• RanzigFettreduziert@feddit.orgOP
    link
    fedilink
    arrow-up
    22
    arrow-down
    1
    ·
    edit-2
    1 day ago

    Leider nein, aber es wird bestätigt, dass sie wie ein ähnlicher Rechenknecht kosten wird, sprich nicht durch teure Spiele querfinanziert wird. Aber ich befürchte, dasd viele nur die Preise der Geräte vergleichen und nicht die Folgekosten durch Spiele.

    • meme_historian@lemmy.dbzer0.com
      link
      fedilink
      English
      arrow-up
      13
      ·
      1 day ago

      Bzw. ich müsste eher den Preis meiner knapp 20-jährigen Dampf-Bibliothek gegenrechnen :D

      Würd Herrn Gaben aber eh mein linkes Ei zahlen, aus lauter Dankbarkeit darüber was er mit Ventil in den letzten 10 Jahren für den Linux Schreibtisch getan hat

        • Quantenteilchen@discuss.tchncs.de
          link
          fedilink
          arrow-up
          5
          ·
          5 hours ago

          Oha! Wir haben einen sehr professionellen Spieler unter uns. Denn er hat über 75 Prozent seiner Spiele mindestens einmal gestartet und somit nicht nur in vielen Bündeln (korrigiert bitte mit schöneren Zangenvorschlägen!) ein oder zwei Dinge gewollt 😅

        • Havald@lemmy.world
          link
          fedilink
          arrow-up
          10
          ·
          1 day ago

          Dafür musst du nichtmal auf eine externe Website zugreifen (was eh nicht geht wenn man sein Profil auf privat hat). Auf Dampf selbst kannst du auf den Cent genau abrufen wie viel Geld du ausgegeben hast.

          In der Anleitung steht Tischplatte App, aber den Support Link gibt es auch in der Handyapp.

          • Schritt 1: Öffnet Steam in der Desktop-Version
          • Schritt 2: Loggt euch in euren Steam Account ein
          • Schritt 3: Klickt oben links in der Leiste auf „Hilfe“
          • Schritt 4: Klickt auf „Steam-Support“
          • Schritt 5: Klickt auf “Mein Account”
          • Schritt 6: Geht unter dem Absatz „Account“ auf „Genutztes externes Guthaben“