Die Koalition will Preise für fossile Energien stabil halten. Der CO₂-Preiskorridor von 55 bis 65 Euro pro Tonne soll dazu von 2026 auf 2027 ausgedehnt werden.
Angeblich wollte man das “den Markt” regeln lassen. Aber in Wirklichkeit ist es wohl mehr oder weniger die fossile Industrie, welche die Politik bestimmt.
Der Verlust an graduellem Wandel und vorausschauender industriepolitischer Steuerung, den man damit in Kauf nimmt, wird die Folge haben, dass es den am Verbrenner hängenden Teilen der Autoindustrie nicht anders ergeht als den Bremerhavener Werften in den Neunzigern. “Der Markt” wird sagen, dass die alte Industrie nicht mehr konkurrenzfähig ist.
Angeblich wollte man das “den Markt” regeln lassen. Aber in Wirklichkeit ist es wohl mehr oder weniger die fossile Industrie, welche die Politik bestimmt.
Der Verlust an graduellem Wandel und vorausschauender industriepolitischer Steuerung, den man damit in Kauf nimmt, wird die Folge haben, dass es den am Verbrenner hängenden Teilen der Autoindustrie nicht anders ergeht als den Bremerhavener Werften in den Neunzigern. “Der Markt” wird sagen, dass die alte Industrie nicht mehr konkurrenzfähig ist.