Die haben wohl zu viele memes über Programmiersocken gesehn.
Niemand mit Lebenswillen sollte beim ITZ arbeiten.
Ein furchtbar gezwungenes Wortspiel. Geknüttelt schon fast.
Was mich aber wirklich stört ist dass sie
</>als Symbol für C++ verwenden, welches solche Tags gar nicht benutzt.Ist glaub ich einfach allgemein ein Zeichen das Leute als ‘Code’ interpretieren
das, oder einfach nur “<>”, wie z.B. in der Jerboa app.
Eben. Als Stellvertreter für Code an sich wurde C++ nur gewählt weil es mit einem + endet. So unelegant und irrelevant bzgl. C++ an sich. Das hätte man besser machen können.
Vielleicht wurde der HTML Parser mit C++ geschrieben.
Ist C und HTML nicht eh fast das gleiche? Der selbe Anwendungszweck auf alle Fälle
Ich habe lange kein C++ mehr geschrieben. Kann man da nicht irgendwas mit Operatorüberladung machen um das gültig werden zu lassen?
Nein, da
</>kein Operator ist.Aber “<”, ,“/” und “>” sind alles Operatoren und so lange die Interpretation eindeutig ist, kompiliert C++ das auch ohne Beanstandung.
Habe ich vorhin ausprobiert und nicht hinbekommen. Also nicht ohne dass zwischen den Operatoren zumindest noch rvalues stehen. Aber wie gesagt ich habe auch lange kein C++ mehr gemacht, vielleicht geht’s doch irgendwie. Codebeispiele werden gerne genommen.
a<b/c>dist jedenfalls schonmal möglich:#include <iostream> struct A { A operator<(A) { std::cout << " to be "; return *this; } A operator/(A) { std::cout << "It's ok"; return *this; } A operator>(A) { std::cout << "gay"; return *this; } }; int main() { A a,b,c,d; a<b/c>d; }
Schon ziemlich gezwungen, aber lieber, dass staatliche Stellen um L+ werben, als dass sie wieder ins KZ gesteckt werden.
Die Sache ist, wenn du mal auf einer Liste stehst, weiß niemand, was die nächste Regierung mit der Liste macht. Das ist auch ein Kritikpunkt am Selbstbestimmungsgesetz
Ist bei dieser Werbung irgendeine Liste impliziert? Klingt für mich eher danach, dass sie einfach potentiellen Bewerbys signalisieren, dass L+ willkommen ist.
Stimmt
Die kennen schon ihre Zielgruppe. Es gibt ja nicht umsonst Programmierersocken
kichert in Rust
Alles, aber bitte kein C++ (nur Spaß, habe C++ nie geschrieben, kann nur so semi passabel C)
Nene, das passt schon so. Die ganze C-Familie kann mir gestohlen bleiben.

Mach dich ruhig lustig über ihn, aber stell du zwei Mal im Jahr sämtliche Zeiger in all deiner Software um, nur weil sich die EU nicht von der Sommerzeitregelung trennen will!!11!
AHHHHHHHHHHHH
Ich zitiere:
1974 - Dennis Ritchie invents a powerful gun that shoots both forward and backward simultaneously. Not satisfied with the number of deaths and permanent maimings from that invention he invents C and Unix.
1983 - Bjarne Stroustrup bolts everything he’s ever heard of onto C to create C++. The resulting language is so complex that programs must be sent to the future to be compiled by the Skynet artificial intelligence.
https://james-iry.blogspot.com/2009/05/brief-incomplete-and-mostly-wrong.html?m=1
*
&
->Selber

Ich hatte C++ mal in einem Praktikum in dem mein Partny alles gemacht hat, im Gegensatz zu den Praktika wo ich alles gemacht habe. Ich hab wirklich Teamarbeit im Studium gelernt.
müssen wir jetzt ein c/beschissene_werbung aufmachen?
nur um klar zu stellen: herz geht raus an die lgbtqia+ community, aber ich glaub die triggert das auch oder? (wenn nicht nehm ich alles zurück)
müssen wir jetzt ein c/beschissene_werbung aufmachen?
Ja wieso eigentlich nicht?
Es gibt bereits eine Community für historische Werbungen.
Wirkt schon etwas verzweifelt.
Ich bin der Meinung, dass jeder unabhängig von seiner Sexualität und der Geschlechtsidentät das studieren worauf jeder Lust hat.
Somit finde ich die Werbung persönlich etwas weird.
Gibt halt viele, die das anders sehen. Ist nicht so gut umgesetzt, aber grundsätzlich schon ganz gut, dass sie signalisieren, dass L+ willkommen ist.
Gibt es auch digital-gegen-deutschland.de?
Meinst du den TikTok Kanal der AfD?
Der’s primär gegen Menschen
Nicht nötig, das macht Deutschland bereits seit Jahren erfolgreich
Nein. Das was Deutschland macht, ist gegen Menschen, und für das deutsche Reich.
Aber nicht das Kaiserreich. Das andere.













