Ich wäre noch ein Fan davon wenn diese spaßigen Likes auch noch föderiert werden würden. (Wie bei Lemmy)
Masto hat in der aktuellen Version ein feature flag welches dies tut
Sorgt dafür, dass replies, likes, etc abgefragt werden wenn ein Post geöffnet wird
Aktuell muss der Post ggf doppelt geöffnet werden, damit aktuelle Zahlen gezeigt werden, aber mit dem nächsten großen Update passiert dies automatisch
Fantastisch! Da werde ich meinen Admin mal anfragen. Vielen Dank!
War stiller Reddit Leser und etwas aktiv in einem, seit heuer totem Forum. Aus dieser Warte ist Lemmy eine top Alternative.
Auf Twitter/X war ich nie. Wenn ich mir Mastodon;social ansehe will ich gar nicht wissen wie es auf Twitter/X zugeht. Vielleicht ist es auch mein Fehler und ich darf die öffentliche Startseite nicht ungefiltert betrachten. Denn dort brüllt jeder ohne Zusammenhang irgendwas raus “Guten Morgen - jetzt erst mal ein Kaffee” etc. > Darauf gibt es Bestätigung und nach einem halben Tag verschwindet das Ganze auf Seite 2. Damit kann ich irgendwie nichts anfangen.
Oh ja, die werkseigenen Feeds von Mastodon spiegeln ganz und gar nicht die eigentliche Mastodon-Erfahrung wider.
Das persönliche Feed ist zu anfang völlig leer (dafür aber auch ohne Nazi-, Ragebait- und Werbemüll, und das dauerhaft). Worauf es jetzt ankommt, ist sich sein Feed zuallererst aufzubauen, indem man interessanten Accounts und Hashtags folgt. Umgekehrt will man auch früher oder später manche Accounts muten und Hashtags rausfiltern, die einem regelmäßig uninteressantes Zeug in die Timeline spülen (bei mir ist das z.B. der Hashtag
#photography
).Demntsprechend braucht es seine Zeit (i.d.R. mindestens ein paar Wochen), bis man genügend Accouts und Hashtags zusammenhat, damit das Feed sich nicht leer und leblos anfühlt. Aber der Lohn ist, schließlich ein Feed zu bekommen, das je nach eigenem Geschmack informativ, inspirierend, unterhaltsam oder sonst was ist. (Es kann übrgiens sinnvoll sein, einen eigenen Account für ein rein informatives Feed und einen anderen Account für alles andere zu haben)
Mastodon finde ich leider komplett überlaufen mit Amithemen. Gefühlt jeder ist oder fühlt sich als US-Bürger und ist immer empört wie es dort zugeht. Gerne würde ich ein Mastodon entdecken wo man sich einen Scheißdreck um die Amis kümmert und über andere Themen spricht. Die sind auf Mastodon zu USA-süchtig und ich kann ed nicht ab.
Lemmy ist da einfacher zu kontrollieren da es Gemeinschaften gibt die speziell über Europa, Asien, Africa usw. berichten oder teilen. Wenn die Amis ab und zu mal auftauchen fühlt es hier ausgewogener weil sie nicht alles dominieren.
Es gibt eine große Deutsche bubble auf Masto, ich würde mal auf deutschen instanzen anfangen, letztendlich muss man halt genügend accounts finden zum folgen, dauert ne Weile
Irgendwie werden bei Mastodon kaum Likes gegeben, oder?
Oder liegt das daran, dass die Likes aufgrund der Netzwerkstruktur nicht immer Server-übergreifend zu sehen sind?
Ich muss zugeben, dass ich mich dort viel wohler fühle, als auf Lemmy. Dabei habe ich nie aktiv Twitter, aber sehr aktiv Reddit genutzt.
Ich habe Mastodon mal für ein halbes Jahr probiert, habe aber keinen Zugang gefunden. Nur Hintergrundrauschen. Willst du mir mal kurz schreiben was du dort wie genau machst?
Ich bin von Reddit zu Lemmy. Finde ich in Ordnung, auch wenn hier die Themenbreite fehlt.Mastodon lebt vom Server, auf dem du bist und ob du mit der community da klickst. Ich bin dreimal umgezogen, jetzt passt es für mich
Sieht man da nicht auf jeden Server alles wie bei lemmy? Wie findet man einen passenden Server?
Du bekommst eine random Auswahl der Benutzer deines Servers serviert UND die Posts, der Menschen, denen du folgst, egal auf welchem Server die posten. Ich bin auf einem ziemlich kleinen Server, aber ich habe mir im Laufe der Zeit eine Menge Leute eingesammelt, denen ich folge. Ich sehe, mit wen die interagieren und folge auch da denen, die mich interessieren.
So sammelst du die im Lauf der Zeit deine Bubble zusammen.
Wegen dem Content, der Platform oder wegen den Leuten?
Für mich ist es leider genau andersherum. Ich empfinde es als Schwäche von Mastodon, keine Möglichkeit der Vorsortierung von Inhalten bekommen zu können. So sieht man einen Haufen irrelevantes. Und dafür ist es kein Ersatz, stark zu pflegen wem man folgt. Nur weil Personen manchmal interessantes schreiben, heißt das nicht, dass das meistens der Fall ist. Relevanz statt Neueste ist in den meisten Fällen eine viel angenehmere Sortierung. Eine Chronologische Sortierung führt auch oft dazu, dass Quantität über Qualität geht. Manche Personen posten nur selten, aber dann meistens gut. Das geht im Rauschen der Belanglosigkeit dann oft unter. Wenigstens eine Funktion ala “Zeig mir die Posts mit den meisten Likes meiner gefolgten Personen der letzten 24 Stunden” würde die Erfahrung sehr viel besser machen. Dass nicht die Anzahl der Likes von Posts angezeigt werden ist auch eine ziemlich unverständliche Designentscheidung aus meiner Sicht.
Aus dem Grund finde ich Lemmy eine viel angenehmere Erfahrung als Mastodon.
Hm ich seh es so:
- Mastodon hat keinen recommendation algorithmus. das ist gut.
- Mastodon hat keinen algorithmus um posts zu sortieren. Das ist schlecht.
Ich würde gerne nur posts sehen, die von meinen follows kommen, aber ähnlich wie bei lemmy würde ich sie gerne sortieren, damit ich die posts, die viel aufmerksamkeit kriegen, oben sehe. Also verschieden sortierungs algorithmen wären geil
Genau. In meiner Traumvorstellung könnte man sich seinen “Algorithmus” selbst einstellen. Also wie viel Gewicht Likes, Kommentare und Teilen im Vergleich zu Neuigkeit bekommen. Aber vorerst würde auch nur ein klassisches “Sortieren nach Likes”, wie es das in unzähligen Kontexten gibt, reichen.
Was mir total geholfen hat mich bei Mastodon besser zurecht zu finden: Hashtags folgen.
Aber ich gebe Dir recht: stärkere Filtermöglichkeiten für Posts wären super! Verschiedene Apps bringen da von Haus aus einiges mehr mit als das Standard-Mastodon-Interface.
Erstmal runterwählen.
Ich lebe in einer kleinen Stadt bei dem scheinbar ich der einzige bin der Mastodon nutzt.
Wenn ich jemand anders über diese Stadt posten sehe, dann ist es immer ein ein Demoaufruf von eines der benachbarten Großstädten. Bei dem Demoaufruf sind dann alle umliegenden kleinen Städten und Dörfer erwähnt.
Ich habe da wenig Lust weiterhin als einziger was zu posten und sehen tu ich nichts. Wenn ich was über meine Heimat sehen will, muss ich nach wievor Instagram nutzen.
(Bei anderen Themen funktioniert es einigermaßen schon)