• GenosseFlosse@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    9
    ·
    2 hours ago

    Am besten heute schonmal das aktienportfolio auf deutschland 2050 ausrichten. Bei folgenden technologien koennte deutschland in der zukunft fuehrend sein, wenn die CDU weiterhin die richtigen technologien unterstuetzt:

    • Dampflokomotiven, betrieben mit heimischer braunkohle!
    • Chemische industrie und diese neuartigen foto- und filmaparate fuer daguerreotypie und rollfilm! Ich habe gehoert es gibt sogar schon veielversprechende versuche mit farbfilmen, und rollen die mehr als 50 minuten film haben koennen!
    • Naehmaschinen fuer jedes haus, damit deutschland nicht laenger abhaengig ist von der englischen Mehrspindel-Spinnmaschine und diesen angelsaechsischen modetrends!
    • Arsenfabriken, ein chemisches wundermittel fuer tapetenfarben, rattengift oder kosmetik
  • Teppichbrand@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    21
    ·
    edit-2
    3 hours ago

    100 km mit Verbrenner:
    6 Liter * 1,70€ = 10,20€, Tendenz steigend

    100 km mit Stromer:
    20 kWh * 0,30€ = 6,40€, Tendenz fallend

    Diesen Kulturkampf gegen das exponenzielle Wachstum einer überlegenen Technologie werden die Petro-Männer verlieren. Aber die Realitätsverweigerung unseres Staatsobethauptes Kanzlers ist schon erschreckend.

    • JensSpahnpasta@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      7
      ·
      3 hours ago

      Da bildet sich gerade eine weitere Spaltung der Gesellschaft: Wer zum Haushaltsstrompreis an der heimischen Wallbox für 0,30€ laden kann, hat höchstwahrscheinlich auch die Chance, irgendwo Solar anzubringen und sein Auto dann für die 8 Cent-Einspeisevergütung aufzuladen. Der Rest darf dann an öffentlichen Ladesäulen zu deutlich höheren Tarifen laden.

      • ftbd@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        ·
        2 hours ago

        Die Spaltung fängt doch schon dabei an, wer sich ein neues Auto leisten kann und wer nicht. Wir sollten bei der ganzen Thematik nicht aus den Augen verlieren, dass es insgesamt einfach viel weniger Autos braucht, und stattdessen mehr Fahrrad und ÖPNV. Die Autos die dann noch übrig bleiben bitte elektrisch und klein, damit sie im Stadtbild nicht so stören. Aber wenn wir nur alle Verbrenner durch (oft sehr große und schwere) Elektroautos tauschen, haben wir sowohl in Sachen Klimaschutz als auch in Sachen lebenswerte Städte nicht allzu viel gewonnen

        • JensSpahnpasta@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          4
          ·
          2 hours ago

          haben wir sowohl in Sachen Klimaschutz als auch in Sachen lebenswerte Städte nicht allzu viel gewonnen

          Oh doch, man unterschätzt gnadenlos, wie bescheuert klimafeindlich normale Autos sind. 1 Liter Benzin stößt 2,37kg CO2 aus. Nehmen wir mal 6l/100km an, dann produziert die Fahrt 14,22kg CO2. Im aktuellen deutschen Strommix kommt die kWh auf 343 Gramm CO2. Bei einem eAuto mit 20kWh/100km landest du also bei 6,9kg CO2, also etwa der Hälfte. Und diese Rechnung wird mit jedem gebauten Windrad, jedem installierten Solarpanel immer nur besser.

          • ftbd@feddit.org
            link
            fedilink
            arrow-up
            1
            ·
            1 hour ago

            Ja, das ist keine schlechte Einsparung. Wenn man dort nun aber auch die Emissionen in der Herstellung berücksichtigt und das ganze mit einem Fahrrad vergleicht, ist selbst das E-Auto noch sehr schlecht. Als Variante für besonderen Komfort (die dann auch entsprechend kostet) ist ein E-Auto ja okay. Aber nicht als Standard-Transportmittel für 84 Mio. Bürger, das dann ganze Städte in Parkplätze verwandelt

    • smokeysnilas@feddit.org
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      arrow-down
      1
      ·
      3 hours ago

      Stimmt schon, aber deine Rechnung vergleicht die Extreme vom teuersten Sprit und günstigstem, verlustfreiem Laden. Diesel geht auch für 1,45€/L und 5L/100km und beim EAuto kommen noch 10-15% Ladeverluste dazu. Außerdem gibt es hier in der Region nur Tarife >30ct/kwh und nur für Leute die Zuhause laden können. Alle anderen zahlen an der Ladesäule nochmal mehr.

      Es gibt gute Argumente und wenn man Neufahrzeuge für Stellplatzeigentümer vergleicht ist das EAuto günstiger, aber das Gesamtbild ist etwas komplexer als deine zwei Zahlen.

  • germanatlas@lemmy.blahaj.zone
    link
    fedilink
    arrow-up
    17
    ·
    edit-2
    4 hours ago

    Können wir auch über eine Lockerung vom Blei-im-Benzin-Aus reden? Das Asbest-Aus war ja auch ein absolutes Desaster und vom Giftmüll-im-Fluss-entsorgen-Aus will ich ja gar nicht erst anfangen, wie viele Millionen Euro da für unschädliche Entsorgung ausgegeben wurden, die hätten doch lieber an die fleißigen Aktionäre gehen sollen!

    • kommmaklar@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      20 minutes ago

      Ganz zu schweigen von Kinderarbeit und der Abschaffung der Prügelstrafe. Seitdem geht’s bergab mit dem Land

  • Melchior@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    8
    ·
    5 hours ago

    Verstehe ich die Meldung richtig, dass man Verbrenner zulassen will, aber nur wenn sie E-Fuels benutzen? Also das was sowieso schon Stand ist…

    • CyberEgg@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      8
      ·
      4 hours ago

      Das Verbrenner-Aus war nie ein Verbrenner-Aus. Es war immer nur ein Verbot der Neuzulassung von Fahrzeugen, die lokale, klimaschädliche Emissionen ausstoßen, und das mit einer gewaltigen Vorlaufzeit, damit Autobauer ihre Produktion anpassen können, während Nischenproduzenten sowieso ausgenommen waren.

  • Diplomjodler@lemmy.world
    link
    fedilink
    arrow-up
    73
    ·
    13 hours ago

    Wer braucht denn auch eine zukunftsfähige Autoindustrie. Schließlich müssen wir uns ums nächste Quartalsergebnis kümmern!

    • KraeuterRoy@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      10
      ·
      6 hours ago

      Bitte auch nicht vergessen: wie soll man denn in 10-15 Jahren eine neue Abwrackprämie, Subventionen und ggf. auch eine neue Schaumweinsteuer zur Stützung der Autoindustrie begründen, wenn man heute nicht die Zukunft verschläft?

  • killingspark@feddit.org
    link
    fedilink
    English
    arrow-up
    34
    ·
    13 hours ago

    Ich finde diese einseitgen Vorankündigungen immer total seltsam. Warum macht ihr den Ausschuss überhaupt wenn ihr schon wisst worauf ihr euch einigen werdet?