Wer sowieso schon wenig hat, entwickelt in der Folge auch häufiger eine Depression. Der Sozialstaat muss diesen Stützen der Gesellschaft helfen.
Wer sowieso schon wenig hat, entwickelt in der Folge auch häufiger eine Depression. Der Sozialstaat muss diesen Stützen der Gesellschaft helfen.
Bekanntlich haben wir ja keinen Mangel an Arbeitskräften, deswegen können wir es uns natürlich leisten, alle Ausländer abzuschieben und die Arbeitskraft der existierenden Bevölkerung durch Krankheiten und krankmachende Lebensbedingungen zerfallen zu lassen. Und es ist ganz besonders wichtig, dass die, die Therapie bekommen, erst ein halbes Jahr darauf warten müssen! CDU/CSU, Partei der Wirtschaftskompetenz!!
An die Empathie der Politiker zu appellieren ist ja sowieso Zeitverschwendung. Oder an irgendwelche Visionen der Gesellschaft, die zu einer allgemeinen Reduktion der Arbeitszeit bei vollem finanziellem Ausgleich führen könnten.
Edit: Wie sieht das eigentlich mit der umgekehrten Kausalität aus? Viele (ich z.B.) sind ja nicht krank, weil sie arm sind, sondern arm, weil sie krank sind. Ist natürlich schwer, da sauber zu trennen, das verstärkt sich ja gegenseitig.
Naja, der oft lamentierte Fachkräftemangel bezieht sich meist nur auf spezifische Tätigkeiten.
Deutschlandweit kommen aber ca. 6 mio gemeldete Arbeitslose auf ca. 600k gemeldete offene Stellen.
Es gibt natürlich noch regionale Unterschiede, aber insgesamt haben wir da keinen großen Mangel.
Ein großer Teil der Arbeitslosen, insbesondere der Langzeitarbeitslosen, ist halt kaum arbeitsfähig (Alleinerziehende, physische und psychische Krankheiten), und wir sind noch nicht ganz an dem Punkt, wo die “Babyboomer sind alle in Rente gegangen und brauchen Altenpfleger”-Bombe platzt.
Ich gebe dir allerdings insofern Recht, dass ein relativ großer Teil der existierenden Arbeitsstellen eigentlich Bullshit ist, d.h. nicht produktiv - wenn man da Leute abzieht, wären Boomer-Altenpfleger, 35h Woche für alle usw. gar kein Problem.
Davon abgesehen sind es ja gerade die Unionsparteien, die immer über Fachkräftemangel jammern, während sie eben diese Fachkräfte abschieben.
Nicht jeder, der keine Arbeit hat, wird in der Arbeitslosenstatistik geführt.
Leute, die in irgendwelchen Maßnahmen stecken oder arbeitsunfähig sind, sollten eigentlich schon rausgerechnet sein.
Nach §16 SGB III müssen sie auch tatsächlich “den Vermittlungsbemühungen der Agentur für Arbeit zur Verfügung stehen”.
Man kann hier natürlich diskutieren ob die Kriterien des Arbeitsamtes da wirklich alle Arbeitsunfähigen richtig erfasst aber ob das einen wesentlichen Anteil ausmacht bezweifle ich irgendwie.
Wie gesagt, muss man auch bedenken, dass auf der anderen Seite manche Arbeitssuchende von der AA aus der Statistik rausgerechnet sind und es gibt auch Leute, die sich gar nicht Arbeitslos melden.
Auf der anderen Seite verringern Abschiebungen und eine striktere Migrationspolitik das Angebot an Arbeitskräften, was bei gleicher Nachfrage zu höheren Löhnen und damit weniger psychischer Belastung durch Armut führen sollte.
Das funktioniert maximal in der IT-Bubble, aber auch nur dort, wo nicht sowieso remote gearbeitet wird. Die letzte Agentur in der ich gearbeitet habe, hat auch im Inland keine Mitarbeiter gefunden und dann einfach (im Vergleich zu Deutschland) stark unterbezahlte Leute aus Arabien beschäftigt.
Effektiv drückt das die Gehälter für alle nach unten und hilft nur dem Arbeitgeber.
Funktioniert so vor allem im Niedriglohnsektor:
https://feddit.org/post/20795665/9662053
Das würde theoretisch funktionieren, aber typischerweise arbeiten Migranten in Branchen, die kaum gewerkschaftlich organisiert sind, und wir haben ja schon während der Pandemie gesehen, wie hierzulande essentielle Arbeitskräfte behandelt werden. Außerdem werden rechte Regierungen die Arbeitnehmerrechte eher schwächen als stärken, was dem ganzen ohnehin einen Strich durch die Rechnung machen wird. Mark my words, die fangen irgendwann an, Streik-Demos von der Polizei verprügeln zu lassen.
@dreamless_day@feddit.org bezog sich auf die Anzahl offener Stellen, nicht deren Qualität.
Dreamless_day hat von der geringen Anzahl der offenen Stellen darauf geschlossen, dass sich die Qualität der Stellen verbessern wird.
Dreamless _day hat was gegen Ausländer.
Ja. In der Argumentation ist definitiv der Wunsch der Vater des Gedanken, nicht Logik.
Nicht nur hier. Die Person postet und kommentiert häufiger mal ausländerfeindlich.
Vom Bpb:
https://www.bpb.de/themen/migration-integration/kurzdossiers/344326/die-wirtschaftlichen-auswirkungen-von-zuwanderung/
Vor ein paar Jahren hätte das vielleicht zugetroffen, aber wenn gleichzeitig Arbeitslose immer stärker drangsaliert werden und allgemein Arbeitnehmerrechte abgebaut werden, ist es sehr fragwürdig, ob das am Ende wirklich eintritt. Zumal die Lebenshaltungskosten parallel ebenfalls stark steigen - Union oder AfD werden garantiert nicht anfangen, massiv in den sozialen Wohnungsbau zu investieren.
Ups.
Was heißt für dich Qualität?
Meine Aussage war, dass Firmen mehr Lohn zahlen müssen, wenn es weniger mögliche Angestellte gibt. An den Stellen selber ändert sich erstmal nichts.
Die Bezahlung ist ein wichtiger Aspekt davon, ob eine Arbeitsstelle “gut” ist oder nicht. Du hast ja selbst geschrieben, dass das zu einer geringeren psychischen Belastung (durch weniger Armut) führen würde.
Das stimmt. Neben der Bezahlung kann der Arbeitgeber die Stelle ja auch durch andere Verbesserungen attraktiver machen, daher passt Qualität ganz gut.