Am 11. September 2025 findet wieder der Bundesweite Warntag statt. Über verschiedene Kommunikationswege wird eine Probewarnung durchgeführt. Wir zeigen, wie die Menschen erreicht werden sollen.

Testlauf für Warnung und Entwarnung

Am 11. September wird wieder bundesweit der Katastrophenfall getestet. Dabei gibt es laut Plan um 11 Uhr eine Probewarnung, die auf verschiedenen Wegen ausgespielt wird. Gegen 11:45 Uhr soll die Entwarnung folgen. Der gemeinsame Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen hat nach Angaben des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) das Ziel, die Bevölkerung mit dem Thema Warnung vertraut zu machen.

Die Probewarnung erfolgt über mehrere Wege, um möglichst viele Menschen zu erreichen. Geplant sind:

  • Cell Broadcast
  • Aufheulen von Sirenen
  • Meldungen im Radio und Fernsehen
  • Automatic Safety Alert (ASA) über DAB+
  • Informationen auf Nachrichtenseiten
  • Einbindung sozialer Netzwerke
  • Push-Nachrichten von Warn-Apps
  • Durchsagen über Lautsprecherwagen von Polizei oder Feuerwehr
  • Warnhinweise auf digitalen Werbetafeln

(Liste aus dem Artikel um weitere Warnmittel aus dem Fließtext ergänzt)

Infoseite des BBK

  • Señor Mono@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    36
    ·
    13 days ago

    Wunderbar, da kann ich wie jedes Jahr wieder das Feedback Formular nutzen, um zu fragen warum die nicht im fediverse Vertreten sind.

  • Ephera@lemmy.ml
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    28
    ·
    13 days ago

    Immerhin werde ich mittlerweile zuverlässig vor dem Warntag gewarnt. 👍

      • silly goose meekah@lemmy.world
        link
        fedilink
        arrow-up
        4
        arrow-down
        1
        ·
        12 days ago

        Hätte man vielleicht den ersten Donnerstag nehmen können, dann wäre es nie 911

        Wobei ich persönlich das jetzt auch nicht für ein Problem halte.

        • trollercoaster@sh.itjust.works
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          6
          arrow-down
          1
          ·
          12 days ago

          Das Ziel ist, den Warntag an einem ganz normalen Werktag zu veranstalten, um die Reichweite der Warnung zuverlässig testen zu können. In der ersten Septemberwoche haben manche Bundesländer unter Umständen noch Sommerferien.

          Das ist wichtiger als irgendwelche dümmliche Befindlichkeiten wegen einem Datum.

    • RidderSport@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      arrow-down
      2
      ·
      13 days ago

      Man kann auch sagen, das ist zumindest ein Datum, das die meisten sich merken können. Aber mein Gedanke war auch erstmal, dass die Wahl etwas unglücklich ist

  • Elchi@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    6
    arrow-down
    1
    ·
    12 days ago

    Gibt es auch eine Warntag Warn App oder warnen davor die normalen warn apps auch?

  • poVoq@slrpnk.net
    link
    fedilink
    arrow-up
    7
    arrow-down
    3
    ·
    edit-2
    13 days ago

    Na dann bin ich mal gespannt wie es diesmal wieder total verkackt wird 😅 Aber gut das es mal probiert wird.

    • lichtmetzger@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      ·
      12 days ago

      Hier hat es letztes Jahr sehr gut funktioniert. Warnung per Telefon kam korrekt an und die Sirenen waren sehr laut.

      Vorletztes Jahr hatte ich nur zerschossenen Text in der Telefon-Warnung und Sirenen hab ich gar keine gehört, da wurde wohl was gemacht.

      • trollercoaster@sh.itjust.works
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        12 days ago

        Bis die Sirenen flächendeckend wieder annähernd auf dem Stand von vor 1993 sind, wird noch Jahre dauern, auch wenn da inzwischen massiv wiederaufgebaut wird. Das liegt auch daran, dass die Hersteller von Sirenen und Sirenensteuerungen nicht hinterherkommen und bei Firmen, die zur Installation fähig und befugt sind, sieht das nicht besser aus.

        Die Kosten für den Wiederaufbau und Betrieb der damals vom Bund eingesparten Sirenen tragen übrigens größtenteils die Kommunen.

  • sk1nnym1ke@piefed.social
    link
    fedilink
    English
    arrow-up
    5
    arrow-down
    2
    ·
    13 days ago

    Für alle Geräuschempfindlichen Menschen:

    Haltet nicht zu diesem Zeitpunkt an Bahnhöfen/Flughäfen auf. Denn bekommt ihr von allen Richtungen Gepiepse.

    • BlaRn@sh.itjust.works
      link
      fedilink
      arrow-up
      12
      ·
      13 days ago

      Also naja, is jetzt ja auch mehr als 20 Jahre her, kann man irgendwie halt schon machen find ich…

        • BlaRn@sh.itjust.works
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          ·
          edit-2
          12 days ago

          Jaaguut, so genau wollte ich nicht nachrechnen :p

          Edit: Im kopf überschlagen müsttens nicht schon 23 sein und nicht 22?

          • Localhorst86@feddit.org
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            2
            ·
            edit-2
            11 days ago

            23,98. Aber auch das sind mehr als 22,3 Jahre, die Aussage ist also faktisch korrekt.

            Prinzipiell wäre auch die Aussage “Das ist über 1 Woche her” richtig, wenn auch nicht sehr akkurat.

      • Klingenrenner@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        arrow-down
        1
        ·
        12 days ago

        Ich finde es befremdlich, am Tag des größten Terroranschlags unserer Zeit Sirenen für einen Test auszulösen.

        • trollercoaster@sh.itjust.works
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          4
          ·
          edit-2
          11 days ago

          Ein Ereignis, das vor fast 24 Jahren fast 6000 Kilometer weit weg passiert ist…

          Es ist in der Tat befremdlich, dass man darauf Rücksicht nehmen sollte.