Seit 2022 sind über 400 Bundeswehrangehörige und fünf Ministerial-Beamte direkt zu Rüstungskonzernen wie Rheinmetall, ThysenKrupp, Diehl Defence und Krauss-Maffei gewechselt. Das Ganze ohne jede Karenzzeit. D.h. ein zuvor für die Waffenbeschaffung zuständiger Beamter kann umgehend auf die andere Seite als Lobbyist für Waffenverkäufe wechseln. Zudem kam durch die Anfrage heraus, dass Wirtschaftsminister Habeck sich in seiner Amtszeit 181-mal mit Rüstungslobbyisten traf. Das entspricht mehr als einem Treffen pro Woche.

    • PonyOfWar@pawb.social
      link
      fedilink
      arrow-up
      6
      arrow-down
      1
      ·
      edit-2
      5 months ago

      Ich sage dass man kaum Waffen für die Bundeswehr kaufen kann ohne sich mit Vertretern der Rüstungsindustrie zu treffen. Sicher, die Rüstungskonzerne betreiben auch Lobbyismus.

      • sappiness@feddit.orgOP
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        arrow-down
        11
        ·
        5 months ago

        Oh, man so naiv zu sein ist wirklich eine Gabe.

        Wenn Habeck so viele Rüstungsgüter gekauft hat, Jede WOCHE ein Termin. Warum brauchen wir dann jetzt schon wieder 500 Milliarden Schulden?

        • PonyOfWar@pawb.social
          link
          fedilink
          arrow-up
          7
          arrow-down
          2
          ·
          5 months ago

          Wenn Habeck so viele Rüstungsgüter gekauft hat, Jede WOCHE ein Termin.

          Solche Verhandlungen brauchen nie nur einen Tag. Bis es tatsächlich zu einem Kauf kam hat es mit Sicherheit viele Treffen gebraucht.

          Warum brauchen wir dann jetzt schon wieder 500 Milliarden Schulden?

          Weil viele der Rüstungsgüter in die Ukraine gingen? Weil wir gerade effektiv den Bündnispartner verloren haben, auf den Deutschland seit Jahrzehnten seine Verteidigung gestützt hat?