Seid ihr links oder rechts? Beantwortet die 13 Fragen und vergleicht euch mit “7000 repräsentativen Befragten.”
Ich hab mir jetzt mal die Auswertung der einzelnen Antworten angeschaut und mir fällt auf, dass es bei vielen Fragen keine Partei mit “rechter” Position gibt.
Laut diesem Test sind CDU und AfD neutral bei Steuern für Reiche obwohl deren Programme genau diese Einkommensgruppen begünstigen würde. Laut diesem Test stehen CDU und AfD den jetzigen Maßnahmen zur Gleichstellung von Frauen neutral gegenüber, obwohl es aus deren Reihen immer wieder Kritik über diese gibt. Laut diesem Test steht die CDU einem Tempolimit auf Autobahnen neutral gegenüber während die AfD gerade so “eher nicht” dafür ist, obwohl es in beiden Parteien immer deutliche Kritik daran gibt. CDU und AfD sind laut diesem Test auch neutral bezüglich einer stärkeren Regulierung der Mietpreise. Und auch bei der Frage ob sich der Staat aus der Wirtschaft heraushalten soll sind CDU und AfD neutral, obwohl beide immer wieder den Abbau staatlicher Regulierungen fordern. Bei der Frage zur Europäischen Einigung ist die AfD ebenso neutral, obwohl die Partei immer wieder betont, hier maximal wirtschaftlich kooperieren zu wollen und bestehende Bündnisse aufkündigen will.
Abgesehen vom sonstigen Auffälligkeiten wie Fragestellung und fehlender Gewichtung, scheint die Einordnung der Parteien auch höchst fragwürdig bzw. zeigt es deutlich wie entfernt die Wähler von den Positionen der gewählten Parteien entfernt sind.
Achso ich dachte die Parteienplatzierung kam durch die Wahlangaben der representativ Befragten zustande
Ja, sehe ich mittlerweile auch so. In dem Fall passt der letzte Teil meines letzten Satzes. Die Wähler der Union und AfD sind in einigen Punkten deutlich linker als das Programm der gewählten Parteien.
Die Grünen sind weiter Links als die Linken?
Bin ich irgendwo falsch abgebogen?
Für die gutbetuchten Schreiberlinge und Leser der Zeit ist halt die FDP mit Gendersternchen linker und “progressiver”, als tatsächlich soziale Politik.
Erste Frage: willst du mehr Steuern und mehr Sozialleistungen oder weniger Steuern und weniger Sozialleistungen?
Ja, nee, danke, aber das ist so schon viel zu undifferenziert (das unzureichende und falsche Links-Rechts-Modell hatte ich sowieso schon mit einem Augenrollen zur Kenntnis genommen). Solche Fragestellungen sind weder geeignet, einen kritischen, gesellschaftlichen Diskurs zu fördern noch ein repräsentatives Meinungsbild zu ermitteln.
Und an diesem Beispiel auch noch dumm gefragt. Ich will weniger Steuern, weil ich Bagatellsteuern bspw. für dumm halte.
Aber wenn ich ein Steuersystem selbst bauen dürfte, kämen unter dem Strich wohl höhere Steuereinnahmen heraus. Also im (vermuteten) Geiste der Frage will ich wohl mehr Steuern.
Edit: Und fahrlässig ist das auch schon wieder. Das bestärkt die Leute ja wieder “Aha, guck, die Linken wollen mir hart arbeitenden Eberhard wieder nur die Wurst vom Brot klauen!!!11einself”. Obwohl der hart abeitende Eberhard vermutlich auch krass profitieren würde von den üblichen linken Steuerplänen. Und dann wählt er (bestenfalls) CDU und bekommt mit der geballten Wirtschaftskompetenz dieser Lappen die Wurst vom Brot gestohlen.
Ich würde zum Beispiel Steuern auf Einkommen senken aber auf Vermögen erhöhen (bzw. erstmal wieder einführen) und das Sozialsystem umbauen in Richtung Bedingungsloses Grundeinkommen. Wie man das jeweils als “mehr oder weniger” einstufen wollen würde, keine Ahnung.
Genau wie bei der frage nach mehr Steuern für Reiche. Ich will hohe Einkommen eigentlich nicht noch mehr besteuern, sondern Vermögen. Was davon ist denn mit “Reiche” gemeint?
Unglaublich dummer Test. Die Fragen sind extrem simplifiziert und es gibt keine Gewichtung.
Hitler hat damals den Holocaust durchgeführt (in dem Test also “Zuwanderung einschränken”) und Tempolimit 80 auf der Autobahn eingeführt. Würde sich mangels Gewichtung gegenseitig aufwiegen. Weil ein Tempolimit und der Holocaust ungefähr gleich viel wiegt, ge Zeit-Redaktion?

ez gg
edit: mir fällt gerade auf, dass die AgD als fast noch zur Mitte gehörend eingeordnet ist. Und die XXU, die z.B. verfassungwidrige Maßnahmen gegen Lohnarbeitslose durchgesetzt hat und weiter durchsetzen will, ist die politische Mitte. Also das kann ja durchaus sein, dass das dabei rauskommt, wenn man “die Mitte” anhand der Verteilung in der Bevölkerung bestimmen will (anstatt z.B. anhand politischer Werte). Aber dann war Hitler halt auch gar nicht so weit rechts…
Innerhalb dieser sehr spezifisch ausgestalteten Fragen war leider kein Platz für “Wollen Sie, dass die freiheitlich-demokratische Grundordnung zerstört wird?” /s
Vielleicht wäre eine bessere Frage für die Schlagzeile gewesen: Wie weit hat sich bitteschön das gesellschaftliche Klima verschoben, wenn “gesichert rechtsextrem” jetzt fast schon zur “Mitte” gehört?
Das liegt daran, dass das Spektrum in dem Test völlig nutzlos gewählt ist.
Die AfD hat z.B. bei “Der Staat soll sich aus der Wirtschaft raushalten” eine Position ganz in der Mitte des Spektrums. Was klar ist, weil kein machtgeiler Politiker seine Politik komplett aus dem wichtigsten Machtthema raushalten will.
Nach dieser Bewertung ist Trump und war Hitler auch “links”, weil sich beide durchaus kräftig in die Wirtschaft einmischen/eingemischt haben.
Ist natürlich eine komplett dumme Einordnung. Ähnlich sieht es bei den anderen Fragen aus.
Dann bleibt natürlich die Frage der Gewichtung. Der Test scheint alle Antworten eins zu eins gleich zu gewichten.
Beantwortet man die Fragen für Hitler, dann kriegt man z.B. “Starke Einmischung der Politik in die Wirtschaft”, “Tempolimit 80 auf der Autobahn”, “Hohe Steuern”, “Hohe Steuern für Reiche”, und “Zuwanderung einschränken” (Juden vergasen war keine Option in dem Test), also alles ganz toll links.
Durch diese dumme Gewichtung wiegt halt “Tempolimit einführen” “den Holocaust ausführen” vollständig wieder auf.
Wenn also selbst das Textbuch-Beispiel eines Rechtsextremen auf dem Test als ziemlich links abschneidet, dann ist der Test offensichtlich Mist.
Ich hab zum Spaß den Test mal so beantwortet wie Hitler ihn beantworten würde und bin zwischen den Grünen und der Linken gelandet.
Aha, hatten Weidel und Musk also Recht: Hitler war links, die Zeit hat es zweifelsfrei bewiesen. Mussmanwissen! Die Sonne ist KALT. Wer hat ein Pils bestellt?
Da gab’s kurz vor der Wahl eine ganz hervorragende Folge der Anstalt dazu!
mir fällt gerade auf, dass die AgD als fast noch zur Mitte gehörend eingeordnet ist. Und die XXU, die z.B. verfassungwidrige Maßnahmen gegen Lohnarbeitslose durchgesetzt hat und weiter durchsetzen will, ist die politische Mitte.
Das kommt halt dabei raus, wenn man ein unterkomplexes Modell verwendet und dann auch noch die Platzierung auf dem Spektrum als relative Größe im Verhältnis zur Anzahl der Antworten definiert. Je mehr Nazis mitmachen, desto mehr verschiebt sich das Nazisein in die Mitte.
Spannend finde ich auch, dass die Grünen auf dieser Skala linker als Die Linke ist.
Wird vermutlich viele Linke-Wähler geben, die gar nicht so viel Bock haben auf Umweltschutz, LGBT+Rechte oder Ukraine unterstützen, aber dafür bei sozialen Themen deutlich weiter links sind, was halt bei den Fragen hier nicht so genau abgefragt wird.
deleted by creator
Das ist doch lächerlich. Wie soll da auch nur annähernd etwas realistischen bei rauskommen wenn nicht mal nach dem Sternzeichen gefragt wird.
Hä wieso es gab doch die Frage mit dem (Gender-)Stern-Zeichen

@Instantnudel@feddit.org Meinung?

Voll in der Mitte!
Hast du überall egal angegeben?
Nein, ganz normal nach bestem Gewissen ausgefüllt.
Und schaut mal, wie er leuchtet! Ein wahrer Zentrist.
Ganz sicher nich 🤘
Links von mir ist noch Platz? Da stimmt doch was mit den Kriterien nicht. Aah… wenn man richtig links sein soll, muss man natürlich Babysprache sprechen und bekloppt*e Sonderzeich:X verwenden, im postintellektu_elle_n Zeitalter.
Links von mir ist noch Platz? Da stimmt doch was mit den Kriterien nicht. Aah… wenn man richtig links sein soll, muss man natürlich einfach nur die Revo wollen und bekloppte Konzepte wie Zentralismus geil finden, im nurpatriachalelinkesindechtelinke Zeitalter
Heutzutage gehört zu “links sein” schon der akademischen Forschung und wissenschaftlichen Methode zu vertrauen.
Und die hat ergeben, dass mit inklusiver Sprache sich Denkprozesse ändern können. Wenn man jetzt an dieser Änderung interessiert ist, dann sollte man inklusive Sprache verwenden. Und die angestoßenen Prozesse sind üblicherweise eher progressiv ¯\_(ツ)_/¯.
Mit den Kindern hören wir im Auto ganz gerne Toggo Radio. Dort wird gegendert. Da wird dann von Ärzt_innen und Politiker_innen gesprochen. Und vor meinem geistigen Auge sehe ich öfter eine Ärztin oder Politikerin als bei den anderen Radiosendern, die immer von Ärzten und Politikern sprechen.
Demnach: ja, ich würde das durchaus unterstreichen.
Hirngespinste sind keine Ergebnisse. Oder hast du tatsächliche Zahlen, welche deine “progressiven Prozesse” nachvollziehbar positiv belegen können und nicht aus der gegenseitigen Nabelschau von Sozialpädagogen und Politilogen an ihren Mitpatienten stammen? Bzw. das Wahlverhalten der Bevölkerung und die Zunahme rechtextremer Gewalt und Ansichten entkräften können. Die deuten nämlich in die genau gegenteilige Richtung. Ich würde mein grosses wisenschaftliche Maul lieber nicht so voll nehmen, wenn ich damit rechnen müsste dass sich mein Adressat nicht gerne für dumm verkaufen lässt. Mal abgesehen davon, dass mir Evidenz für “geänderte Denkprozesse” schon von vorneherein als methodologisch anrüchig erscheint. Und erzähl’ mir nichts, vom Linkssein. Erst recht nichts vom “Sein” und denke nicht mal daran, mir mit Hegel daherzukommen.
Das Witzige ist: das sind ganz einfache Experimente, mach sie doch einfach selber: frag’ mal in deinem Umfeld nach Lieblingsschauspielern oder Lieblingsschauspieler*Innen. Du wirst mehr Frauen bei zweiterer Frage genannt bekommen. Weil “jeder ist mitgemeint” einfach nicht in den Köpfen passiert.
Lies Mädchen eine Geschichte mit Astronautinnen vor und sie werden dir hinterher mit erhöhter Wahrscheinlichkeit sagen, dass Astronaut ein cooler Beruf ist, als wenn es nur einen Astronaut in der Geschichte gibt. Auch über Tage hinweg.
Experimente dieser Art gibt es halt tausendfach und sie alle belegen das Gleiche. Da ist der Klimawandel wissenschaftlich umstrittener und der ist ja auch schon gar nicht umstritten.
Das ist alles gemessen und belegt. Aber Wissenschaft ist dieser Tage out, ich weiß.
cringe












