Von Peking reist Kremlchef Putin weiter zum Wirtschaftsforum in Wladiwostok. Doch Russlands wirtschaftliche Probleme dürften dort nicht angesprochen werden. Der Experte Andrey Gurkov sagt: Krieg und Sanktionen werden für Russland immer teurer.
Ok, ich hab mal geguckt was man zu den Kraftstoffpreisen findet.
Vermutlich (ich hab aber keine Ahnung) wird in Russland eher Benzin vor Diesel bevorzugt, wegen des besseren Startverhaltens in diesem kühlen Landstrich.
Eine Steigerung ist zu erkennen und wenn die auf die zerschossenen Raffinerien zurückzuführen ist, könnte diese auch noch anhalten; meine Vorstellung eines explodierenden Preises wurde jedoch nicht erfüllt.
Ich finde der Anstieg ist schon sehr deutlich zu erkennen. Nach dem ursprünglichen Schock durch den Beginn des Krieges hatte es sich innerhalb eines Jahres durch starke Subventionen wieder geglättet. Mittlerweile sind wir aber nicht sehr weit vom damaligen Höchstwert entfernt. Es bleibt natürlich spannend wie die Entwicklung weitergeht, aber die Tendenz ist definitiv gegeben. Zumal der Preis an sich auch nur dann wichtig ist, wenn es überhaupt Benzin an den Tankstellen gibt.
Die Preise von Grundnahrungsmitteln wären vielleicht ein besseres Maß.
Leg mal die Werte von Deutschland und den USA daneben, dann wird das schon sehr deutlich. Über die Verlässlichkeit der Daten der russischen Regierung kann man natürlich auch noch sprechen, an der Börse ist die Situation wohl nochmal deutlich dramatischer.
Ok, ich hab mal geguckt was man zu den Kraftstoffpreisen findet.
Vermutlich (ich hab aber keine Ahnung) wird in Russland eher Benzin vor Diesel bevorzugt, wegen des besseren Startverhaltens in diesem kühlen Landstrich.
Eine Steigerung ist zu erkennen und wenn die auf die zerschossenen Raffinerien zurückzuführen ist, könnte diese auch noch anhalten; meine Vorstellung eines explodierenden Preises wurde jedoch nicht erfüllt.
Quelle: https://de.tradingeconomics.com/russia/gasoline-prices
Ich finde der Anstieg ist schon sehr deutlich zu erkennen. Nach dem ursprünglichen Schock durch den Beginn des Krieges hatte es sich innerhalb eines Jahres durch starke Subventionen wieder geglättet. Mittlerweile sind wir aber nicht sehr weit vom damaligen Höchstwert entfernt. Es bleibt natürlich spannend wie die Entwicklung weitergeht, aber die Tendenz ist definitiv gegeben. Zumal der Preis an sich auch nur dann wichtig ist, wenn es überhaupt Benzin an den Tankstellen gibt.
Die Preise von Grundnahrungsmitteln wären vielleicht ein besseres Maß.
Leg mal die Werte von Deutschland und den USA daneben, dann wird das schon sehr deutlich. Über die Verlässlichkeit der Daten der russischen Regierung kann man natürlich auch noch sprechen, an der Börse ist die Situation wohl nochmal deutlich dramatischer.