• 17 Posts
  • 626 Comments
Joined 1 year ago
cake
Cake day: June 22nd, 2024

help-circle

  • der kram ausm Unterstützungsticketsystem landet in nem extra Ordner, das les ich nur als Kontext, wenn mich die Unterstützungskollegen direkt anfragen.

    Das meiste fällt aber in drei Kategorien:

    1. Irgendwas ist so wie es bestellt, aber nicht gewollt wurde.
    2. Anforderung ist mehrdeutig, wurde spezifiziert, also nacharbeiten.
    3. KI-Müllbrief als reaktion auf irgendeine Zusammenkunft, die während meines Urlaubs war.

    1 und 3 sind leider viel zu häufig.












  • In DE (und ganz EU) ist KI-Training über die Ausnahmen für Text- und Data-Mining geregelt (auch wenn manche Urheberrechtsleute das gerne ungeschehen machen würden). Wenn es tatsächlich rein privat und nicht kommerziell ist, könnte es vielleicht auch Privatkopie sein. Weiß ich nicht recht.

    im EU AI Act sind natürliche Personen, die so ein System privat und nicht beruflich betreiben ausdrücklich von den regelungen ausgeschlossen, das ist in dieser diskussion aber eh nur ein strohmann.

    Man darf auch nicht unbedingt Fotografien davon veröffentlichen (siehe Panoramafreiheit).

    es geht hier nicht um veröffentlichen, es geht um die Änderung von daten in deinem Besitz, sie werden nicht an dritte weitergegeben oder irgendwo zur schaugestellt. Ich könnte jetzt grade meine Fotobände durchgehen und auf jedes Foto eine Ente malen und würde nichts ungesetzliches tun. ich dürfte sie vermutlich nicht ausstellen.

    Bei Werbeblockern wohl nicht, aber wenn du das Foto einer lebenden Person veränderst und zB auf Lemmy veröffentlichst, dann greift die DSGVO.

    zum glück tun wir das nicht sondern bearbeiten nur html, dass uns der Browser anzeigt.

    Genau das stimmt eben nicht. Privatkopie ist zB wenn du Musik vom PC auf Handy kopierst, einen Text aus dem Internet ausdruckst, usw. Dafür werden die Rechteinhaber entschädigt. Auf Speichermedien, Handys, usw wird die “Urheberrechtsabgabe” erhoben, die die Verlage usw unter sich aufteilen. Ältere Leute drucken gerne Nachrichten aus, also gibt es da Geld für Springer.

    Die “kopie” wird schon indem moment erstellt, indem mein Browser das html läd bzw generiert. und dabei wird er es in vielen fällen schon anders darstellen als es geplant war, wenn mir z.b. Fonts fehlen oder ich inhalte von drittservern nicht lade. Und für alle Beteiligten Geräte wurde diese Pauschale gezahlt, also gibt’s auch hier nichts rütteln, wir vervielfältigen ja nichtmals etwas.

    Ein Urteil im Sinne des Axel-Springer-Verlags wäre einfach nur Banane.



  • Wenn’s so einfach wäre, könnte man ja auch nach Belieben KI trainieren.

    kannst du, ob du das trainierte model weitergeben oder kommerziel nutzen darfst ist ne frage für Gerichte

    Stimmt nicht. Grundlegend brauchst du eine Erlaubnis, es sei denn im Gesetz ist speziell eine Ausnahme vorgesehen. Deshalb darf man auch nicht einfach Häuser umbauen, die als Baukunstwerke gelten. Wenn du das Bild einer Person veränderst, könnte auch die DSGVO greifen.

    das ist die Veränderung einer einmaligen Sache, die als für die Allgemeiheit aks erhaltenswert eingestuft wurde, wir reden eher darüber deinem Druck der Mona Lisa einen Schnurrbart anzumalen. die dsgvo wird hier auch nicht greifen.

    Man dürfte ja auch keine Privatkopien machen, wenn das nicht explizit im Gesetz vorgesehen wäre. Wofür die Rechteinhaber dann aber auch entschädigt werden.

    in dem Fall wurde mir aber bereits eine Kopie von der Quelle gegeben, die Quelle könnte höchstens entscheiden, dass sie mir keine kopien mehr gibt, weil sie nicht mag, dass drin rum male.

    Die Urheberrechtsverletzung seh ich hier einfach nicht, und eine entsprechendes Urteil würde einem Verbot aller üblichen Browser gleich kommen. absoluter Kokolores.





  • meine karierten Hefte waren immer rot, und ich hab für jedes Fach karierte Hefte genommen bevor ich zu einem Collegeblock für alles gewechselt bin.

    Nein, Lehrer waren von meiner ‘Heftführung’ nicht begeistert, aber sind wir mal ehrlich andernfalls hätte ich jeden zweiten Tag irgendein Heft zuhause gelassen, dass ich gebraucht hätte.

    Mathe=Grün ist aber mal echt n komischer nimm, Leute die Mappen oder Schnellhefter verwenden wissen das Mathe Blau ist. Grün ist für Bio, Chemie oder Erdkunde.


  • jup, mein Vater war auch immer der Typ mit der Kamera und ist quasi auf keinem Urlaubsbild oder Bildern von Familienfesten.

    Man sollte meinen jetzt wo alle immer ne brauchbare Kamera in Form eines Schlaufons dabei haben, würde bei sowas von jedem n Schnappschuss entstehen, aber nö, jetzt bin ich der Typ mit der Kamera und der einzige der Bilder teilt nach irgendwelchen Treffen, mich gibts also höchstens auf öden gestellten Gruppenfotos.

    Wenn die Patenkinder etwas älter sind kriegen sie entweder ne Sofortbildkamera oder ne günstige digitale mit nem eingebauten Objektiv, dann laufen vllt mal mehr Leute rum und machen Fotos.