Für Windows 10 bietet Microsoft seit gut einer Woche keinen Support mehr an. Das bringt Nutzer*innen in Zugzwang, darunter auch die Bundesverwaltung. Das zuständige Digitalministerium weiß indes wenig darüber, welche Behörden und wie viele Rechner betroffen sind.
Gut, ist aber in dem Fall nicht deren Job. Behörden-IT-Abteilungen sind erfahrungsgemäß oft scheiße. Und zwar “Was sind Backups? Du musst einen Haufen Messdaten aufgrund von Dokumentationspflichten aufbewahren? Hier ist eine 500GB-Platte, die ich aus meinem alten Rechner ausgebaut habe. Ne Gigabit geht im Haus nicht. Sprechstunde ist übrigens Montags von 12 bis 1.” Level an scheiße.
Wessen “deren”? Sollte es nicht genau Aufgabe eines Digitalministeriums sein, sich darum zu kümmern, dass zumindest die Informationen da sind, wenn sie schon nicht dafür zuständig sind, dass IT-Abteilungen produktiver werden?
Nein, Aufgabe der Digitalministeriums ist wie bei so vielem Ablenkung. Damit man jemanden hat, dem man die Schuld zuweisen kann, wenn dank Föderalismus wieder nichts zusammen läuft.
Das ist quasi die selbe Geschichte wie die lustigen Märchen, die immer wieder aufs neue versuchen so zu tun, als hätte das Bundesministerium für Bildung tatsächlich Einfluss auf Schulen.