• CosmoNova@lemmy.world
    link
    fedilink
    arrow-up
    11
    arrow-down
    4
    ·
    18 days ago

    Die Ländlichen Räume wehren sich leider häufig mit Händen und Füßen gegen Fortschritt. So habe Ich es in mehreren Kleinstädten und Dörfern erlebt. Bloß keine schnelle Anbindung an Großstädte oder Hochschulen. ÖPNV wird als unglaubliche Bürde wahrgenommen. Wenn man doch nur die Bushaltestellen loswerden könnte, um Parkplätze zu bauen! Die jungen Plagen sollen schön das weite suchen und weg bleiben, damit man das Kinderzimmer in einen Hobbyraum umbauen kann, der dann nie genutzt wird. Und so weiter und so fort. Das Problem ist in den Köpfen der Leute.

    • da_cow (she/her)@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      5
      ·
      18 days ago

      So schlimm habe ich das nicht wahrgenommen, kommt vermutlich aber auch stark auf die Gegend an. Es ist ein Stück weit aber auch ein Henne Ei Problem. Logischerweise werden die Leute verbittert, wenn nix funktioniert und sind dann auch gegen alles wa sich ändert. Das als Begründung zu nehmen nix zu machen löste das Problem aber auch nicht.

      • CosmoNova@lemmy.world
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        edit-2
        17 days ago

        Ich sage ja auch nicht, dass man nichts machen kann, aber die Dörfler nehmen jede gut gemeinte Geste nicht unbedingt mit Kusshand. Die haben hier in NRW viele stillgelegte Gleise aufgekauft und denken gar nicht daran, diese wieder zu reaktivieren. Nein, stattdessen legen sie der Bahn Steine in den Weg wo es nur geht. Und wenn die Deutsche Bahn hier schon die fortschrittliche Partei ist, sagt das einiges. Ich habe das schon viele Jahre miterlebt und weiß, wie festgefahren die Lager sind.

    • trollercoaster@sh.itjust.works
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      arrow-down
      1
      ·
      edit-2
      17 days ago

      Das Problem mit den Bushaltestellen ist eher die Art, wie die heute gebaut werden. In der Vergangenheit brauchte man für eine Bushaltestelle einfach nur ein H-Schild aufzustellen und fertig. Inzwischen verbrauchen normgerechte Bushaltestellen vergleichsweise große Flächen und machen dadurch eh schon enge Straßen noch enger.

      Viele Leute würden schon mehr ÖPNV begrüßen, insbesondere, wenn der zur Lebensqualität beiträgt. ÖPNV, den man nicht nur mehr schlecht als recht für den Weg zur Arbeit nutzen kann, sondern auch zur Freizeitgestaltung, also z.B. an Wochenenden und spät Abends. Und mit nicht total überteuerten Preisen. Oft gibt es aber nur das als Schulbus vorgeschriebene Minimum und Einzelfahrten sind so teuer, dass man mit dem Auto billiger unterwegs ist.