Am Sonntagabend heulen in Hamburg plötzlich alle Sirenen der Stadt. Die Polizei gibt bald darauf Entwarnung. Das bekommen viele Bewohner offenbar nicht mit und wählen den Notruf, der daraufhin überlastet wird.

Stand 05.10.2025, 23.04 Uhr

  • AntonMuster@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    10
    arrow-down
    1
    ·
    2 days ago

    Irgendwie scheinst du die Möglichkeit zu übersehen, einfach nicht den Notruf anzurufen. Den Notruf wählt man, wenn man schnell ein Auto mit Blaulicht braucht. Das ist nicht schwierig zu verstehen.
    Und was soll denn die Polizei deiner Meinung nach machen, wenn wirklich Fliegeralarm wäre? Wenn die Sirene heult, gucke ich auf NINA, schalte das Radio ein und begebe mich in einen Innenraum. Kann man ebenso wie die Warnungen selbst nachlesen auf der von dir geforderten zentralen Website des Bundes.

    • trollercoaster@sh.itjust.works
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      20 hours ago

      Und was soll denn die Polizei deiner Meinung nach machen, wenn wirklich Fliegeralarm wäre?

      Den Flieger wegen Ruhestörung verhaften, natürlich.

    • Gollum@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      arrow-down
      4
      ·
      edit-2
      2 days ago

      Ich persönlich habe den Notruf nicht gewählt, ich sage ich habe Verständnis mit Leuten die nicht wussten was sie tun sollen, aufgrund schlechter Informationslage.

      Klar können die nichts machen, aber die Leute hatten Angst und keine Infos.

      NINA hat nur in den Hochwasser gefährdeten Gebieten gewarnt, wie auch die Warnung die über die Funkmasten rein kam. NINA hat die Entwarnung erst etwa 30 min später gesendet.

      Schick doch gerne mal die Webseite, wo der Fehlalarm von gestern aufgelistet ist und ich die Info dazu bekomme.

      Fakt ist die Leute müssen aktiver geschult und informiert werden, wie man sich zu verhalten hat. Nicht blind für ihr Unwissen zur Sau gemacht werden.

      Mich stört dieses abgehobene getue, dass es ja alles so einfach und offensichtlich war. Ich will nicht sagen dass es richtig ist den Notruf zu wählen in dem Fall! Ich will aber sagen, dass ich Verständnis dafür habe für Leute die es gemacht haben, da es mMn. nicht offensichtlich war was ab geht.

      • AntonMuster@discuss.tchncs.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        5
        arrow-down
        2
        ·
        2 days ago

        Ich persönlich habe den Notruf nicht gewählt, ich sage ich habe Verständnis mit Leuten die nicht wussten was sie tun sollen, aufgrund schlechter Informationslage.

        Klar können die nichts machen, aber die Leute hatten Angst und keine Infos.

        Das macht den Notruf immer noch nicht zur Auskunft. Ein (verständliche) Informationsbedürfnis ist kein Notfall.

        NINA hat nur in den Hochwasser gefährdeten Gebieten gewarnt, wie auch die Warnung die über die Funkmasten rein kam. NINA hat die Entwarnung erst etwa 30 min später gesendet.

        Das hat das System doch richtig funktioniert. Zu untersuchen ob, wo und warum eine Fehlerhafte Meldung rausgegangen ist dauert halt ein paar Minuten. Und noch schlimmer wäre es ja wohl gewesen, wenn man voreilig entwarnt und dann doch noch was ist.

        Schick doch gerne mal die Webseite, wo der Fehlalarm von gestern aufgelistet ist und ich die Info dazu bekomme.

        https://warnung.bund.de/meldungen
        Hier gibts alle aktuellen Warnungen
        https://warnung.bund.de/meldungen/mow.DE-HH-HH-SE033-20251006-33-000/Entwarnung_Entwarnung_Sirenenausloesung_Hamburger_Elbgebiet
        Das müsste die Entwarnung sein um die es hier geht. Ungelenk formuliert, aber das Wort “Entwarnung” müsste eigentlich jedem reichen.

        Fakt ist die Leute müssen aktiver geschult und informiert werden, wie man sich zu verhalten hat. Nicht blind für ihr Unwissen zur Sau gemacht werden.

        Wir veranstalten jetzt seit ein paar Jahren Warntage, sowohl landes- als auch bundesweit, an denen jedes erdenkliche Warnmittel losgeht, begleitet von einer tagelangen Medienkampagne im voraus. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie man die Menschen noch auf das Thema aufmerksam machen soll. Es gibt gut verständliche Informationen und Handlungsanweisungen für jede Art von Notfall beim Bundesamt für Bevölkerungsschutze, nur eine Googlesuche entfernt: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/vorsorge_node.html. Das Problem ist nicht Unwissen, sondern dass die Leute keine Lust haben sich zu informieren, weil es sie im Alltag einfach nicht betrifft.