Im Streit über die Wehrpflicht fordern führende Grünen-Politiker und -Politikerinnen auch aus Hamburg ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr für junge Menschen unter 28 Jahren. Dabei soll es neben dem Wehrdienst auch Einsatzmöglichkeiten im sozialen, ökologischen oder kulturellen Bereich geben.

  • trollercoaster@sh.itjust.works
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    5
    arrow-down
    5
    ·
    1 day ago

    Eine solidarische Gesellschaft besteht halt auch daraus, dass die tollen freien Individuen etwas für die Gesellschaft tun. Da haben dann Alle was davon.

    • Tudsamfa@lemmy.world
      link
      fedilink
      arrow-up
      6
      arrow-down
      2
      ·
      1 day ago

      Ich wäre davon ausgegangen, wir nutzen die Steuern, die durch die längere Arbeitserfahrung der freien Individuen entstehen, um die gesellschaftlich wichtigen Arbeitsstellen zu fördern und finanziell attraktiver zu machen.

      Kommt mir sinnvoller vor, als diese Felder mit unterqualifizierten Zwangsarbeitern zu fluten, wodurch die Gehälter in diesen Branchen immer genau Mindestlohn entsprechen werden.

    • kossa@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      6
      arrow-down
      2
      ·
      edit-2
      1 day ago

      Ja. Kann man halt lecker incentivieren oder man zwingt Menschen dazu. Ich habe eine Vorstellung, was bessere Ergebnisse liefert.

      Und eine Partei, die Selbstbestimmung und Freiheit schreit in den ersten drei Sätzen ihres Grundsatzprogrammes, sollte dazu vielleicht einen anderen Stand haben.