich Vorreiter, Trendreiter oder Nachzügler sein wollen was das angeht.

    • aard@kyu.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      19
      ·
      9 days ago

      In 10 Jahren wird dir auch niemand einen gebrauchten Verbrenner abkaufen. Und zumindest in Nordeuropa gibts dann fuer Verbrenner “Reichweitenangst” - also, wenn man nicht im voraus plant wo man tankt. Weil, so viele Tankstellen wie jetzt lohnen sich dann nicht mehr.

    • smokeysnilas@feddit.org
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      8
      ·
      9 days ago

      Reden wir über Deutschland, Europa oder weltweit? Wenn ich in nach Indien, Südamerika, mittlerer Osten usw. schaue dann hab ich Schwierigkeiten mir vorzustellen dass dort bald ein Umstieg auf EV ansteht. Da muss man auch gar nicht weit schauen, selbst in der Türkei ist für den Großteil der Bevölkerung ein 20 Jahre alter Gebrauchtwagen aus D oder der EU doch das Statussymbol und Lebensziel. Ein EV ist dort nicht nur teuer sondern finanziell komplett unerreichbar. In Indien, Pakistan, Südostasien ist es ähnlich, da dominieren doch noch die 2-Takter Tuktuk auf dem technischen Stand vom Trabi. Bis der Verbrenner da verschwinden kann wird es noch Jahrzehnte dauern.

      • unexposedhazard@discuss.tchncs.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        ·
        9 days ago

        Ich meinte schon eher Deutschland/EU. Allerdings muss man auch sagen dass EVs erst seit ~10 Jahren überhaupt groß populär auf dem Markt existieren. In weiteren 10 Jahren werden wir hoffentlich gigantische Fortschritte gemacht haben was Effizienz und Kosten angeht.

      • plyth@feddit.org
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        arrow-down
        2
        ·
        9 days ago

        Im Süden kann nan sich ein paar Solarzellen kaufen und dann viel günstiger fahren. Dazu die niedrigen Wartungskosten und auch die niedrigeren Kosten für Neuwagen. Dazu steigender Wohlstand durch die schwindende westliche Ausbeutungsmacht.

        Wenn es günstige Kredite gibt, warum sollte der Süden nicht schon in 5 Jahren günstige elektrische Neuwagen kaufen?

        • smokeysnilas@feddit.org
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          4
          ·
          9 days ago

          Wäre wünschenswert. Aktuell ist das Preisgefüge aber eher so, dass 20 Jahre alte Gebrauchtwagen, die hier beim TÜV durchfallen, in den Export gehen und in Nordafrika für umgerechnet 500-1000€ verscherbelt werden. Im Vergleich dazu sind auch günstige EV Neuwagen noch eine andere Hausnummer.

          auch die niedrigeren Kosten für Neuwagen

          Aktuell sind neue EV noch teurer als Verbrenner. Bspw Tata Nano ging je nach Ausstattung ab 1500€ als Neuwagen in den Verkauf. Die günstigsten EV aus China dürften in der Ausstattung ähnlich sein, Preise starten aber ab ~5000€.

          Im Süden kann man sich ein paar Solarzellen kaufen

          Die Investition muss man dann aber noch zusätzlich leisten und auch entsprechende Grundstücke oder Immobilien besitzen damit das aufgeht. Das ist für den Massenmarkt halt nicht gegeben. Mit nem 800w Balkonkraftwerk lädt man jedenfalls auch im Süden kein EV vernünftig auf.

          Wenn es günstige Kredite gibt

          Das Bankenwesen und auch die Vergabe von privaten Konsumkrediten sind in den Entwicklungsländern mal grundsätzlich anders als hier. Wir reden über Gesellschaften, in denen es ein Privileg ist überhaupt Papiere und einen Ausweis zu besitzen. Die meisten Geburten werden schlichtweg nicht gemeldet, keine Geburtsurkunden ausgestellt, Menschen nicht melderechtlich erfasst. Diese Zielgruppe hat nicht mal ein Bankkonto.

          • trollercoaster@sh.itjust.works
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            2
            ·
            8 days ago

            Wäre wünschenswert. Aktuell ist das Preisgefüge aber eher so, dass 20 Jahre alte Gebrauchtwagen, die hier beim TÜV durchfallen, in den Export gehen und in Nordafrika für umgerechnet 500-1000€ verscherbelt werden. Im Vergleich dazu sind auch günstige EV Neuwagen noch eine andere Hausnummer.

            Wie lange das noch funktioniert, ist aber auch eine Frage der Zeit, denn Autos sind in den letzten Jahrzehnten zunehmend schlecht reparierbar geworden und sind inzwischen vollgestopft mit proprietärer Elektronik und Sensoren, für die es, wenn der Hersteller die Produktion einstellt, keinen Ersatz mehr gibt. Auch was Fehlerdiagnose an solchen Autos angeht, kommt man inzwischen bei bestimmten Herstellern nicht mehr weiter, wenn der Hersteller den Support einstellt, denn die Diagnosesoftware gibt es bei einigen Herstellern (z.B. VW) nur noch als Cloud-Abo mit Online-Zwang.

            Mit bestimmten Modellen von vor 20 Jahren mag das noch einigermaßen gehen, dass man die ohne TÜV in Nordafrika noch mal 20 Jahre lang weiterfährt und, wenn was kaputt ist, selbst repariert, oder beim Dorfschmied reparieren lässt. Aber die Anzahl der Autos, mit denen das noch geht, nimmt stetig ab. Eine unglaubliche Verschwendung von Ressourcen. Der Markt wird zunehmend an (nicht-westliche) Hersteller gehen, deren Technik reparaturfreundlich primitiver ausgeführt ist.

            • smokeysnilas@feddit.org
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              2
              ·
              8 days ago

              Ist alles richtig, in Märkten wie Afrika werden dann aber halt die chinesischen Nachbauten der originalen Diagnosekabel benutzt inkl. geknackter Software. Ich hab das selber schon einige Male durchgespielt.

              die Diagnosesoftware gibt es bei einigen Herstellern (z.B. VW) nur noch als Cloud-Abo

              Gerade für VW gibt es Drittanbieter, die die komplette Fahrzeugflotte Reverse-Engineeren und davon wiederum gibt es chinesische Nachbauten ohne Cloudzwang. Nennt sich VCDS und gibt’s (illegal) beim AliExpress ab 5€. Am teuersten ist sowas für Mercedes wo die Technik so umständlich ist, dass selbst die Nachbauten bis 100€ gehen. Generell ist das ein absolutes Unding vor allem der deutschen Hersteller und ich kann jedem Fahrzeugbesitzer nur raten sich so ein Kabel zuzulegen. Die japanischen sind da teilweise offener und vor allem ist auf EU Ebene ein Gesetzesentwurf unterwegs, welcher eine Vereinheitlichung der Diagnoseschnittstellen vorgibt. Damit wird diese Fehlentwicklung in Zukunft hoffentlich wieder zurück gedreht.

              Insgesamt ist das noch ein Ärgernis aber es wird nicht das Verschwinden von Verbrennern beeinflussen. Und hoffentlich nimmt es bald eine gute Wendung: statt geplanter Obsoleszenz gibt es Änderungen die für den Endverbraucher nützlich sind und ein Verhalten im Sinne von Reduce-Reuse-Recycle unterstützen.

    • zaphod@sopuli.xyz
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      9 days ago

      Nein wirklich?! Momentan gilt in der EU 2035 als Verkaufsende für Verbrenner und genau darum geht’s den Spinnern doch. Das Problem ist, dass diese Spinner momentan teilweise das sagen haben und das Verbrennerende aufweichen wollen.

      • Melchior@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        ·
        9 days ago

        Momentan sind 30% der in Deutschland produzierten Autos voll elektrisch und weitere 10% PlugIns. Das heißt die Verbrennerindustrie stirbt gerade. Gleichzeitig braucht man eine qualifizierte Mehrheit auf EU Ebene und Frankreich und Spanien werden dort viel verhindern können.

        Das Gesetz bleibt.

      • unexposedhazard@discuss.tchncs.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        9 days ago

        Was ich damit meinte ist es wird so oder so passieren. Wenn sie jetzt aufweichen wird später einfach jemand ne 5 Jahre deadline anstatt ner 10 Jahre deadline setzen.