Nicht zu vergessen monatliche Gebühren um mit der Konsole überhaupt auf der Linie spielen zu dürfen 🫣
Ich kann immer noch nicht glauben das leute tatsächlich dafür zahlen online zu spielen. Ich habe mit der konsolen welt abgeschlossen mit der Playstation 2, und das scheint mir absolut absurd, und wird oft nie erwähnt wenn es um die preise geht.
ich habe zwar eine spielstation 5 und die tausch, aber dies werden meine letzten konsolen sein. mein rechner läuft mit minze und ich kehre nicht mehr zu fesnter zurück und auch dem sofa spiele ich mit meiner aufgewerteten dampf terasse. ich sehe wenig gründe umzukehren.
Es gibt immer noch ein paar Spiele, die sich quasi aktiv dagegen wehren auf Linux lauffähig zu sein, aber bei dem Überangebot, das es an Spielen und Unterhaltung im Allgemeinen gibt kann ich auf die paar Spiele gut verzichten.
Leider sind das halt natürlich meist Mehrspielerspiele - und die sind ja leider doch auch sehr wichtig. Was besonders traurig ist wenn dann Hersteller wie Aufstand Spiele aktiv Linux-Nutzer ausschließen, weil Valorant oder Liga der Legenden für viele das wichtigste Spiel ist.
Wie hast du die aufgewertet? Was hast du damit gemacht?
2tb speicher (von 256gb)
1tb speicherkarte
20000mah externe machtbank mit 87W an der rückseite aufhängbar
und das decky steckrein im dampf os.
in zukunft wäre es schön, wenn es eine erschwingliche aluminum rückplatte gäbe, die könnte man dann für bessere kühlung austauschen, aber gerade sind die alle nix: ich hörte die sitzen nicht passgenau und kosten über 100€ und das ist es einfach nicht wert, selbst wenn die leistung wohl deutlich profitiert.
Das sind 200 Mark. 400 Ostmark. 4000 Ostmark aufm Schwarzmarkt.
Von den bisherigen !ich_iel@feddit.org-Pfostierungen hätte man 0.002766 % der DDR entschulden können.
danke lieber bot
Die Dampfmaschine läuft aber mit Bogen, bei dem Weg.
Und das ist auch gut so.
Hey, aber auf der Dampfmaschine kann ich gar nicht die 23ste Fortsetzung meiner scheissifizierten, durchkommerzialisierten, auf gnadenlose Profitmaximierung getrimmten Massenspiele spielen. Das taugt ja mal gar nix!
Doch, natürlich kannst du das. Das ist ja das Schöne an Proton. Und wenn du irgendwas brauchst, was nur über die Läden von Winzigweich ode ElektronikKunst zu beziehen ist, dann kannst du dir immer noch Fenster auf die Dampfmaschine ziehen, weil sie eben einfach nur ein ganz normaler Rechner ist und keine Konsole, die dich nur das machen lässt, was der Hersteller will.
Ich meinte jetzt die Spiele mit Kernel Level Anti Cheat. So FIFA und CoD und so einen Kram. Braucht zwar kein Mensch, ist aber sehr populär.
Auch da: wenn jemand die wirklich unbedingt haben will (nein, ich weiß auch nicht, warum), dann zieht man halt Windows auf die Kiste, dann laufen die auch.
Und du hast das tausendfache an Spielen, insbesondere Indie Zeug, auf der Maschine.
Aber für die PS1 habe ich die 768NES games CD
Ich will einen Dampfrahmen. 😍
Haltet ein! Ist dies wie ich erfahre, dass Preise für die Dampfmaschine veröffentlicht wurden?
Leider nein, aber es wird bestätigt, dass sie wie ein ähnlicher Rechenknecht kosten wird, sprich nicht durch teure Spiele querfinanziert wird. Aber ich befürchte, dasd viele nur die Preise der Geräte vergleichen und nicht die Folgekosten durch Spiele.
Bzw. ich müsste eher den Preis meiner knapp 20-jährigen Dampf-Bibliothek gegenrechnen :D
Würd Herrn Gaben aber eh mein linkes Ei zahlen, aus lauter Dankbarkeit darüber was er mit Ventil in den letzten 10 Jahren für den Linux Schreibtisch getan hat
Den Wert dein Bibliothek kann man errechnen lassen.

Oha! Wir haben einen sehr professionellen Spieler unter uns. Denn er hat über 75 Prozent seiner Spiele mindestens einmal gestartet und somit nicht nur in vielen Bündeln (korrigiert bitte mit schöneren Zangenvorschlägen!) ein oder zwei Dinge gewollt 😅
Dafür musst du nichtmal auf eine externe Website zugreifen (was eh nicht geht wenn man sein Profil auf privat hat). Auf Dampf selbst kannst du auf den Cent genau abrufen wie viel Geld du ausgegeben hast.
In der Anleitung steht Tischplatte App, aber den Support Link gibt es auch in der Handyapp.
- Schritt 1: Öffnet Steam in der Desktop-Version
- Schritt 2: Loggt euch in euren Steam Account ein
- Schritt 3: Klickt oben links in der Leiste auf „Hilfe“
- Schritt 4: Klickt auf „Steam-Support“
- Schritt 5: Klickt auf “Mein Account”
- Schritt 6: Geht unter dem Absatz „Account“ auf „Genutztes externes Guthaben“
aber sagt mir dampf auch, das ich fast 50% meiner spiele zumindest mal gestartet habe?
Oder die zusätzlichen kosten um online spielen zu dürfen (falls das noch so ist)
Stimmt, Sony macht sowas.
M$ nicht mehr? Die haben doch damit angefangen.
Keine Ahnung, meine letzte Konsole war ein Atari 2600.
Meine war ein Game Boy classic, und eigentlich auch nur für LSDj (Musikproduktionsanwendung).
Ach stimmt, den ersten Spieljungen hatte ich auch.
verständlich
Odier die zusätzlichen Kosten um überhaupt spielen zu dürfen (alte, emulierte Nintendo-Spiele auf der Switch)
deleted by creator
So gings mir auch grad, hab direkt dampf gestartet zum schauen
Dampfmaschine ist für mich eine Konsole light.
Eigentlich… besser als eine Konsole, weil man kann ja auch sein eigenes Wunsch Betriebssystem installieren.
Die klassische Druckermasche eben.
Auf der Konsole muss ich nichts konfigurieren oder einstellen, sondern kann direkt loslegen.
Naja, ich starte Steam, installiere und starte das Spiel, fertsch. (99% der Zeit). Wo Vorteil der Konsole?
Kein Fummeln mit Einstellungen für die Grafik und Controller funktionieren auch direkt. Mit Windows oder Linux rumärgern und Treiber installieren oder konfigurieren muss ich auch nicht. Steam starten fällt auch weg. Zuverlässiger Ruhezustand und automatische Aktualisierung von installierten Spielen kommt dazu.
Hab schon echt lange kein Problem mehr mit Controllern am PC gehabt.
Wir haben nicht mehr Windows 95. Die Grafikkarte wird bei der Installation des OS eingerichtet, genauso wie sämtliche Treiber. Controller sind inzwischen Plug’n’Play. Die Grafiksettings werden beim ersten Spielstart i.d.R. automatisch erkannt.
Wenn man von Fenster kommt (auch10/11), kann ich dieses Gefühl absolut nachvollziehen. Ich bin beruflich gezwungen, so ca. einmal in der Woche einen Fensterrechner zu nutzen. Der will wirklich jedes mal nach dem Hochfahren erstmal Aufdatums installieren, muss dafür zwei bis dreimal neu starten und ist erstmal für 20 Minuten nicht zu benutzen. Wenn es irgendwie geht, verschiebe ich Aufdatums daher so oft es geht.
Meine Nintendo Schalter fragt mich auch gelegentlich ob sie jetzt aufdatieren darf, und ich sage in der Regel ja, weil das ca. 10 Sekunden dauert, bis sie wieder da ist.
Und so ähnlich ist auch meine Linux-Erfahrung: Aufdatums brauchen zwar i.d.R. länger als 10 Sekunden, aber die laufen problemlos im Hintergrund während ich weiter arbeite oder spiele, und ohne dass der nächste Neustart 20 Minuten länger dauert als normal. Und auch sonst ist das ziemlich stressfrei, ohne Treiberinstallation oder sonst irgendwas.Das ist nicht meine Erfahrung.
Couch Coop am PC ist immer erstmal Gefrickel, geht an der Konsole sofort.
Ich denke gerade eine von Valve entwickelte Hardware Platform kann da Abhilfe schaffen, weil man genau weiß welche Hardware verbaut ist und wie die sich verhält.
Ich denke gerade eine von Valve entwickelte Hardware Platform kann da Abhilfe schaffen, weil man genau weiß welche Hardware verbaut ist und wie die sich verhält.
meine Erfahrung mit SteamOS ist genau dies. einfach hochfahren, WLAN verbinden und Spiel laden. keine Treiber, nix weiter einzustellen oder zu installieren.











