- Spielplätze vollscheißen.
Lasst den schulischen Religionsunterricht in Ruhe, auch wenn wir in der Tat über Reformen reden können.
Nein, das reicht nicht. Das Grundproblem ist Kirche in Schule. Du kannst diese Dinge auch in einem Philosophie-/Ethikunterricht vermitteln, ohne dass die Kirche Inhalte alleine bestimmen, Lehrkräfte als einzige externe Institution prüfen oder Lehrbefähigungen z.B. bei Scheidung und Wiederheirat entziehen kann. Insbesondere die katholische Kirche hat ihr Recht mehrfach verwirkt, eine moralische Institution zu sein, die nach Nazideutschland einen Fuß in der Bildung hat.
Ganz davon abgesehen, dass wir uns den Luxus bspw. in NRW nicht mehr leisten können, dass dieses Fach (und Philosophie) als einziges Fach der Fächergruppe 2 in jedem (!) Schuljahr der Sek I zweistündig unterrichtet wird (das sind 12 Std. insgesamf ggü. bspw. 7 Stunden Geographie).
wie Kinder zum einen “irgendwie nebenher laufen” und zum anderen “helikoptert” wird
Ich erlebe täglich, dass Eltern so beschäftigt mit sich, ihrer Arbeit und ihren Ansprüchen an ihre Kinder sind, dass sie sich häufig nicht um sie wirklich (bedürfnisorientiert) kümmern. Ich sehe es ja auch im Bekanntenkreis, wenn man sich entweder entscheidet kein Kind zu bekommen und sich stattdessen einen Hund oder eine Katze zulegt oder doch das Kind bekommt, aber eben nicht auf weite Teile de vorherigen Lebens verzichten möchte. Die Karriere, Hobbys und Partys müssen weitergehen und die Kinder sollen vor allem nach dem Kindergarten dann so erwachsen sein, dass sie auch bitte nicht so viele Probleme machen. Im Kindergartenalter mag das noch anders aussehen, weil das im Kopf ein absehbarer Zeitraum ist und die Kinder in dem Alter weitgehend angewiesen sind, auf Erwachsene. Wenn aber dann in der Schule mal die Noten absacken oder die Kinder sonst irgendwie verhaltenstechnisch über die Stränge schlagen. Dann sind sie auf der Matte, wollen Gespräche bis hoch zur Schulleitung, wollen Tadel nicht unterschreiben, etc. Das sind beileibe nicht alle Eltern, aber ich finde, ein solcher gesellschaftlicher Trend ist schon auszumachen. Wohlstandsverwahrlosung nennt man das. Und an anderen Schulformen hast Du dann eine derartige Gesamtverwahrlosung, die – glaube ich – in der Gesellschaft noch nicht angekommen ist, weil wir noch von alten Errungenschaften zehren.
Ich finde es ein bisschen befremdlich das du davon redest, dass die Auseinanderaetzung mit der Realität nach hinten verschoben wird und dann beschreibst, das Eltern diese Realität ja herstellen. Läufst dann nicht die Schule an der Realität vorbei, wenn sie so tut als wären die dort gelebten Normen (Konkurrenz, Leistungszwang) eine universelle Realität? Klar, sagst du jetzt vielleicht, aber in der echten Welt jenseits von lieben Eltern und hoffentlich lieben Lehrenden gibt es eine knall harte Arbeitswelt in der nur die Besten überleben. Aber ist das wirklich so? Und muss das auch so bleiben? Wenn nicht (und ich finde: nicht!), dann ist der neuen Generation andere Grundwerte mit auf den Weg zu geben eigentlich ein ganz guter Schritt.
Bislang konnte mir noch niemand beantworten, wie diese romantische Alternative denn genau aussieht bzw. erreicht wird. Anarchie und bedingungsloses Grundeinkommen und alles ist super? Wir geben dem Kommunismus noch mal eine Chance, wo alle gleich sind? Am Ende sind doch wieder Andere gleicher. Ich überzeichne jetzt etwas, aber ich habe das Gefühl, das muss man auch, weil man sonst wieder an der gleichen Stelle landet, wo Regeln eine Rolle spielen, wo bestimmtes Verhalten sanktioniert und anderes Verhalten belohnt wird. Und wo X mehr verdient, als Y. Und wo das bedingungslose Grundeinkommen zwar erstrebenswert ist, aber nicht dazu führen kann, dass plötzlich jeder nur 5 Stunden die Woche arbeitet und dafür trotzdem das Haus im Grünen und die drei Reisen im Jahr bekommt.
Ich bin beileibe kein Neoliberalist oder Konservativer, ich bin sozial aufgestiegenes Arbeiterkind. Dazu gehörte aber einfach auch eine Menge Arbeit, mehr als bei Aurelius, der dank Netz und doppeltem Boden immer wieder auf den Füßen landet. Ich teile als Klassenlehrer in Elterngesprächen auch die Auffassung, dass nicht jeder in jedem Fach super sein muss und bin verständnisvoll, wenn private Umstände dazu führen, dass jemand gerade mit sich und seinen Problemen kämpft. Aber ich halte es für sehr naiv anzunehmen, man müsse (und könne) das System irgendwie gänzlich frei von äußeren Zwängen gestalten und jeden das machen lassen, was er/sie möchte und dies gesamtgesellschaftlich bis ins Extrem finanzieren, ohne aber konkrete Pläne zu haben, die wirklich auch zielführend sind und nicht nur schön klingen.
Habe ich auch nicht behauptet. Aber zwischen “nur reden wenn die Lehrkraft eins anspricht” und “themenfremde Unterhaltungen über alles mögliche” liegen schon noch eine ganze Reihe Abstufungen.
Wovon schreibst Du denn dann? Es ist ja nicht so, als müssten die SuS 45 Minuten am Stück die Lippen aufeinanderpressen.
Wenn (einer) der Hauptumgebung in den junge Menschen sozialisiert werden streng hierarchisch ist und die jungen Menschen nunmal stark begrenzten bis keinen Einfluss auf die Ausgestaltung dieser Umgebung haben, in der sie sich unter Zwang befinden, warum sollte das dann nicht Unterdrückung genannt werden? Ich bin nicht der Meinung, dass Schulen bzw. das Schulsystem so gestaltet sind um das beste für die Schülis zu erreichen, da andern auch einige oder viele Einzelpersonen mit sehr viel Motivation und gutem Willen im System nichts dran.
Das kann man so nicht sagen. Ich kenne mich mit anderen Bundesländern nicht aus, aber in meinem Bundesland gibt es eine Schülervertretung, die im engen Austausch mit der Schulleitung steht. Alle Klassensprecher*innen treffen sich wöchentlich, um ihre Belange zu diskutieren. Sie können Anträge in der Schulkonferenz einbringen und können dort bspw. zusammen mit den Elternvertretern eine 2/3 Mehrheit bilden und die Lehrkräfte überstimmen.
Wie stellst Du Dir Schule denn vor bzw. in welchem Land erlebst Du eine ganz konträre Herangehensweise, wo die Schülerschaft die Schule leitet und Regeln vorgibt? Bis zu welchem Grad können Fünftklässler bei gänzlicher Entscheidungsfreiheit daraus resultierende Dinge vorhersehen oder ableiten?
Der Rüffel kann ja auch von Kolleg*innen und nicht nur vom Chef kommen.
Letztlich befinden wir uns aber immer irgendwo in hierarchischen Systemen. Oder zumindest in Systemen mit Regeln, die auch durchgesetzt werden. Schule bereitet auf das Leben danach (mit) vor. Das umfasst mehr, als nur den Job.
Man muss und kann Kinder da natürlich nicht wie Erwachsene behandeln und ich würde mich in vielerlei Hinsicht auch eher als progressiv einordnen. Aber „alle gewinnen, es gibt keine Verlierer“ im Sport oder „Schule ohne Noten“ verschiebt in meinen Augen nur die Auseinandersetzung mit der Realität nach hinten. Und das in einer Gesellschaft, in der Eltern immer mehr versuchen, das auch im Privaten herzustellen. Kinder laufen irgendwie nebenher, es gibt keine positive oder negative Verstärkung, sondern nach innen wird alles schöngeredet und nach außen „mein Kind doch nicht“ getragen, während man fleißig helikoptert.
Ich denke nicht, dass ich mich zu weit aus dem Fenster lehne, wenn ich sage, dass Gesellschaften und Gruppen in ihnen Regeln brauchen. Und dabei gibt es immer jemanden, der sie durchsetzt, insbesondere wenn junge Menschen das selbst noch gar nicht können. Da wären wir halt wieder bei den Hierarchien.
Alle meine Schülerinnen und Schüler dürfen auf die Toilette. Ist ja sonst Folter. Ich frage aber meist, ob sie es noch aushalten und ermuntere sie, das zu probieren, wenn die Stunde nur noch 5-10 Minuten geht. Wenn immer die gleichen von ihnen 5 Minuten nach der Pause gehen wollen, finde ich das irgendwann aber auch nervig. Sie verpassen ja in der Zeit halt auch Unterricht.
Du kannst keinen Unterricht machen, wenn 30 Kids alle zu irgendwelchen Dingen Unterhaltungen führen. Im Meeting bekommst Du auch nen Rüffel, wenn Du permanent mit jemanden lautstark redest und lachst, statt dich einzubringen. Dafür gibt es alle 45 Minuten 5 Minuten Pause. Oder eben große Pausen und den Nachmittag.
Ich habe auch mal nen kleinen Diktator als Lehrer erlebt. Aber Schule ganz generell so darzustellen, und damit auch jede Lehrkraft zum Handlanger eines Systems mit dem Hauptziel der Unterdrückung zu machen, ist in meinen Augen falsch und ungerecht.
Mit „gehorchen“ meinst Du „sich an Regeln halten“? So wie überall?
Ups, ich dachte er wäre einer aus diesen Reihen. Vor dem Hintergrund umso krasser.
Tja, SPD. Wenn ihr noch ne Chance wollt, dann putscht den Seeheimer Kreis aus der Partei raus.
I was able to convince my mum to start with DSL right away. Must have been 1999/2000. Before that I was able to at least use ISDN at my uncle‘s place. When I was spending time at my best friend‘s place, I encountered AOL dial up the first time. It was awful.
Wenn sich selbst das Autotune zu schade dafür ist, deinen Mist mitzumachen.
Dann würde ich als Kunde auch wegbleiben. Bei unserem Edeka hängt auch so ein Schild, mich hat aber noch nie jemand angesprochen.
„Es waren keine Verluste zu beklagen.“
Wohl eher: Borussia politisiert Borussia, oder? Wäre mir nicht bekannt, dass man Vereine dazu zwingen kann, einen bestimmten Sponsor anzunehmen.
Die sind leider gar nicht mehr auf meinem politischen Radar, nachdem sie sich damals so peinlich selbst zerlegt hatten. Hatten gute Ideen, meine Stimme bekommen sie aber leider nicht mehr.
Joah.
Das Bild von Fritze ist wirklich passend gewählt. Fehlen nur noch die Teufelshörner.
Seh ich jetzt nicht. Wenn ich im Angebot Fruchtmus für den Nachwuchs und nen Paket Klopapier mehr kaufe, verkonsumiere ich ja nicht mehr. Ich konsumiere nur günstiger das, was ich sonst eh nachgekauft hätte.