• Cliff@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        10
        ·
        edit-2
        1 day ago

        https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/klimaanlage-defekt-48-reisende-sitzen-stundenlang-bei-hitze-in-bahn-fest-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-250702-930-745841

        Fünf Menschen wurden den Angaben zufolge vom Rettungsdienst wegen Kreislaufproblemen und Dehydrierung behandelt. Ein 14- und ein 15-Jähriger wurden deshalb in ein Krankenhaus gebracht. […] Zu Details könne sich das Unternehmen aktuell noch nicht äußern. „Wir entschuldigen uns aufrichtig bei allen betroffenen Fahrgästen für die entstandenen Unannehmlichkeiten.“

        • TotallyNotSpez@startrek.website
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          ·
          25 minutes ago

          Ich wohne dort an der Strecke und bin so unendlich froh, nicht in dem Zug gewesen zu sein. Hier gibt es ständig Probleme mit der Bahn. Letztes Jahr war die Brücke kaputt, weil ein Schiff dagegen gefahren ist. SEV, neue Brücke, direkt wieder ein Schiff dagegen gerasselt und daher der gleiche Spaß nochmal mit SEV und neuem Brückenbau. Dezent lästig, wenn man so viel Zug fährt wie ich.

        • connaisseur@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          8
          ·
          1 day ago

          Jaja, alles nur schön mit blumigen Worten verharmlosen und die Verantwortung von sich abweisen. Ich hasse es.

      • trollercoaster@sh.itjust.works
        link
        fedilink
        arrow-up
        18
        ·
        1 day ago

        Das liegt aber eher an der Bahn, als an der Hitze. Züge, deren Klimaanlagen zu schwach ausgelegt sind, um schon bei Nicht-Rekordtemperaturen zuverlässig zu funktionieren, dann auch noch ohne Fenster, die man öffnen kann, und schecht gewartet noch dazu. Hauptsache die Gewinne stimmen, dass die Herrschaften Vorstände sich dicke Bonuszahlungen gönnn können.

        • ladicius@lemmy.world
          link
          fedilink
          arrow-up
          10
          ·
          1 day ago

          Die Hamburger Hochbahn hat in der neusten Generation der U-Bahnzüge Klimaanlagen einbauen lassen, die nur bei milden Temperaturen funktionieren und bei höheren Temperaturen ausgeschaltet werden müssen.

          Mit anderen Worten: Die Hamburger Hochbahn hat für nutzlose Technik Geld ausgegeben.

          • trollercoaster@sh.itjust.works
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            8
            ·
            edit-2
            10 hours ago

            Bei der DB (AG, nicht Bundesbahn) ist vor ein paar Jahren was Ähnliches gewesen. Da wurden Messwerte der Höchsttemperatur im Schatten als Grundlage für die Auslegung von Klimaanlagen in Zügen benutzt. Weil Bahnstrecken ja immer so schön schattig liegen, sind die Anlagen seitdem im Sommer regelmäßig überlastet und fallen aus.

        • Wodudodo@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          6
          ·
          1 day ago

          Zudem bestehe auch im Westen Deutschlands das Risiko, dass durch die hohen Temperaturen Böschungsbrände ausbrechen könnten.

          • trollercoaster@sh.itjust.works
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            10
            ·
            edit-2
            1 day ago

            Die Ursache für Böschungsbrände an Bahnstrecken sind meistens Bremsen von Güterzügen, die evtl. beim Bremsen Funken reißen. Gelgentlich auch Heißläufer. Das ließe sich durch andere (teurere) Bremsen und mehr Wartung vermeiden und verringern.

            Bis in die 1970er Jahre wurden außerdem Böschungen an Bahnstrecken präventiv kontrolliert abgefackelt, dass das nicht unkontrolliert und ungeplant passiert. (Das Risiko war damals auch noch größer, weil da durchaus noch Dampfloks unterwegs waren) Das wurde dann aus vermeintlichem Naturschutz eingestellt.