Für Windows 10 bietet Microsoft seit gut einer Woche keinen Support mehr an. Das bringt Nutzer*innen in Zugzwang, darunter auch die Bundesverwaltung. Das zuständige Digitalministerium weiß indes wenig darüber, welche Behörden und wie viele Rechner betroffen sind.
Naja, nur weil das Digitalministerium nicht von sämtlichen hunderten Behörden den Status der Windows 11 Rollouts mitteilen kann, würd ich ihnen nicht unterstellen, dass Deutschland das Thema Windows 11 Upgrade verschlafen hat.
(Kann natürlich trotzdem sein.)
Das nicht, nein, aber das Thema “sich vom Monopolisten unabhängig machen”.
Ohne Zweifel. Trotzdem kamen aus Deutschland auch immer gute Impulse für Open Source (z.B. Limux).
Gute Impulse, die dann schnell vom Weltmarktführer mit guter alter Korruption plattgemacht werden (z.B. Limux).
Also, ich wäre mir ja ehrlich gesagt nichtmal sicher, ob überhaupt schon alle Behörden auf sämtlichen Verwaltungsebenen bei Windows 10 angekommen sind :D
Ich bin ziemlich sicher, dass es noch Behörden-PCs gibt, die mit älteren Betriebssystemen laufen.
Die Frage ist da ganz klar nach der Menge. Wenn Deutschlandweit noch 100 XP-Rechner herumstehen ist das ein anderes Problem wie wenn es 10.000 sind.