• rumschlumpel@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      5
      ·
      21 hours ago

      Wenn man bewaffnete Leute durch Ortschaften schicken will, reicht ein allgemeines Nachrichtenmedium auf Landesebene halt nicht. Mindestens die Polizei muss so gut informiert sein, dass sie genau wissen, dass dort eine Übung stattfindet und auch wissen wen sie kontaktieren müssen, um abzuklären, ob irgendein Bewaffneter in ihrem Gebiet wahrscheinlich dort an der Übung teilnimmt oder nicht.

      • zaphod@sopuli.xyz
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        15 hours ago

        Naja, ist schon besser jemanden hinzuschicken und mal zu gucken, auch wenn da gerade ne Bundeswehrübung ist, vielleicht ist es ja kein Soldat.

        • rumschlumpel@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          5
          ·
          12 hours ago

          Wenn man weiß, dass es mit großer Wahrscheinlichkeit ein Teil der Übung ist, schießt man vielleicht niemanden an.

      • You@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        7
        ·
        21 hours ago

        Man könnte argumentieren, dass es die Aufgabe solcher Übungen ist, auch Probleme in der Kommunikation festzustellen.

        Leider hier mit den unschönen Folgen…

        Soviel ich weiß, ist es im Regelfall so, dass bei Dienstbeginn eine Lagebesprechung stattfindet, wo zumindest kommuniziert werden sollte, dass gerade eine solche Übung stattfindet und auch im eigenen Gebiet dazu etwas auftauchen könnte. Naja, wie es hier konkret abgelaufen ist, wird ermittelt.