Russland ist doch quasi ein Nord Korea 2.0… da traut sich eh niemand etwas anzusprechen, da der sonst aus dem Fenster fällt.
Die Wirtschaft Russlands kann gar nicht schnell genug den Bach runter gehen, damit der Irrsinn endlich ein Ende hat…
Ok, ich hab mal geguckt was man zu den Kraftstoffpreisen findet.
Vermutlich (ich hab aber keine Ahnung) wird in Russland eher Benzin vor Diesel bevorzugt, wegen des besseren Startverhaltens in diesem kühlen Landstrich.Eine Steigerung ist zu erkennen und wenn die auf die zerschossenen Raffinerien zurückzuführen ist, könnte diese auch noch anhalten; meine Vorstellung eines explodierenden Preises wurde jedoch nicht erfüllt.
Quelle: https://de.tradingeconomics.com/russia/gasoline-prices
Ich finde der Anstieg ist schon sehr deutlich zu erkennen. Nach dem ursprünglichen Schock durch den Beginn des Krieges hatte es sich innerhalb eines Jahres durch starke Subventionen wieder geglättet. Mittlerweile sind wir aber nicht sehr weit vom damaligen Höchstwert entfernt. Es bleibt natürlich spannend wie die Entwicklung weitergeht, aber die Tendenz ist definitiv gegeben. Zumal der Preis an sich auch nur dann wichtig ist, wenn es überhaupt Benzin an den Tankstellen gibt.
Die Preise von Grundnahrungsmitteln wären vielleicht ein besseres Maß.
Leg mal die Werte von Deutschland und den USA daneben, dann wird das schon sehr deutlich. Über die Verlässlichkeit der Daten der russischen Regierung kann man natürlich auch noch sprechen, an der Börse ist die Situation wohl nochmal deutlich dramatischer.
Puh, wenn es für die Verantwortlichen nur einen Weg gäbe, aus diesem Dilemma herauszukommen.
Einen Weg? Oder vielleicht ein Fenster?
Oder Treppe
Oder einfach nur eine gute Tasse Tee
Du hast 'nem Typen mit Regenschirm begegnen vergessen. Oder im Auto die Lüftung einschalten.
“Ven Gott eine Tür schließt, öffnet er ein Venster, Towarisch”
Jaja, der Feind liegt bald am Boden. Aber gleichzeitig ist er so stark, dass wir Wehrpflicht und Aufrüstung brauchen. Ja was denn nun? Ich glaube beides gerne, aber wenn ich beides immer parallel höre, werde ich skeptisch.
Beides stimmt. Russland unter Putin ist die Wirtschaft egal, er wird immer weiter Leute in den Fleischwolf werfen und nach der Ukraine weiter nach Westen gehen.
Wir brauchen aktualisierte Ausrüstung (etwa Drohnen), neue Strategien und Personen, die damit umgehen können - leider. Das brauchten wir auch in der Vergangenheit, aber da hat die USA und ihre Industrie das erledigt und Deutschland hat sich versucht rauszuhalten. Geht halt nicht mehr. Leider.
Ihm kann doch die Wirtschaft aber nicht egal sein, weil die doch das materielle Fundament für seinen Feldzug ist. Wenn die Wirtschaft “egal” wäre, dann wären doch wirtschaftliche Sanktionen ein denkbar ungeeigneter Weg, um Russland zum Umdenken zu bewegen.
Den größten Teil der russischen Wirtschaft macht die Rohstoffindustrie aus von Förderung bis Raffinierung. Solange andere Nationen noch gute Preise dafür zahlen bricht die Wirtschaft nicht völlig zusammen. Für den Rest kann man mit Kriegswirtschaft recht lange klarkommen
Diese Artikel gibt es so oder ähnlich seit Kriegsbeginn. Aber Russlands Wirtschaftswachstum steigt gute 4% pro Jahr. Und wenn es dieses Jahr unter 4% sind träumen alle davon, dass es mit denen Bergab geht? Ich möchte nicht wissen was russische Medien im Gegenzug vom deutschen Wirtschaftswachstum halten.
Nur weil eine Wirtschaft nominal wächst heißt es nicht das es ihr gut geht. Die Inflation in Russland liegt bei etwas 20 Prozent, aber die normalen Gehälter steigen nicht so schnell.
Ist Winni Puh Bot oder Botnik. Lass sein Kumpel
Bitte was?
Das bedeutet ja nur Unmut in der Bevölkerung.
Was kn einer Diktatur nicht so wild ist