Viele Gasspeicher in Deutschland sind zurzeit deutlich leerer als in den Vorjahren. Die Grünen im Bundestag warnen vor Konsequenzen bei einem kalten Winter. Das zuständige Bundesministerium weist die Bedenken zurück.

  • mtoboggan@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    5
    ·
    2 days ago

    Die Umrüstung des lokalen Fernwärmewerks von Gas auf Wärmepumpen kann gar nicht schnell genug kommen.

  • connaisseur@feddit.orgOP
    link
    fedilink
    arrow-up
    24
    ·
    3 days ago

    Offiziellen Angaben zufolge waren die Speicher zum Stichtag 11. August nur zu 65 Prozent gefüllt. In den Vorjahren war es zum gleichen Zeitpunkt deutlich mehr. So registrierten die Behörden 2022 einen Füllstand von 75 Prozent, 2023 lag die Auslastung bei 90 Prozent und 2024 waren es sogar knapp 92 Prozent. Gleichzeitig sind viele Nachbarländer deutlich besser vorbereitet. So sind die Anlagen in Frankreich und Polen zu etwa 80 Prozent ausgelastet, Österreich kommt auf 77 Prozent, Belgien sogar auf 92 Prozent.

    Na mal sehen ob sich die Strategie von Gas-Kathi auszahlt.

    • sobanto@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      36
      ·
      3 days ago

      Zum Glück haben wir kein Kinderbuchautor mehr als Minister. Man hat ja gesehen wie grottig da die Vorbereitung lief. >!offebsichtes /s ist offensichtlich!<

      • varyingExpertise@feddit.org
        link
        fedilink
        English
        arrow-up
        11
        arrow-down
        2
        ·
        3 days ago

        Feinstaub hin oder her, ich verstehe warum Leute meinen Ofen nur so mittelgut finden - aber es entspannt ungemein, wenn man mehrere Wärmequellen an der Bude hat. Zum einen kann man sich dann Nottarife beim Klempner sparen, zum anderen ist mir bei größeren Ressourcenengpässen das (warme) Hemd dann doch näher als die Feinstaubjacke.

        Und jaja, ich wohne auf dem Land, ich lagere mein Holz drei Jahre weil ich Platz dafür habe, ich sorge dafür, dass das Holz anständige Umfänge hat damit es brennt und nicht schröggelt und mein Ofen ist natürlich BImSchV 2-konform, inklusive getrennter, vorgewärmter Ansaugluft, Sekundär- und Tertiärverbrennung und alle sowat. Irgendwann, wenn mal der Reichtum ausbricht bau ich noch nen elektrostatischen Abscheider in den Kamin und dann muss es aber auch reichen. Das Problem ist halt: Wenn ich meinen Ofen an hab, dann sieht das keiner. Da flirrt ein bisschen die Lueft über dem Kamin. Bei dem Typ im Unterdorf der da glaube ich nasse Bahnschwellen verstocht, da sieht das jeder. In der Wahrnehmung werden also 100% aller Holzöfen beschissen betrieben.

        • trollercoaster@sh.itjust.works
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          3
          ·
          3 days ago

          Bei dem Typ im Unterdorf der da glaube ich nasse Bahnschwellen verstocht, da sieht das jeder. In der Wahrnehmung werden also 100% aller Holzöfen beschissen betrieben.

          Keine Angst, wer immer nur Scheißdreck verbrennt, bekommt irgendwann die Quittung in Form eines Kaminbrands.

  • DandomRude@lemmy.world
    link
    fedilink
    English
    arrow-up
    15
    ·
    3 days ago

    Wir könnten den Bullshit, den unsere Politiker kontinuierlich verzapfen, für Biogasanlagen nutzen - dann wären wir ganz schnell wieder bei voller Auslastung.

      • DandomRude@lemmy.world
        link
        fedilink
        English
        arrow-up
        10
        ·
        edit-2
        3 days ago

        Ja, genau. Würde ein hybrides Energie-Modell mit aufbereitetem Rassismus-Bullshit und der Abwärme aus falschen Versprechungen vorschlagen. Das sollte reichen, um den Verbrauch bis auf Weiteres zu decken.