Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier fordert seit Längerem ein soziales Pflichtjahr für alle. Jetzt hat er seine Idee weiter präzisiert.

  • trollercoaster@sh.itjust.works
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    13
    ·
    edit-2
    7 days ago

    Gab es auch zu Zeiten der Wehrpflicht. Denn für einen Großteil der Hilfsorganisationen ist es nicht nur nicht hilfreich, sondern sogar maximal kontraproduktiv, wenn da jemand für ein kurzes Jahr kommt und dann wieder weg ist. (Kosten für persönliche Ausrüstung, Aufwand für rudimentäre Ausbildung, mit der man fast nichts machen kann) Außerdem sind die eh größtenteils ehrenamtlich, also gar nicht so aufgestellt, dass die jemanden unausgebildeten in Vollzeit brauchen können. Dementsprechend war der Ersatzdienst dort so ausgelegt, dass man sich halt über einen längeren Zeitraum dienstverpflichtet hat und in der Summe auf die gleiche Stundenzahl kam, wie Leute, die einen Dienst in Vollzeit geleistet haben. Zu meiner Zeit (in den frühen 2000ern) waren das insgesamt 7 Jahre, mit Übungsdienst an einem Samstag im Monat und darüber hinaus noch 120 Pflichtstunden im Jahr. Das war mehr als machbar und würde ich jederzeit wieder machen. (bzw. mache ich eigentlich immer noch nur eben nicht mehr verpflichtet sondern ehrenamtlich)