Einer der härtesten Winter seit Jahrzehnten, eisige Kälte und meterhoher Schnee - in Medien kursieren Berichte, dass Deutschland ein sogenannter “Jahrhundertwinter” bevorstehen könnte.

  • haaredran@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    11
    ·
    edit-2
    3 days ago

    Ja, habe den Artikel gelesen. Und einige andere in den letzten Tagen, die genau das gleiche zum Inhalt hatten. Da waren mindestens ein Artikel von tagesschau.de und der Artikel von dir, der zwar auf heute datiert ist, aber ich auf der ZDF Seite eins zu eins vor ein paar Tagen schon einmal gelesen habe.

    Ich habe tatsächlich vor ein paar Jahren in der Forschung auch zu diesem Thema gearbeitet (MPI, Helmholtz Zentrum Hereon, DWD). Zumindest wurde mein Gehalt aus diesen Projekttöpfen bezahlt. Und deshalb verfolge ich das Thema immer noch, auch wenn ich mein Arbeitsfeld gewechselt habe. Ich bin immer erstaunt darüber, dass quasi jedes Jahr ähnliche Meldungen auftauchen. Ob nun zum Jahrhundertsommer oder -Winter.

    • CyberEgg@discuss.tchncs.deOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      3 days ago

      Aber wenn du den Artikel gelesen hast, warum gehst du dann nicht drauf ein, sondern schreibst einen Kommentar, der im Prinzip das Gleiche aussagt, nur mit mehr Unsicherheit (und deswegen so klingt, als hättest du den Artikel nicht gelesen)?

      Ernsthafte Frage, ich will dich nicht ärgern oder so. Ich wunder mich nur.

      • haaredran@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        11
        ·
        3 days ago

        Gute Frage. Ich fand einfach, dass da (für mich) nichts neues drin stand. Aber ich hatte das Bedürfnis, meine Meinung (Glaskugel) da zu lassen. Was neues konnte ich nicht beitragen, nur dein Post hat mich motiviert, zumindest meine Meinung zu schreiben. Ich hätte natürlich auch schreiben können, dass der Winter meine Lieblingsjahreszeit ist und ich super gerne wieder über die Außenalster laufen möchte, so wie 2012 das letzte Mal. Das wäre sicherlich eine bessere Reaktion gewesen, nur war ich dazu nicht in der Stimmung heute Morgen.

        • HaraldvonBlauzahn@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          ·
          3 days ago

          Aber im Gegensatz zu deiner Aussage steht im Artikel nicht, dass saisonale Prognosen nutzlos sind. Es werden im Artikel auch zwei Beispiele für nicht periodische sehr großräumige und typischerweise mehrere Monste dauernde Veränderungen von Wettermustern genannt, die von Südamerika bis Indien und z.T. noch darüber hinaus einen starken Einfluss haben.

      • kossa@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        7
        ·
        3 days ago

        Im Zweifel einfach für Leute wie mich, die den Artikel nicht gelesen haben 😅.

        Wobei ich das im Speziellen schon wusste, aber andere Nicht-Leser ggf. nicht.