Von Peking reist Kremlchef Putin weiter zum Wirtschaftsforum in Wladiwostok. Doch Russlands wirtschaftliche Probleme dürften dort nicht angesprochen werden. Der Experte Andrey Gurkov sagt: Krieg und Sanktionen werden für Russland immer teurer.
Jaja, der Feind liegt bald am Boden. Aber gleichzeitig ist er so stark, dass wir Wehrpflicht und Aufrüstung brauchen. Ja was denn nun? Ich glaube beides gerne, aber wenn ich beides immer parallel höre, werde ich skeptisch.
Beides stimmt. Russland unter Putin ist die Wirtschaft egal, er wird immer weiter Leute in den Fleischwolf werfen und nach der Ukraine weiter nach Westen gehen.
Wir brauchen aktualisierte Ausrüstung (etwa Drohnen), neue Strategien und Personen, die damit umgehen können - leider. Das brauchten wir auch in der Vergangenheit, aber da hat die USA und ihre Industrie das erledigt und Deutschland hat sich versucht rauszuhalten. Geht halt nicht mehr. Leider.
Ihm kann doch die Wirtschaft aber nicht egal sein, weil die doch das materielle Fundament für seinen Feldzug ist. Wenn die Wirtschaft “egal” wäre, dann wären doch wirtschaftliche Sanktionen ein denkbar ungeeigneter Weg, um Russland zum Umdenken zu bewegen.
Den größten Teil der russischen Wirtschaft macht die Rohstoffindustrie aus von Förderung bis Raffinierung. Solange andere Nationen noch gute Preise dafür zahlen bricht die Wirtschaft nicht völlig zusammen. Für den Rest kann man mit Kriegswirtschaft recht lange klarkommen
Jaja, der Feind liegt bald am Boden. Aber gleichzeitig ist er so stark, dass wir Wehrpflicht und Aufrüstung brauchen. Ja was denn nun? Ich glaube beides gerne, aber wenn ich beides immer parallel höre, werde ich skeptisch.
Beides stimmt. Russland unter Putin ist die Wirtschaft egal, er wird immer weiter Leute in den Fleischwolf werfen und nach der Ukraine weiter nach Westen gehen.
Wir brauchen aktualisierte Ausrüstung (etwa Drohnen), neue Strategien und Personen, die damit umgehen können - leider. Das brauchten wir auch in der Vergangenheit, aber da hat die USA und ihre Industrie das erledigt und Deutschland hat sich versucht rauszuhalten. Geht halt nicht mehr. Leider.
Ihm kann doch die Wirtschaft aber nicht egal sein, weil die doch das materielle Fundament für seinen Feldzug ist. Wenn die Wirtschaft “egal” wäre, dann wären doch wirtschaftliche Sanktionen ein denkbar ungeeigneter Weg, um Russland zum Umdenken zu bewegen.
Den größten Teil der russischen Wirtschaft macht die Rohstoffindustrie aus von Förderung bis Raffinierung. Solange andere Nationen noch gute Preise dafür zahlen bricht die Wirtschaft nicht völlig zusammen. Für den Rest kann man mit Kriegswirtschaft recht lange klarkommen