Open-Source-Software reduziert Abhängigkeiten von Big Tech – spielte aber auf dem Digitale-Souveränitäts-Gipfel kaum eine Rolle, analysiert Christian Wölbert.
Je mehr man über Abhängigkeiten jammert, desto mehr Geld bekommt man, wenn man -völlig überraschend *zwinker*- die Bevölkerung dann doch an die altbekannten Verdächtigen verscherbelt.
Probleme zu lösen war von vornherein nicht die Absicht.
Ich denke immer, beim Klimaschutz beispielsweise fehlen einfach die “Lobbisten” aus der Zukunft, die im Maßanzug und mit Geldkoffer vor dem Kanzleramt aus ihren Zeitmaschinen steigen und das universellel Schmiermittel ins Haus tragen.
Wobei sich das aufgrund des bemerkenswerten Siegeszuges der EE Energieerzeugung in der Gegenwart womöglich sehr bald ändert.
Merz‘sches Credo wahrscheinlich - kein Geldkoffer, kein Interesse?
Je mehr man über Abhängigkeiten jammert, desto mehr Geld bekommt man, wenn man -völlig überraschend *zwinker*- die Bevölkerung dann doch an die altbekannten Verdächtigen verscherbelt.
Probleme zu lösen war von vornherein nicht die Absicht.
Der Geldkoffer bei Helmut Kohl war womöglich von TotalFina gesponsort (siehe Leuna-Affäre). Aber nichts Genaues weiss man nicht.
Ich denke immer, beim Klimaschutz beispielsweise fehlen einfach die “Lobbisten” aus der Zukunft, die im Maßanzug und mit Geldkoffer vor dem Kanzleramt aus ihren Zeitmaschinen steigen und das universellel Schmiermittel ins Haus tragen.
Wobei sich das aufgrund des bemerkenswerten Siegeszuges der EE Energieerzeugung in der Gegenwart womöglich sehr bald ändert.