• Teppichbrand@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    edit-2
    4 hours ago

    Der Ökostrom-Anbieter Naturstrom bietet einen vergünstigen Stromtarif, wenn man ein eAuto besitzt. Man zahlt dann nur 32c pro kWh für den gesamten Haushaltsverbrauch. In 90% der Fälle läd man doch eh zuhause, dann für ca. 5€ auf 100 km, ganz ohne eigene Stromerzeugung. Benzin tanken kostet eher doppelt so viel, oder nicht?
    Die Überschrift müsste also lauten:
    Wenn man völlig unvorbereitet spontan extern laden muss, kostet das manchmal etwas mehr als beim Verbrenner, ansonsten ungefähr halb so viel
    Oder?

  • philpo@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    edit-2
    1 day ago

    Es gibt mehr als genug kostenlose Ladekarten mit fixen Preisen die einem,zum Teil Europaweit, eine vernünftige Preisobergrenze erlauben - und die dann bei quasi allen Ladesäulen aller Anbieter gelten.

    Die hast du tlw. per Handy-App sogar noch an der Ladesäule abgeschlossen. Wer aktuell mehr als 0,62€/kwh zahlt ist einfach nur faul oder dumm. (Hier am Beispiel EWEgo - die haben nicht mal ein Abo Modell, gibt auch genug Alternativen im selben Preissegment)

    Dieses ständige Herumreiten auf der “Ladensäulenunsicherheit” ist imho nur ein weiterer Versuch hier bei potentiellen E-Mobilitätsinteressenten Unsicherheit zu säen. Mehr nicht.

    Natürlich kann man auch noch weit unterhalb dieser Preise kommen, aber es ist eben immer ein “Fallschirm” da. Ich lade derzeit fast ausschließlich außer Haus und komme - wohlgemerkt ohne Abos- auf 42ct/kwh im Durchschnitt, allerdings mit mehreren Karten (dafür gibt’s die chargeprice App). Dafür aber in mittlerweile 6 Ländern.

    Schlussendlich sollte man auch noch beachten wer sich hier “beschwert”: Der A.fucking.D.A.C.

    Also der Automobilclub der einen Beef mit EnBW hatte (der was man so liest&hört wohl auf die “gestiegenen Renditeerwartungen” des ADAC zurück gingen) und die Partnerschaft mit diesem abgebrochen hat und der nun die Aral Ladekarte als ADAC Ladetarif vermarktet. Übrigens selber eine Karte mit richtig beschissen Konditionen im Roaming. Und die just am Tag der Pressemeldung die Preise gesenkt haben für Laden im entsprechenden Netz.

    Sprich: Hier hetzt ein Anbieter gegen den anderen.

  • Petter1@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    35
    ·
    3 days ago

    Müsste doch gleich machbar sein, wie bei den Benzin Säulen: Karte ran, tanken, karte ran, abrechnen.

    Diese Abo shit Dinger sind doch bloss Symptome von unreguliertem Kapitalismus. Das ist keine technische Limitation sondern ein Versuch mehr Geld aus den Verbraucher zu pressen.

    Dies hat nichts mit Benzin vs Strom zu tun.

  • Localhorst86@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    38
    arrow-down
    2
    ·
    edit-2
    3 days ago

    und deshalb müssen e-Fahrzeuge verboten werden, alle müssen weiterhin billigen Sprit an der Tankstelle erhalten

    Ihre CxU
    Dieser Kommentar wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Unterschrift und unlaminiert gültig.

    • rbn@sopuli.xyz
      link
      fedilink
      arrow-up
      12
      ·
      edit-2
      3 days ago

      Wir akzeptieren unlaminierte Kommentare ausschließlich per Fax.

  • Sailing7@lemmy.ml
    link
    fedilink
    arrow-up
    19
    ·
    3 days ago

    Schön zu sehen dass mal was gegen diess phantasiepreise gemacht wird.

    In anderen eu ländeen kannste seehr günstig ad-hoc laden

    • rumschlumpel@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      9
      ·
      edit-2
      3 days ago

      Wird ja nichts gemacht, es wird nur gefordert. An verbraucherorientierten Interessenverbänden, die Missstände anprangern, mangelt es selten.

      • trollercoaster@sh.itjust.works
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        5
        ·
        3 days ago

        Diese Interessenverbände haben halt weniger Geld und attraktive Aufsichtsratspöstchen zu bieten, als die Interessenverbände der Energiewirtschaft.

        • BigShammy80@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          4
          ·
          3 days ago

          So ist es. Ich würde grundsätzlich jede Firma, die sich Politiker in die Aufsichtsräte holt, boykottieren. Die haben meistens einen Grund dafür und das ist Kunden verarschen.

  • Mad_Punda@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    4
    ·
    3 days ago

    Als jemand der demnächst mit dem E-Auto nach Deutschland will, was sollte ich machen zur Vorbereitung? Es sind das für „Verträge“ um die es da im Artikel geht? Ich bin verwirrt.

    • marci@sh.itjust.works
      link
      fedilink
      arrow-up
      8
      ·
      3 days ago

      Fahre seit Anfang des Jahres ganz gut mit der Ladekarte von ewego und enbw (mobility s Tarif). Damit kostet die kWh an den meisten dc Ladern um die 60ct. Habe die electroverse App um ggf. einen günstigeren schnapper zu machen, das klappt vor allem mit ac Ladern.

    • catatat@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      3 days ago

      Im Idealfall hast Du schon eine Ladekarte / App, mit der Du auch eine Ladesäule in DE freischalten kannst. Dann musst Du eigentlich nur nochmal schauen, was Dein Anbieter fürs Laden im Ausland abrechnet und ob es vielleicht unterschiedliche Preise für unterschiedliche Ladesäulen gibt.

      Ansonsten ist Laden mit Kreditkarte zwar generell möglich, kann aber sehr teuer werden, abhängig von Standort und Anbieter der Ladesäule.

      Für günstigere und besser planbare Tarife benötigst Du die App von einem Anbieter, z.b. enbw oder EWE Go. Dort musst Du Dich einmal (kostenlos) registrieren und ein Zahlungsmittel (z.B. Kreditkarte) hinterlegen. In manchen Fällen lohnt es sich auch, ein Monatsabo für ein paar Euro abzuschließen und es direkt wieder zu kündigen. Ist halt umständlich.

      Hier gibt es nen ganz guten Überblick auf das was Dich erwartet: https://nextmove.de/ladetarife/

    • trollercoaster@sh.itjust.works
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      arrow-down
      3
      ·
      3 days ago

      Großes Stromaggregat mitbringen soll helfen. Gibt’s auch als Anhänger. Solange man das nur stationär betreibt, darf man das auch mit günstigem Heizöl tanken. /s

  • Don_alForno@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    ·
    3 days ago

    Wäre schön wenn es hier im Umkreis überhaupt mal Ladesäulen gäbe, über Preise reden wir in Schritt zwei …

    • PreppaWuzz@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      6
      ·
      3 days ago

      Wo denn? Deutschland ist inzwischen gut ausgebaut. Ladesäulen sind nur nicht so auffällig wie Tankstellen, wahrscheinlich gibt’s schon mehrere, Du erkennst sie nur nicht als solche, oder man sieht sue nicht im Vorbeigehen.

      • Don_alForno@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        ·
        edit-2
        3 days ago

        Mag mich nicht selber doxxen. Randviertel einer westdeutschen Großstadt. Es gibt in meinem Ortsteil keine, das bestätigt auch jede Onlinesuche, die ich so ausprobiert habe. Sinnvoll zu Fuß erreichbar sollte schon sein. Das ist und bleibt halt der Hauptnachteil gegenüber Verbrennern.

        Bei mir am Haus geht auch nichts (18 Parteien, “wäh wäh der Hausanschluss”) und auch mein Arbeitgeber hat sich dagegen entschieden, Säulen mit zu finanzieren, als mehrere Unternehmen am Ort das gemeinsam getan haben.

        Im übrigen bin ich dafür, Tankstellen zum aufstellen von Säulen zu verpflichten.

        • brot@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          ·
          2 days ago

          Ohne genauen Ort ist eine Diskussion jetzt irgendwie nicht möglich, aber du solltest wissen, dass das absolut nicht der Standard ist. Hier am Rand einer anderen westdeutschen Großstadt gibt es eine höher zweistellige Anzahl an Ladestationen im 10km Radius.

  • PreppaWuzz@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    6
    arrow-down
    9
    ·
    3 days ago

    Strohmann-Argument. Jeder mit E-Auto hat eine Ladekarte, Ad-Hoc lädt man nur, wenn die Säule nichts anderes zulässt oder damit wirklich günstiger ist, Aldi bspw.

    Das Gelaber von wegen Ad-Hoc Preise und Zahlen per Kreditkarte kommt immer nur von den E-Auto-Ablehnern.

    Viel kritischer ist, dass die Ladetarifanbieter das Roaming als Waffe benutzen, um sich selbst besser zu positionieren. Da sollte die Politik mal eingreifen, beim Mobilfunk ging es ja auch.

    • ClassifiedPancake@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      11
      ·
      3 days ago

      Alle haben eine Ladekarte WEIL die Adhoc Preise so bescheuert sind. Mir wäre es auch lieber wenn ich einfach meine Kreditkarte ranhalten könnte und dafür einen fairen Tarif bekomme. Dafür lohnt es sich das immer wieder aufzuzeigen, damit man vielleicht irgendwann dahin kommt.

      • PreppaWuzz@discuss.tchncs.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        2 days ago

        Jede Säule mit EMV-Terminal ausrüsten macht es nicht günstiger.

        Mal ganz abgesehen davon, dass ich mit einem festen Tarif im Voraus weiss, was ich bezahlen muss. Ich hab keinen Bock auf die Lotterie-Preise an Tankstellen.

        • ClassifiedPancake@discuss.tchncs.de
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          ·
          2 days ago

          Das soll sich meiner Meinung nach einfach an den aktuellen Spotmarktpreisen ausrichten, plus einer gesetzlich geregelten Servicegebühr. Punkt fertig aus.

    • gajustempus@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      8
      ·
      3 days ago

      ich bin ja nun auch schon seit fast 6 Jahren Elektromobilist. Ladekarten und -apps habe ich etliche und lade dennoch auch an Säulen, die vielleicht ein wenig teurer sind, wo man, wenn man NOCH eine oder zehn Ladekarten mehr hätte, vielleicht ein paar Euronen sparen könnte.

      Allerdings sehe ich durchaus die Hürde, die aufgebaut wird, wenn man UNBEDINGT diese Zahl an Ladekarten braucht, um ÜBERHAUPT einen HALBWEGS annehmbaren Preis zu bezahlen. Hier denke ich insbesondere an jene, die jetzt frisch auf Elektroautos umsteigen oder auch einfach mal einen Wagen als LEIHWAGEN hingestellt bekommen und dann, im ersten Schritt, einfach vollkommen lost sind und nicht wissen, was sie machen müssen (schwer ist es zwar nicht, aber man muss es eben einmal gemacht haben und WISSEN…).

      Was hier aktuell so gemacht wird, ist indes effektiv einfach nur Abschreckpolitik und Geldschneiderei.

      • PreppaWuzz@discuss.tchncs.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        2 days ago

        Viele Deutsche haben zig Karten im Portemonnaie von Payback, Rewe, etc. Manche Portemonnaies bestehen fast nur aus sinnlosen Kundenbindungskarten, aber 1-2 Ladekarten stellen jetzt plötzlich ein Problem dar? Versteh ich nicht.

        • brot@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          3
          ·
          2 days ago

          Ist halt sinnloser Kackscheiß. Benzin kriegst du ja auch einfach so ohne durch den Flammenring in der Manege zu springen

        • gajustempus@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          ·
          2 days ago

          und du weißt auf Anhieb, welchen Preis du mit welcher Ladekarte an welcher Ladesäule zahlst, ob und welche Blockiergebühr drauf kommt, ob eine andere vielleicht ETWAS oder DEUTLICH günstiger sein könnte - und ob die Karte überhaupt von dem Ladesäulenanbieter akzeptiert wird?

          Von EnBW, Ionity und den anderen mit eigenen Tarifen, bei denen man eine eigene Karte hat, rede ich hier jetzt nicht (ich hab auch Plug&Charge für EnBW an), sondern eben bspw. die Bürgermeistersäulen. Welche der vielen Karten, die man so hat, ist da mit dem niedrigsten Preis? Und was, wenn ich laden will/muss, dann aber ein Hypercharger von einem anderen Anbieter da ist?

          Ja, ich hab auch eine Karte von EnBW, eine von EWE, eine von Maingau, von den Stadtwerken, habe Ladefuchs, Chargeprice, dazu noch Shell Recharge, InCharge, E-Flux, CutPower, Plugsurfing… - und ja, ich hasse wirklich ALLES an diesem Chaos und der Tatsache, dass ich eben im Kopf behalten muss, welche Karte oder App ich wo für den besten Preis nutzen sollte, wenn ich weder eine Niere verpfänden will, noch an EINEN Ladesäulenanbieter gekettet sein will. Und wenn selbst ich, als jemand, der seit 6 Jahren und mit VIEL Erfahrung - dazu noch mitten in der E-Auto-Bubble drin - das schon schwierig findet, wie muss es dann wohl erst der Mutti ergehen, die vom Autovermieter einen Dacia Spring hingestellt bekommt, Akku bei 30%, dazu die Worte “Da. Fahr halt. Beratung gibts nicht. Ladesäule findeste schon in Maps. Viel Erfolg”? Die ist da doch verloren…

    • Sailing7@lemmy.ml
      link
      fedilink
      arrow-up
      5
      ·
      3 days ago

      Dann bin ich wohl einer der sehr wenigen, die ohne ladekarte fahren.

      Hab nur easee als App, da die ohne vertrag und mit paypal ad hoc ermöglichen.

      Die meisten ladensäulen können ja leider noch kein EC-Zahlen - auch wenns teilweise sogar drauf steht, dass sie es können würden (another rageworthy topic…).

      Hab aber tbf auch daheim ne wallbox. Also 99% sind dadurch abgedeckt. In den paar wenigen Urlaubsfahren im Jahr, die dann nicht hin une zurück in einer Ladung schaffbar sind, nutz ich dann halt ad-hoc laden ohne extra vertrag.

      Und da nervt mich dann der preis schon bissl.

      Aber da es auch recht selten vorkommt auch nicht genug, dass ich deswegen einen vertrag abschließen wollen würde.

      Finds aber trotzdem unverschämt. In frankroisch kannste für - wenn ich mich richtig an das eine video erinnere - ad hoc für 30ct/kwh am hypercharger laden.

      Geht also offensichtlich. Nur sind die firmen dann in DE zu gierig

      • PreppaWuzz@discuss.tchncs.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        arrow-down
        1
        ·
        edit-2
        3 days ago

        Aber da es auch recht selten vorkommt auch nicht genug, dass ich deswegen einen vertrag abschließen wollen würde.

        Aber was ist denn das Problem an einem Vertrag?

        Ich lade auch zu 90% zu Hause und für den Rest hab ich zwei Verträge ohne Grundgebühr, EnBW und Maingau. Vertrag abschließen dauert keine 10 Minuten, Nutzung der App geht meist sofort, eine physische Karte ist optional, aber sinnvoll. Kosten fallen nur fürs Laden an, ob ich dann einen oder fünf Verträge hab, ist mir egal.

        Gerade weil ich so wenig außer Haus lade, ist mir der Preis auch nicht wichtig, hauptsache es funktioniert ohne viel Hickhack.

        • Sailing7@lemmy.ml
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          ·
          3 days ago

          Joa, ich meinte mit “mit vertrag” die, die eine grundgebühr haben.

          Aber auch deine erwähnten sind dann ja häufig unnötig teuer - zumindest im europäischen vergleich.

          Die kostenslosen varianten sind schon recht interessant, so als fallback falls mein aktueller partner (grundgebürfrei & einfach nur account erstellen + zahlunfsmethode hinterlegen - sehr komfortabel) ne säule ned unterstützt.

          Sollte mir wohl auch mal die anderen anbieter ansehen.

    • whome@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      ·
      3 days ago

      Ich habe kein Auto leihe aber ein paar Mal im Jahr eins ich finde es super intransparent und nervig mit dem Laden und den verschiedensten Tarifen.