Haben bei uns aktuell einen Praktikanten, den ich und mein Arbeitskollege nächste Woche für einen halben Tag beschäftigen müssen. Ursprünglich dachten wir, dass wir den ein bisschen mit Python rum spielen lassen, bis mir aufgefallen ist, dass die Person halt 12 oder so ist. Also Planänderung, wir setzen den mal ein bisschen an scratch dran und lassen den damit irgendwie Schere-Stein-Papier bauen. Genau das habe ich heute ausprobiert und Ach du scheiße hasse ich es irgendwas mit scratch zu machen. Ich dachte ja schon Python wäre kacke, aber das ist auf einem ganz anderen Level Scheiße. Ich hoffe mal, dass ich hiernach dieses Folterinstrument für Programmierer*innen nie wieder anfassen muss.

  • istdaslol@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    2 hours ago

    dann gibts leute, die in scratch einfach Minecraft programiert haben - und die dafür benötigte 3D render engine

  • CyberEgg@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    20
    ·
    edit-2
    2 days ago

    Ursprünglich dachten wir, dass wir den ein bisschen mit Python rum spielen lassen, bis mir aufgefallen ist, dass die Person halt 12 oder so ist.

    Das ist doch genau das richtige Alter, um das erste Mal “Hello, World!” printen zu lassen ¯\_(ツ)_/¯

    • Dunstabzugshaubitze@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      7
      ·
      1 day ago

      ich würde davon ausgehen, dass mit Anleitung auch irgendwas zwischen Zahl erraten auf der Kommandozeile und Spielerei mit tkInter drin wär. natürlich davon Abhängig was Kuh und Kollegy an Material vorbereiten können und wie viel Zeit sie aktiv für den Praktikanty haben.

      • da_cow (she/her)@feddit.orgOP
        link
        fedilink
        arrow-up
        4
        ·
        1 day ago

        Dreht sich halt nur um einen halben Tag (also für mich quasi ein ganzer Tag an dem ich nichts anderes mache als den irgendwie zu bespaßen) und ich habe den bis jetzt 1 mal gesehen. Ich weiß nicht, was der kann und was der sonst so gemacht hat (könnte ich aber in Erfahrung bringen). Mit tkinter würde ich den eher nicht so gerne rum spielen lassen, weil das ohne graphischen Editor doch nicht so ganz angenehm ist, wenn man noch nie programmiert hat.

        Aber keine Ahnung, ich kann das halt auch schlecht einschätzen wie kompliziert sowas für Personen komplett ohne Vorkenntnisse wirklich ist.

        • Dunstabzugshaubitze@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          ·
          1 day ago

          ach, wenns nur ein Tag ist würde ich da auch keinen großen Aufriss machen.

          wenn er bisher null Vorkentnisse hat baut ein paar kleine skripte mit ihm (zahlen-raten, text aus ner datei lesen etc.) und vllt macht ihr am ende des tages sowas wie einen mit der Caesarchiffre kodierten text entschlüsseln, dabei sieht er zumindest mal wie programmieren prinzipiell aussieht und kann ein wenig knobeln.

    • da_cow (she/her)@feddit.orgOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      1 day ago

      Ich wollte den halt als Testperson für ein Modul (wo ich mit den Studis dann eine ganz rudimentäre Bilderkennung entwickeln will), welches ich mitgestalten nutzen. Das vielleicht etwas zu anspruchsvoll für einen 12 Jährigen

  • juergen@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    9
    ·
    1 day ago

    Du kannst dem Praktikanten schon Python beibringen und die Person auch dafür motivieren, wenn du z.B. sagst dass du scratch selbst nicht gut findest und du Mensch deswegen “Die Erwachsenen-Sachen” beibringen möchtest, weil du die selbst cooler findest.

    Ich denke, die Person fühlt sich dann gleich ganz anders wenn Mensch die Erwachsenen-Sachen machen darf, selbst wenn die schwieriger sind.

    Das ist nur eine Frage eurer Didaktik und wie gut Ihr Mensch bei Unsicherheiten abholen könnt. Und aus Unsicherheiten/Herausforderungen kann eins sehr viel lernen!

    Nur Mut!

    • da_cow (she/her)@feddit.orgOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      6
      ·
      1 day ago

      Ich muss mir halt wirklich nur etwas für so einen halben Tag überlegen. Da ist es an sich einfacher den mal die programmier basics mit scratch beizubringen, als dass ich dem Python versuche beizubringen. Ich weiß auch nicht, was meine Kollegen sonst so mit dem gemacht haben.

      • juergen@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        1 day ago

        Und gleichzeitig: Praktikum ist ja häufig auch dass man verstehen möchte ob z.B. eine ausbildung später etwas für einen ist bzw wie das so ist. Und dann find ich python schon passender.

        Selbst wenn es nur für einen Tag ist, selbst wenn es nur algorithmisches denken ist “schreib mal in stichpunkten auf, was der computer machen soll um aufgabe XY zu machen”. Brauchst du gar kein python und dessen frustration wegen iwelcher kleinigkeiten.

        • bleistift2@sopuli.xyz
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          2
          ·
          1 day ago

          Ich befürchte, du unterschätzt, wie viel Wissen und Nachdenken im Programmierenlernen steckt. 4h reichen da, glaube ich, nirgends hin, wenn du mit Python anfängst. Nach meiner bescheidenen Erfahrung ist das „algorithmische Denken“ die größte Hürde. Da hilft es, wenn man sich nicht noch mit der Syntax einer Sprache rumschlagen muss.

      • Senseless@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        ·
        1 day ago

        qbasic. Das ist ein Name, den ich schon ewig nicht mehr gehört habe. Und ich weigere mich nachzurechnen wie lange genau.

        • endomorphin@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          ·
          edit-2
          1 day ago

          BASIC ist doch perfekt in dem Alter. Oder?

          Wenn man dafür Interesse hat oder Faszination. Naja, mit 12 bis 14 hab ich damit ganz kleine oder etwas längere Text-Abenteuer Spiele geschrieben. Mit C dann @ 14+ tat ich mir schwieriger, doch für wenige einfache Abfragen & die in irgendeinen Wert irgendwie zu speichern (die Programmierer hier werden bei der Beschreibung bestimmt Schmerzen bekommen), Entscheidungen, Verzweigungen, Ausgabe,… und somit: Für etwas verschachteltere und längere Spiele hat es gereicht.

          Alles im IBM DOS 3.1 Textbearbeiter. 2 MB HDD, 286er mit 22 oder (TURBO) 40 MHz, tausende Zeilen Text von denen eine Person mit Fähigkeiten wahrscheinlich 60-80% einsparen hätte können, und mit Hilfe von jeder Menge großer Flabberscheiben.

          Ich mag einfache Lösungen. Die DOS Kommandozeile und BASIC, das war mein erstes elektronisches Hobby. Und Zuhause vor meinem ersten eigenen Schirm!

        • RanzigFettreduziert@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          ·
          1 day ago

          Mitte der 90er, klein Ranslite holt sich aus der Stadtbibliothek einen riesen Stapel Bücher über qbasic und fängt an. Ich vermisse meinen Schneider PC 1512.

      • Dunstabzugshaubitze@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        1 day ago

        Delphi existiert noch, ist aber ziemlich Nische und deswegen vllt nicht so gut um sich das Programmieren ohne nen Lehrer bei zu bringen. Für Python&Co findet man einfach viel mehr Beispiele mit denen man schnell rum spielen kann.

    • da_cow (she/her)@feddit.orgOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      5
      arrow-down
      2
      ·
      1 day ago

      Weiß ja nicht. Für alles was schnell hingerotzt werden soll ist es gut, aber ich kann es mittlerweile nicht mehr sehen. Schon alleine der Mangel an Datentypen ist nur sinnvoll, wenn du keine Ahnung hast was du tust bzw. womit du arbeitest. In allen anderen Fällen musst du dir sowieso Gedanken darüber machen, welche Datentypen du gerade hast. Es gibt keine Booleschen Operatoren zur Verknüpfung von Bedingungen und wer auch immer auf die Idee gekommen ist statt geschweiften Klammern Tabulatoren zu nutzen gehört erschossen. Du kannst dir nicht vorstellen wie häufig ich ungelogen so 10 Minuten auf meinen Code gestarrt habe, nur um zu realisieren, dass irgendwas falsch eingerückt wurde. Außerdem ist Python halt langsam wie sonstwas.

      • gigachad@sh.itjust.works
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        1 day ago

        Sorry, aber eine vernünftige Programmier:in weiß, dass es für jede Aufgabe das richtige Werkzeug gibt. Wer sich auf eine Programmiersprache beschränkt ist entweder ein Nischennerd oder hat keine Ahnung.

        Nur C++ programmieren, sich an statischer Typisierung oder was auch immer aufzugeilen und allen Leuten die Python coden vorzuwerfen sie hätten keine Ahnung von ihrer Arbeit ist absolut beschränkt und peinlich.

        • da_cow (she/her)@feddit.orgOP
          link
          fedilink
          arrow-up
          3
          arrow-down
          1
          ·
          edit-2
          1 day ago

          Ich selber arbeite halt aktuell recht viel mit Python und ich hasse es mittlerweile. Die Vorteile die Python bietet werden, zumindest bei dem was ich damit mache, ab einer gewissen Größe ausschließlich zu Nachteilen. Auch wenn C manchmal ziemlich Nervig ist und es genug Dinge gibt, die ich Freiwillig nicht in C machen würde, komme ich tendenziell deutlich besser damit klar, einfach weil deutlich klarer ist, womit ich eigentlich arbeite. Die Typisierung erledigt halt auch komplett die Notwendigkeit des Typecheckings. Wenn der Nutzer ein Arschloch ist haut der dir halt im code anstatt eines Strings eine Zahl da rein und schon funktioniert nichts mehr.

          Das mit “Keine Ahnung haben was man tut” bezog sich halt primär darauf, dass, vor allem wenn man Bibliotheken verwendet und sich nicht komplett in die Dokumentation ein arbeitet, für mich oftmals so ein bisschen unklar ist, was ich eigentlich bekomme. Irgendwelche komischen Formen von Arrays, die irgendwelche unklaren Objekte beinhalten sind da mein Favorit.

          • gigachad@sh.itjust.works
            link
            fedilink
            arrow-up
            2
            arrow-down
            1
            ·
            1 day ago

            Verstehe ich dann aber nicht wieso du anderen vorwirfst, Dinge hinzurotzen und keine Ahnung zu haben, nur weil es für deinen Use Case nicht funktioniert.

            • da_cow (she/her)@feddit.orgOP
              link
              fedilink
              arrow-up
              3
              ·
              1 day ago

              So war das nicht gemeint. Ich hatte gemeint, dass wenn man schnell Ergebnisse erzielen will/muss Python wirklich gut ist. Wenn ein Projekt aber größer wird, würde ich ganz klar eine andere Sprache vorziehen. Man kann natürlich auch große Projekte in Python erledigen, ich für meinen Teil würde das freiwillig aber nicht wieder tun.

  • Sailing7@lemmy.ml
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    1 day ago

    Java Kara ist ganz cool für den anfang. Damit lernt man so bissl mit syntax umzugehen und sieht direkt was denn was macht.

    Wirst dann irgendwann auch an schleifen usw heran getragen.

    Echt ganz nice imo

    • da_cow (she/her)@feddit.orgOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      1 day ago

      Ich schaus mir mal an. Aber du hast mich gerade auf die Idee gebracht, dass ich den dann ja auch mal an den Java Hamster Simulator setzen kann. Damit habe ich damals auch das erste mal programmieren gelernt und das ist um Welten besser, als wenn ich was in Scratch mache.

  • 7eter@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    edit-2
    1 day ago

    Ich mag ja immer noch den Hamstersimulator und bei Hamstroid fand ich sogar die Challenges mit grafischer Programmierung ganz witzig.

    Scratch habe ich selbst mal mit Kids ausprobiert nur leider ist da das Ablenkpotential sehr groß und die Kids sind schnell darin sich irgendwelche Scratch-Games zu laden und zu hocken statt was eigenes zu schaffen.