Am Sonntagabend heulen in Hamburg plötzlich alle Sirenen der Stadt. Die Polizei gibt bald darauf Entwarnung. Das bekommen viele Bewohner offenbar nicht mit und wählen den Notruf, der daraufhin überlastet wird.

Stand 05.10.2025, 23.04 Uhr

  • squirrel@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    26
    ·
    edit-2
    2 days ago

    »Die Sirenen eben waren wegen Hochwasser und hätten eigentlich nur in Overwerder ausgelöst werden sollen!«, teilte die Polizei Hamburg auf X mit .

    Ach deshalb hab ich’s nicht mitbekommen. X ist KEINE öffentliche Plattform. In der NINA-App kamen nur kryptische Warnungsentwarnungen, und auch erst heute Nacht um 5 Uhr.

    • hummingbird@lemmy.world
      link
      fedilink
      arrow-up
      9
      arrow-down
      3
      ·
      2 days ago

      Da hat man endlich eine moderne Warninfrastuktur aufgebaut und ist dann im Ernstfall doch unfähig sie zu nutzen. Deutschland in einer Nusschale 🫣

      • WalterLego@lemmy.zip
        link
        fedilink
        arrow-up
        5
        ·
        2 days ago

        Da wird eine neue Infrastruktur installiert und alle erwarten, dass sie ab der ersten Anwendung von allen Stellen aus dem Stand fehlerfrei verwendet wird. Deutschland in einer Nussschale.

        • plyth@feddit.org
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          4
          ·
          1 day ago
          1. September 2025

          Was wurde bitte getestet? Wenn wir nur Alarm können, der jährlich wiederkehrend ist und seit 10 Jahren etabliert, dann läuft was falsch.

          Die Entwarning hätte umgehend per Handy erfolgen müssen. Entwarnung auf X ist eine Katastrophe.

          Beschwichtigen obwohl zentrale Infrastruktur nicht funktioniert. Deutschland in einer Nussschale.

        • zaphod@sopuli.xyz
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          ·
          edit-2
          1 day ago

          Da war keine neue Infrastruktur im Einsatz, NINA-App und das System dahinter gibt’s seit 10 Jahren oder so, Sirenen noch viel länger. Das einzig neue wäre Cell-Broadcast und das wurde nicht verwendet. Hochwasserwarnungen haben in Hamburg in den letzten Jahren eigentlich immer funktioniert.

  • PreppaWuzz@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    32
    ·
    2 days ago

    Bin ich irgendwie abnormal, dass Notruf wählen für mich in dem Fall so ziemlich das letzte ist, was mir in den Kopf kommen würde?

    • philpo@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      5
      ·
      2 days ago

      Die Leute rufen bei uns an und fragen was los ist wenn sie die Feuerwehr vorbei fahren sehen und es “mehr Autos sind als sonst”.

      Keine Pointe.

      • trollercoaster@sh.itjust.works
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        edit-2
        1 day ago

        Keine Pointe.

        Glaub ich Dir sofort.

        Ist doch genauso mit den dummen Fragen, die die Gaffer interessierten Bürger stellen, wenn irgendwer irgendwo irgendwas mit Blaulicht macht. Wenn das “Schlimm 7” zu einer absolut unmöglichen Uhrzeit ist, muss automatisch jemand fragen: “Macht Ihr hier Übung?” Wenn es sich tatsächlich um eine Übung handelt, die sogar vorher groß öffentlich angekündigt wurde, fragt immer mindestens einer: “Ist was Schlimmes passiert?”

        So langsam fange ich an zu glauben, dass der Abbau der Sirenen nach dem Ende des 1. kalten Krieges doch eine gute Idee war. Das war keine Knauserei und Fahrlässigkeit, das war Weitsicht, die wussten damals schon, was irgendwann kommen würde.

    • jenesaisquoi@feddit.org
      link
      fedilink
      English
      arrow-up
      4
      ·
      2 days ago

      In CH sind Sirenen eine Aufforderung, das Radio einzuschalten. Aber das wissen viele Leute nicht (mehr).

      • trollercoaster@sh.itjust.works
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        8
        ·
        2 days ago

        In Deutschland ist das auch so. Wenigstens beim Signal “Warnung der Bevölkerung”.

        Es gibt noch andere Signale, aber kein einziges Sirenensignal ist eine Aufforderung, den Notruf zu wählen, um zu fragen, was los ist. Aber scheinbar sind die Leute inzwischen so dumm, dass sie den Notruf für eine Auskunft halten.

        • jenesaisquoi@feddit.org
          link
          fedilink
          English
          arrow-up
          2
          ·
          2 days ago

          Ich hoffe, es war nur eine vergleichsweise verschwindend kleine Minderheit. Hamburg hat 2 Millionen Menschen, wenn auch nur 1% eine kognitive Leistungsstufe aufweisen welche zu einem solchen Verhalten führt dann rufen 20’000 Menschen an. Das reicht völlig um den Notruf zu überlasten.

          • trollercoaster@sh.itjust.works
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            2
            ·
            2 days ago

            Auch das ist schon schlimm genug, denn wenn jetzt wirklich was passiert, wovor man die Bevölkerung warnen müsste, werden die doch auch den Notruf wählen, um nachzufragen, was ist.

            • jenesaisquoi@feddit.org
              link
              fedilink
              English
              arrow-up
              2
              ·
              2 days ago

              So ist es. Die Behörden könnten natürlich ihre Schlüsse daraus ziehen, und sich anpassen - zB Google dazu zwingen, die Informationen ganz oben anzuzeigen, wenn Dieter sein Telefon rauskramt und “hamburch alarm was los” eingibt, aber das werden sie nicht. Internet ist in DE schließlich Neuland!

        • jenesaisquoi@feddit.org
          link
          fedilink
          English
          arrow-up
          3
          ·
          2 days ago

          Überlege dir eins zu kaufen. Die kosten wirklich nichts. Der billigste Chinaschrott reicht, es geht ja nur drum eine Ankündigung zu verstehen, nicht Musik zu hören oder so

            • jenesaisquoi@feddit.org
              link
              fedilink
              English
              arrow-up
              3
              ·
              2 days ago

              Das Problem ist, dass bei einem Alarm plötzlich hunderttausende bis millionen von Menschen das Internetradio hören wollen, aber der Server nur für einige zehntausend ausgelegt ist. Und genau dann funktioniert es dann eben nicht mehr. Das ist genau der Grund warum bei Katastrophen normales Radio verwendet wird. Es ist sehr einfach, auch bei Internet- und Stromausfall noch zu senden, und es ist egal, wie viele Leute empfangen, es funktioniert. Sogar wenn du im Keller bist, kannst du es oft noch genug empfangen um es verstehen zu können.

            • trollercoaster@sh.itjust.works
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              1
              ·
              2 days ago

              Nicht mehr unbedingt, wenn das Internet und/oder der Strom ausgefallen ist. Und die UKW-Sendeanlagen, die mit der Übertragung offizieller Gefahrenmeldungen betraut sind, sind in der Regel etwas ausfallsicherer ausgelegt, als die Internetinfrastruktur.

    • trollercoaster@sh.itjust.works
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      3
      ·
      edit-2
      2 days ago

      Ich hoffe doch, dass nicht wegen jedem Blödsinn gleich den Notruf wählen weiterhin normal ist. Obwohl mir da ob der Tatsachen und der Kommentare hier so langsam Zweifel kommen.

    • Gollum@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      6
      arrow-down
      4
      ·
      2 days ago

      Der ein oder die andere dachte vlt. an einen Fliegeralarm und Sirenen in der ganzen Stadt loslegen zu lassen ohne weitere Informationen ist schon auch etwas schwach.

      Beim zweiten Mal Sirenen und beim schauen auf Hamburg.de (die Webseite war überlastet und hat nicht geladen), fand ich es schon auch kurz seltsam. Auf Twitter habe ich dann Antworten bekommen.

      Ist leider schon schwach und peinlich das nicht besser auf die Reihe zu bekommen.

      Hinzu kommt die angespannten politischen Lage… da denkt sich der ein oder andere bestimmt seinen Teil.

      • ClassifiedPancake@discuss.tchncs.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        13
        arrow-down
        1
        ·
        edit-2
        2 days ago

        Trotzdem ruft man doch nicht den Notruf. Das macht man wenn lokal eine Situation auftritt um Feuerwehr oder Krankenwagen dorthin zu rufen.

        Im Zweifel auf der normalen Festnetznummer der örtlichen Feuerwehr oder Polizei, wenn man nur eine Info will.

        • Gollum@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          10
          arrow-down
          3
          ·
          2 days ago

          Ich wüsste jetzt auch nicht wo ich sonst anrufen soll… hätte ich Angst dass was ernsthaftes passiert. Google nutzen, bzw. die Webseite der Stadt Hamburg, auf der man erstens nicht gefunden hat und die zweitens zwischenzeitlich so überlastet war, dass sie nicht mehr geladen hat.

          Vor allem wenn du denkst dass es ein Fliegeralarm ist. Vor dem die Polizei ja dann auch auf Twitter eine Entwarnung gegeben hat. Daraus schließe ich, dass viele Menschen sich sowas dachten.

          Finde es spannend wie hier so viele Leute denken, dass die Menschen dumm gehandelt haben. Es gibt keine einheitliche Bürger App in Deutschland, die die Nummer ein Anlaufstelle ist. Die Infrastruktur in dem Land ist so Scheiße dass in Fall wie diesem, der ein Fehler der Stadt/Polizei(?) war die Notruf Zentrale überlastet ist?? Äh bitte was? Was machen wir in einem echten Notfall? Da ist der Notruf dann nicht überlastet?

          Liebe Leute überlegt bitte wem man hier die Schuld gibt. Wenn man sich kaputt spart, den Föderalismus vorschiebt und sich weigert sinnvolle Dinge Deutschland weit zu vereinheitlichen und Schwachsinns Ausreden findet warum man die Infrastruktur (jeglicher Art) nicht so aufbauen kann, dass zumindest wieder einige Dinge klappen, dann ist das mMn. ein Versagen der Politik.

          Eine App/Webseite/was auch immer in ganz Deutschland für Katastrophen oder Informationen zu dem was um dich passiert. (Sowas für Behördengänge dann gleich mit.) Nicht irgendwie unterschiedlich in jeder Stadt und sobald ich nicht mehr in Hamburg wohne funktioniert es anders. Jedes kack Dorf kocht seine eigene Suppe, ist doch klar das keiner weiß was er wann wie machen soll, weil es überall anders ist und wahrscheinlich eh nicht funktioniert, wenn es es überhaupt gäbe.

          Sorry ich mach jetzt ein Punkt hier, langsam verschwimmt mein Frust. 😁

          • AntonMuster@discuss.tchncs.de
            link
            fedilink
            arrow-up
            10
            arrow-down
            1
            ·
            2 days ago

            Irgendwie scheinst du die Möglichkeit zu übersehen, einfach nicht den Notruf anzurufen. Den Notruf wählt man, wenn man schnell ein Auto mit Blaulicht braucht. Das ist nicht schwierig zu verstehen.
            Und was soll denn die Polizei deiner Meinung nach machen, wenn wirklich Fliegeralarm wäre? Wenn die Sirene heult, gucke ich auf NINA, schalte das Radio ein und begebe mich in einen Innenraum. Kann man ebenso wie die Warnungen selbst nachlesen auf der von dir geforderten zentralen Website des Bundes.

            • trollercoaster@sh.itjust.works
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              2
              ·
              17 hours ago

              Und was soll denn die Polizei deiner Meinung nach machen, wenn wirklich Fliegeralarm wäre?

              Den Flieger wegen Ruhestörung verhaften, natürlich.

            • Gollum@feddit.org
              link
              fedilink
              arrow-up
              4
              arrow-down
              4
              ·
              edit-2
              2 days ago

              Ich persönlich habe den Notruf nicht gewählt, ich sage ich habe Verständnis mit Leuten die nicht wussten was sie tun sollen, aufgrund schlechter Informationslage.

              Klar können die nichts machen, aber die Leute hatten Angst und keine Infos.

              NINA hat nur in den Hochwasser gefährdeten Gebieten gewarnt, wie auch die Warnung die über die Funkmasten rein kam. NINA hat die Entwarnung erst etwa 30 min später gesendet.

              Schick doch gerne mal die Webseite, wo der Fehlalarm von gestern aufgelistet ist und ich die Info dazu bekomme.

              Fakt ist die Leute müssen aktiver geschult und informiert werden, wie man sich zu verhalten hat. Nicht blind für ihr Unwissen zur Sau gemacht werden.

              Mich stört dieses abgehobene getue, dass es ja alles so einfach und offensichtlich war. Ich will nicht sagen dass es richtig ist den Notruf zu wählen in dem Fall! Ich will aber sagen, dass ich Verständnis dafür habe für Leute die es gemacht haben, da es mMn. nicht offensichtlich war was ab geht.

              • AntonMuster@discuss.tchncs.de
                link
                fedilink
                arrow-up
                5
                arrow-down
                2
                ·
                2 days ago

                Ich persönlich habe den Notruf nicht gewählt, ich sage ich habe Verständnis mit Leuten die nicht wussten was sie tun sollen, aufgrund schlechter Informationslage.

                Klar können die nichts machen, aber die Leute hatten Angst und keine Infos.

                Das macht den Notruf immer noch nicht zur Auskunft. Ein (verständliche) Informationsbedürfnis ist kein Notfall.

                NINA hat nur in den Hochwasser gefährdeten Gebieten gewarnt, wie auch die Warnung die über die Funkmasten rein kam. NINA hat die Entwarnung erst etwa 30 min später gesendet.

                Das hat das System doch richtig funktioniert. Zu untersuchen ob, wo und warum eine Fehlerhafte Meldung rausgegangen ist dauert halt ein paar Minuten. Und noch schlimmer wäre es ja wohl gewesen, wenn man voreilig entwarnt und dann doch noch was ist.

                Schick doch gerne mal die Webseite, wo der Fehlalarm von gestern aufgelistet ist und ich die Info dazu bekomme.

                https://warnung.bund.de/meldungen
                Hier gibts alle aktuellen Warnungen
                https://warnung.bund.de/meldungen/mow.DE-HH-HH-SE033-20251006-33-000/Entwarnung_Entwarnung_Sirenenausloesung_Hamburger_Elbgebiet
                Das müsste die Entwarnung sein um die es hier geht. Ungelenk formuliert, aber das Wort “Entwarnung” müsste eigentlich jedem reichen.

                Fakt ist die Leute müssen aktiver geschult und informiert werden, wie man sich zu verhalten hat. Nicht blind für ihr Unwissen zur Sau gemacht werden.

                Wir veranstalten jetzt seit ein paar Jahren Warntage, sowohl landes- als auch bundesweit, an denen jedes erdenkliche Warnmittel losgeht, begleitet von einer tagelangen Medienkampagne im voraus. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie man die Menschen noch auf das Thema aufmerksam machen soll. Es gibt gut verständliche Informationen und Handlungsanweisungen für jede Art von Notfall beim Bundesamt für Bevölkerungsschutze, nur eine Googlesuche entfernt: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/vorsorge_node.html. Das Problem ist nicht Unwissen, sondern dass die Leute keine Lust haben sich zu informieren, weil es sie im Alltag einfach nicht betrifft.

          • optional@feddit.org
            link
            fedilink
            arrow-up
            4
            ·
            2 days ago

            Ich wüsste jetzt auch nicht wo ich sonst anrufen soll… hätte ich Angst dass was ernsthaftes passiert. Google nutzen, bzw. die Webseite der Stadt Hamburg, auf der man erstens nicht gefunden hat und die zweitens zwischenzeitlich so überlastet war, dass sie nicht mehr geladen hat.

            Warum willst Du überhaupt jemanden anrufen? Das macht im Kontext von Broadcast-Alarmen gar keinen Sinn. Wenn in einer Großstadt die Sirenen auslösen, werden hunderttausende Menschen erreicht. Wie sollte da der Plan aussehen bei dem jeder von denen irgendwo anruft um sich persönlich beraten zu lassen?

            Vor allem wenn du denkst dass es ein Fliegeralarm ist. Vor dem die Polizei ja dann auch auf Twitter eine Entwarnung gegeben hat. Daraus schließe ich, dass viele Menschen sich sowas dachten.

            Wir hatten vor ca. einem Monat bundesweiten Warntag. Da wurde den ganzen Tag in sämtlichen Medien drüber berichtet. Inklusive Erklärung was die verschiedenen Signale bedeuten und was im Alarmfall zu tun ist. (Nach drinnen begeben, Fenster und Türen geschlossen halten, Radio einschalten und auf weitere Informationen warten).

            Und wenn jemand das alles nicht mitbekommen hat, sollte doch spätestens der Probealarm bei den Leuten die Frage aufwerfen: „Was würde ich eigentlich bei einem echten Alarm tun?“ und dazu führen dass man sich selbst informiert.

            Finde es spannend wie hier so viele Leute denken, dass die Menschen dumm gehandelt haben. Es gibt keine einheitliche Bürger App in Deutschland, die die Nummer ein Anlaufstelle ist.

            Es gibt eine einheitliche App für Katastrophenfälle: Nina, die neben der eigentlichen Warnfunktion auch noch jede Menge Informationen zum Verhalten im Katastrophenfall bietet. Es gibt die einheitliche Behördennummer 115, die aber nicht für Notfälle zuständig ist, sondern für Behördenkram: Ausweis verloren, Pass beantragen, Gewerbe anmelden etc. Dementsprechend ist die auch nur wochentags erreichbar.

            Die Infrastruktur in dem Land ist so Scheiße dass in Fall wie diesem, der ein Fehler der Stadt/Polizei(?) war die Notruf Zentrale überlastet ist?? Äh bitte was? Was machen wir in einem echten Notfall?

            Da ist der Notruf dann nicht überlastet?

            Äh, doch. Das liegt in der Natur der Sache, denn ein Katastrophenfall ist gerade dadurch definiert, dass er durch die zuständigen Behörden mit eigenen Kräften nicht mehr angemessen behandelt werden kann. In den Fall werden zusätzliche Kräfte alarmiert und Notfallpläne aktiviert. Das passiert aber natürlich nicht so schnell wie Du zum Telefonhörer greifen kannst um die 112 zu wählen.

            In Hamburg gibt es übrigens extra für Unwetterlagen ein System bei der Feuerwehr, damit der dreihundertste Anrufer der seinen vollgelaufenen Keller melden will nicht den Notruf blockiert. Da kommt dann wenn Du die 112 anrufst erstmal eine Bandansage à la „Wenn es sich um einen echten Notfall handelt drücken Sie die 1, wenn Sie nur Wasser im Keller haben, drücken Sie die 2“. Keine Ahnung, ob das System gestern aktiviert worden ist, aber auch das muss natürlich erstmal hochgefahren werden, indem FF-Kräfte alarmiert werden, in die Einsatzzentrale fahren und dort die Warteschlange der 2-Drücker abzuarbeiten. Die Polizei hat so ein System vermutlich nicht, denn die haben ja seltener mit Unwetterlagen zu tun.

            Liebe Leute überlegt bitte wem man hier die Schuld gibt. Wenn man sich kaputt spart, den Föderalismus vorschiebt und sich weigert sinnvolle Dinge Deutschland weit zu vereinheitlichen und Schwachsinns Ausreden findet warum man die Infrastruktur (jeglicher Art) nicht so aufbauen kann, dass zumindest wieder einige Dinge klappen, dann ist das mMn. ein Versagen der Politik.

            Natürlich gibt es noch vieles, was der Staat hier besser machen könnte. Aber zu einem großen Teil liegt das Problem doch auch an der Bevölkerung, die erwartet, dass sich schon irgendwer anderes für sie kümmern wird. Das fängt mit so einfachen Sachen an, wie Leuten die wegen Zahnschmerzen den Rettungsdienst anrufen. Anderes Beispiel: Ich habe von meinen Eltern noch gelernt, wenn wir im Winter längere Strecken mit dem Auto gefahren sind, immer Heißgetränke und ausreichend Wolldecken im Kofferraum zu haben. Heute rechnen die Leute damit, dass schon das DRK vorbeikommt und Decken verteilt.

            Mir ist schon klar, dass es auch Leute gibt, die sich aus psychischen, gesundheitlichen oder sonstigen Gründen nicht selber um sowas kümmern können. Da würde ich dann zunächst erwarten, dass sich Freunde, Familie und andere Bezugspersonen im Notfall um die kümmern. Und der winzige Teil der Bevölkerung der dann übrig bleibt, kann auch den Notruf wählen ohne dass der überlastet würde.

            Eine App/Webseite/was auch immer in ganz Deutschland für Katastrophen oder Informationen zu dem was um dich passiert. (Sowas für Behördengänge dann gleich mit.) Nicht irgendwie unterschiedlich in jeder Stadt und sobald ich nicht mehr in Hamburg wohne funktioniert es anders. Jedes kack Dorf kocht seine eigene Suppe, ist doch klar das keiner weiß was er wann wie machen soll, weil es überall anders ist und wahrscheinlich eh nicht funktioniert, wenn es es überhaupt gäbe.

            Sirenen funktionieren bundesweit gleich:

            • 1 Minute an- und abschwellend: Warnung

            • 1 Minute Dauerton: Entwarnung

            • 3 x 15 Sekunden mit je 7 Sekunden Pause: Feuerwehr-Alarm (da wo die Feuerwehr noch per Sirene alarmiert wird)

            Die eine bundesweite App für Katastrophen gibt es: Nina

            Die eine bundesweite Webseite gibt es auch: bbk.bund.de

            Natürlich gibt es von jedem Bundesland noch eigene Informationen zu den speziellen Themen und spezielle Warnsysteme für spezielle Fälle. Es würde wohl kaum Sinn ergeben, wenn Hamburg vor Lawinen warnen würde, oder Bayern vor Sturmfluten

            Sorry ich mach jetzt ein Punkt hier, langsam verschwimmt mein Frust. 😁

            Frust entsteht ja oftmals aus dem Gefühl nicht selbstwirksam sein zu können. Aber es gibt ganz viele Möglichkeiten selbst etwas zu tun. Ich habe hier mal ein paar Optionen von simpel bis aufwändig aufgelistet. Vielleicht findest Du auch etwas für Dich passendes.

            • Nina installieren. Geht auf iOS und Android, sogar direkt als APK ohne Google Store

            • Informieren. Zum Beispiel über die Webseite des BBK oder deren Broschüre Richtiges Handeln in Notsituationen. Auch in der Nina-App findet man viele Informationen (unten auf Themen klicken)

            • Für Dich und Deinen Haushalt vorsorgen. Trinkwasser und Nahrungsmittel vorrätig zu haben hilft nicht nur in Katastrophen, sondern auch bei einem simplen Wasserrohrbruch oder wenn man mal wieder vergessen hat, dass ein Feiertag ist 😄

            • Einen Erste-Hilfe-Kurs machen. Viele haben zuletzt mit 18 einen Kurs für den Führerschein gemacht, oder sogar noch nie, wenn sie keine. FS haben. Auch wenn man das hoffentlich nir braucht, ist es doch beruhigend zu wissen dass man es könnte.

            • Mit der Nachbarschaft vernetzen. Wer hat vielleicht eine Pumpe wenn mein Keller vollgelaufenen ist, bei wem können wir uns um den Holzofen setzen wenn die Heizung ausfällt und wer kümmert sich um den alleinstehenden neunzigjährigen aus Hausnummer 7 wenn wir evakuiert werden müssen?

            • Selber im Katastrophenschutz tätig werden. 1,7 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich freiwillig im Katastrophenschutz. Von Versorgungsdiensten, Wasserrettung und Sanitätszügen über Notfallseelsorge und Führungsunterstützung bis zur technischen Hilfe durch THW und Feuerwehr ist alles möglich. Unter mit-dir-fuer-uns-alle.de findest Du viele Möglichkeiten aktiv zu werden.

      • PreppaWuzz@discuss.tchncs.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        8
        arrow-down
        2
        ·
        2 days ago

        Naja, Fliegeralarm gabs in Deutschland seit 80 Jahren nicht mehr, ich sehe jetzt nicht, warum man bei einem so undefiniertem Signal wie einer Sirene genau daran denken soll. Auch die aktuelle politische Lage sorgt nicht dafür, dass plötzlich irgendwelche militärische Gefahr von oben droht.

        Mein Hauptpunkt ist, der Notruf ist kein Info-Telefon. Wenn ich Informationen suche, dann habe ich heutzutage so viele Möglichkeiten wie nie zuvor.

        Man kann jetzt natürlich Vorwürfe erheben, dass die Informationslage hier eher dünn war, und dass es zu wenige zentrale Informationsmöglichkeiten gibt, aber das ist für mich noch lange kein Grund, den Notruf zu wählen, nur weil man nicht weiß, was los ist, und dabei echte Notrufe zu blockieren.

  • Klingenrenner@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    11
    ·
    2 days ago

    Sirene hören -> Radio an -> hoffen, dass die was zum Alarm sagen. Also wenn das Signal “Warnung der Bevölkerung” kommt, bei einfachem Feueralarm ignorieren, weil ich nicht bei der Feuerwehr bin. Kp ob in Großstädten wie Hamburg die Fw über Sirene zusätzlich alarmiert wird.

    • 10MeterFeldweg@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      8
      ·
      edit-2
      2 days ago

      Die Feuerwehr wird im Normalfall nicht über die Sirene informiert, darum die Verunsicherung bei so vielen Menschen.

      So häufig, wie alleine die Freiwillige Feuerwehr im der Nähe ausrückt, würden wir die Sirene hier sonst bestimmt ein- bis zweimal am Tag hören.

      • trollercoaster@sh.itjust.works
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        2 days ago

        Mag ja sein, aber Alarmierung der Feuerwehr ist auch ein ganz anderes Sirenensignal und Verunsicherung ist kein Grund, den Notruf zu wählen.

        • 10MeterFeldweg@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          ·
          2 days ago

          Es war der Katastropenalarm mit dem an- und abschwellenden Ton für 1 Minute. Da waren wahrscheinlich sehr viele Menschen verunsichert, eben auch weil nicht gleich etwas zu finden war.

      • jenesaisquoi@feddit.org
        link
        fedilink
        English
        arrow-up
        5
        ·
        2 days ago

        Deswegen sollte jeder ein batteriebetriebenes Radio zu Hause haben. Gibt’s für iwie 5 Euro. Weitere Möglichkeiten: Radio im Auto, Internetradio. Aber auf das Internetradio sollte man sich nicht verlassen, weil sich jeder zu gut ist erstgenannte Vorschläge zu nutzen. Die werden dann eben überlastet durch den enormen Anstieg der Hörer.

        • trollercoaster@sh.itjust.works
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          2
          ·
          edit-2
          1 day ago

          Die werden dann eben überlastet durch den enormen Anstieg der Hörer.

          Wenn sie überhaupt noch erreichbar sind, denn sobald irgendwo der Strom weg ist, wird das mit Internet sehr schnell blöd. Auch der Mobilfunk ist dann sehr schnell überlastet und die USV in den Masten hält in der Regel nicht länger, als 2 Stunden, gerade, wenn da Last draufkommt. Die Last sollte man vermeiden, dass das Netz noch so lange wie möglich durchhält, um wenigstens noch über Mobilfunk Notfälle melden zu können, denn im Festnetz sind die Endgeräte spätestens seit der Umstellung auf VoIP vom Stromnetz abhängig. Und spätestens, wenn der Mobilfunk auch noch ausfällt, kannst Du Notfälle nur noch per Brieftaube, Signalfeuer oder reitendem Boten melden.

    • trollercoaster@sh.itjust.works
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      ·
      2 days ago

      Die Entwarnung kommt immer nach der Warnung. Und bevor man eine Entwarnung ausgibt, muss man eben auch sicher sein, dass der Grund für die ursprüngliche Warnung tatsächlich nicht (mehr) vorliegt. Bevor man da sicher ist, ist es besser, die Warnung aufrechtzuerhalten. Deshalb ist eine halbe Stunde doch keine schlechte Zeit.

  • festkoerper@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    edit-2
    1 day ago

    Rudof Augstein täte sich im Grab umdrehen, wenn er noch lesen könnte, für was Sascha Lobo (etwa) sich das Gesicht von der Wirtschaft benetzten lässt.

    Richtig schön sieht er dabei aus.

    Der “Spiegel” ist genauso verkommen, wie die Stadt aus der er kommt. Vor 15 Jahren unmöglich: Heute eine Tatsache.

  • trollercoaster@sh.itjust.works
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    8
    arrow-down
    6
    ·
    edit-2
    2 days ago

    Hoffentlich wurden die Deppen, die meinten, der Notruf wäre dafür da, nachzufragen, warum die Sirene heult, alle angezeigt, denn Missbrauch des Notrufs ist zu Recht strafbar.

    Wie dumm kann man eigentlich sein, bevor man erstickt, weil man vergisst, zu atmen?

    • Gollum@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      6
      arrow-down
      5
      ·
      edit-2
      2 days ago

      Finde ich einen schwachsinnigen Kommentar. Die Leute hatten Angst. Eher solltest du gegen die Deppen wettern die an einem Sonntag um kurz vor 10 zwei mal hintereinander in Abstand von mehreren Minuten in ganz Hamburg die Sirenen starten und dann den Bewohnern keine Informationen zu kommen lassen.

      • Wrufieotnak@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        9
        arrow-down
        1
        ·
        edit-2
        2 days ago

        Der andere Kommentar ist aggressiv geschrieben aber ich stimme ihm zu. Welcher Notfall sollte gemeldet werden? Es müssen die Leute echt mal wieder mehr geschult werden, was in Notsituationen zu tun ist. Weil das, was da passiert ist, ist scheiße. Wenn in einer echten Notsituation die ganzen Deppen den Notruf lahm legen und ein echter Notfall nicht gemeldet und geholfen werden kann.

        • rustydrd@sh.itjust.works
          link
          fedilink
          arrow-up
          8
          ·
          2 days ago

          Es müssen die Leute echt mal wieder mehr geschult werden, was in Notsituationen zu tun ist.

          Ich finde es sollte dafür einen Tag im Jahr geben, der sich ganz gezielt mit solchen Warnungen beschäftigt. Ein “Warntag” gewissermaßen, das wäre doch was!

          • Wrufieotnak@feddit.org
            link
            fedilink
            arrow-up
            2
            ·
            2 days ago

            Tja schön wäre es, wenn das mal richtig umgesetzt werden würde. Aber bisher habe ich da nicht wirklich eine gute Umsetzung von mitbekommen in unserer Bundeshauptstadt. Gut, mag auch an spezieller Berliner Inkompetenz liegen.

              • trollercoaster@sh.itjust.works
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                1
                ·
                17 hours ago

                Einen persönlichen Hausbesuch durch die Notfallseelsorge (mit Blaulicht aber ohne Horn, denn davon könnte man sich erschrecken), die einen behutsam zur Seite nimmt und dann einfühlsam erklärt, dass gleich die Sirene heult und man deswegen weder mitheulen noch den Notruf wählen muss…

              • Wrufieotnak@feddit.org
                link
                fedilink
                arrow-up
                1
                ·
                2 days ago

                Also als das dass erste Mal kam habe ich mich schon ein bisschen erschrocken. Der Ton war so anders als alles andere was ich von Handys gewöhnt war und alle im Zug sind auf einmal losgegangen…

        • trollercoaster@sh.itjust.works
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          5
          ·
          2 days ago

          Der Kommentar ist bewusst aggressiv geschrieben, weil die Deppen, die den Notruf durch seinen Missbrauch als Auskunft lahmgelegt haben, damit Leben gefährdet haben. Dummheit tötet.

          • Wrufieotnak@feddit.org
            link
            fedilink
            arrow-up
            3
            ·
            2 days ago

            Deshalb habe ich ja auch Verständnis dafür und wundere mich, warum andere das anscheinend als nicht so schlimm ansehen, dass der Notruf nicht funktioniert.

            • trollercoaster@sh.itjust.works
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              2
              ·
              edit-2
              2 days ago

              Die Befriedigung der persönlichen Neugier ist halt wichtiger, als Menschenleben. Gibt ja auch bei Notfällen genug Gaffer, die sich und Andere gefährden, nur, um ja nicht zu verpassen, was da los ist.

              Dazu noch eine gute Portion Vollkaskomentalität und die daraus hervorgehende selbstgewählte Hilflosigkeit, mit der man es als eine Selbstverständlichkeit ansieht, dass einem sofort Alles auf Zuruf mit Blaulicht an den Arsch getragen wird, weil jede auch noch so kleine eigene Befindlichkeit natürlich einen quasi lebendsbedrohlichen Noftall darstellt.

        • Gollum@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          3
          arrow-down
          4
          ·
          2 days ago

          In was für einer Notsituation haben wir uns denn befunden? Du hörst Sirenen und sonst nichts. Du bist unsicher du weißt nicht was du machen sollst, also machst du das einzige von dem du weißt die könnten dir weiterhelfen.

          Dann frag doch warum die Leute nicht wissen was zu tun ist und warum die Leute nicht wissen was los ist. Und genau, was wäre wenn es eine echte Notsituation wäre… Und die Leute zu Schulen kannst du jetzt auch nur schlecht bei denen ablegen die nicht wissen was zu tun ist. Was war denn zu tun? Wie hätte ich mich verhalten sollen? Nicht den Notruf rufen okay, aber was soll ich tun? Nichts? Dann braucht es aber auch keine Sirenen. Einfach im Haus bleiben? Kann wohl auch nicht des Rätsels Lösung sein…

          • Wrufieotnak@feddit.org
            link
            fedilink
            arrow-up
            6
            arrow-down
            1
            ·
            2 days ago

            OK, mehrere Punkte.

            In was für einer Notsituation haben wir uns denn befunden? Du hörst Sirenen und sonst nichts. Du bist unsicher du weißt nicht was du machen sollst, also machst du das einzige von dem du weißt die könnten dir weiterhelfen.

            Naja, nicht zu wissen welche Situation vorliegt ist keine Notsituation an sich, folglich kein Grund den Notruf zu betätigen. Gibt Internet, gibt Fernsehen, gibt Radio, wenn da nichts zu finden ist sondern alles normal verläuft, dann ist es wohl keine Notsituation sondern Fehlalarm.

            Dann frag doch warum die Leute nicht wissen was zu tun ist und warum die Leute nicht wissen was los ist. Und genau, was wäre wenn es eine echte Notsituation wäre…

            Habe ich doch getan: unzureichende Schulung der Bevölkerung in den letzten Jahren weil Politiker Dullies sind. Kalter Krieg vorbei bedeutet ja nicht, das Unwetter und Naturkatastrophen nicht mehr stattfinden.

            Und die Leute zu Schulen kannst du jetzt auch nur schlecht bei denen ablegen die nicht wissen was zu tun ist.

            Habe ich nicht getan. Das Schulen der Leute ist offensichtlicher weiße nicht in erster Linie Aufgabe der Bevölkerung, sondern des Staates, der die Warnanlagen betreibt. Und nein, Flyer die im Rathaus auslegen zählen nicht als adäquate Schulung.

            Was war denn zu tun? Wie hätte ich mich verhalten sollen? Nicht den Notruf rufen okay, aber was soll ich tun? Nichts? Dann braucht es aber auch keine Sirenen. Einfach im Haus bleiben? Kann wohl auch nicht des Rätsels Lösung sein…

            Wachsam sein ist schon mal ein guter erster Punkt, dann kann man schlechter böse überrascht werden. Und dann kann man immer noch lokale Stellen anrufen statt des Notrufs. Und DAS ist, oder besser sollte, Allgemeinwissen sein.

            Im Haus bleiben ist außerdem definitiv besser als blind draußen rum zu laufen oder den Notruf zu überlasten. Gibt wenige Notsituationen, wo es besser ist draußen zu sein. Selbst wenn “der Russe kommt”, bist du draußen eher von Schrapnellen betroffen als im Haus.

            • Gollum@feddit.org
              link
              fedilink
              arrow-up
              4
              arrow-down
              2
              ·
              edit-2
              2 days ago

              In Hamburg bekommen zumindest die Anwohner von Hochwassergebieten Informationen zum Thema Katastrophen. Bringt nichts wenn man Fehlerhaft den Alarm auslöst und man n ihr in so einem Gebiet wohnt. Naja Fehler passieren, sollte es aber nicht in dem Zusammenhang.

              Schulung und informieren sollte man ggf. echt intensivieren.

              App NINA scheint deutschlandweit eine gute Anlaufstelle zu sein. Wohl leider nicht schnell mit Infos.

              Und ja wir sind uns einig, es war kein Notfall, ich meine nur die Leute wussten sich nicht zu helfen. Also klar war das nicht richtig, aber ich kann es ihnen nicht zwangsläufig verübeln.

              • trollercoaster@sh.itjust.works
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                4
                arrow-down
                1
                ·
                2 days ago

                Der Notruf ist aber keine verdammte Beratungsstelle für Leute, die sich nicht zu helfen wissen, Der Notruf ist eine Meldestelle für Notfälle. Wenn man den mit dummem Zeug lahmlegt, bringt man damit potenziell Leute um, die einen Notfall haben, aber dann nicht durchkommen.

              • Wrufieotnak@feddit.org
                link
                fedilink
                arrow-up
                3
                ·
                edit-2
                2 days ago

                Ja, ist auch meiner Meinung nach eher Staatsversagen, was sich dann in dem Fehlverhalten der einzelnen Personen ausdrückt.

                In anderen Ländern wird sowas ja zum Beispiel in der Schule behandelt, was das Mindeste sein sollte.

                • trollercoaster@sh.itjust.works
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  5
                  ·
                  2 days ago

                  Dass man den Notruf nicht für dummes Zeug, sondern nur für Notfälle anruft, lernt man aber in der Regel schon im Kindergarten oder spätestens in der Grundschule.

      • trollercoaster@sh.itjust.works
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        6
        arrow-down
        1
        ·
        edit-2
        2 days ago

        Ist natürlich blöd, aber Fehlalarme passieren. Es wurde ja auch eine halbe Stunde später entwarnt.

        Der Notruf ist für Notfälle. Wenn man Angst hat, weil eine Sirene geheult hat, ist das kein Notfall. Das ist ein persönliches Problem. Wenn man damit nicht zurecht kommt, empfehle ich die Telefonseelsorge. Aber nicht den Notruf, denn der ist für Notfälle, und wenn man den mit Blödsinn lahmlegt, dann bringt das potenziell Leute um, die gerade echte Notfälle haben und dann wegen dem Blödsinn nicht durchkommen.