Im Streit über die Wehrpflicht fordern führende Grünen-Politiker und -Politikerinnen auch aus Hamburg ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr für junge Menschen unter 28 Jahren. Dabei soll es neben dem Wehrdienst auch Einsatzmöglichkeiten im sozialen, ökologischen oder kulturellen Bereich geben.
Fände ich gut. Bei dieser ganzen Wehrpflichtdebatte gerade wird komplett vergessen, dass wir nicht von 0 auf 100 in den Volkssturm rennen werden, sondern das Leben im Landesinneren weiter geht.
Zwei wichtige Punkte in diesem kurzen Artikel:
Zivildienst hiess damals eben dass man im Falle des Falles zu zivilem Dienst herangerufen wird. Ich konnte mich damit voll identifizieren.