Wer ohne Vertrag spontan sein E-Auto laden will, muss dafür oft tief in die Tasche greifen. Das zeigt eine neue Stichprobe des ADAC. Der Autoclub fordert deshalb nun eine "regelmäßige Marktüberwachung".
Der Ökostrom-Anbieter Naturstrom bietet einen vergünstigen Stromtarif, wenn man ein eAuto besitzt. Man zahlt dann nur 32c pro kWh für den gesamten Haushaltsverbrauch. In 90% der Fälle läd man doch eh zuhause, dann für ca. 5€ auf 100 km, ganz ohne eigene Stromerzeugung. Benzin tanken kostet eher doppelt so viel, oder nicht?
Die Überschrift müsste also lauten: Wenn man völlig unvorbereitet spontan extern laden muss, kostet das manchmal etwas mehr als beim Verbrenner, ansonsten ungefähr halb so viel
Oder?
Der Ökostrom-Anbieter Naturstrom bietet einen vergünstigen Stromtarif, wenn man ein eAuto besitzt. Man zahlt dann nur 32c pro kWh für den gesamten Haushaltsverbrauch. In 90% der Fälle läd man doch eh zuhause, dann für ca. 5€ auf 100 km, ganz ohne eigene Stromerzeugung. Benzin tanken kostet eher doppelt so viel, oder nicht?
Die Überschrift müsste also lauten:
Wenn man völlig unvorbereitet spontan extern laden muss, kostet das manchmal etwas mehr als beim Verbrenner, ansonsten ungefähr halb so viel
Oder?