“Vergangenes Jahr machte E5 nach Zahlen des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle 67,5 Prozent der Inlandsablieferungen von Benzin aus, die ziemlich genau den Spritverkauf in Deutschland abbilden. E10 lag bei 27,4 Prozent, Super Plus bei gut 5,1. Damit wächst der E10-Anteil nur noch minimal: 2023 hatte er bei 26,4 Prozent gelegen.”

  • Hubi@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    12
    ·
    1 month ago

    Meistens wird dieser Anteil aber geringer sein, wenn nicht sogar auch nur bei 5%, wie auch beim normalen E5-Benzin.

    Exakt das ist es nämlich. Es gab auch mal eine Untersuchung dazu, wie hoch der Ethanolgehalt in der Realität wirklich ist und es war genau so wie du geschrieben hast. Finde auf die schnelle leider den Link nicht mehr. Ich tanke das selbst schon seit 10 Jahren in einem alten Auto das offiziell nicht mal dafür freigegeben ist und es gibt keinerlei Probleme.

    • trollercoaster@sh.itjust.works
      link
      fedilink
      arrow-up
      10
      arrow-down
      1
      ·
      edit-2
      1 month ago

      Die fehlende “offizielle Freigabe” liegt wahrscheinlich nur daran, dass es dem Hersteller zu teuer war, bei dem Modell mal nachzuschauen, ob da irgendwo in der Kraftstoffanlage nicht alkoholbeständige Materialien verbaut sind.

      Die meisten Kunststoffe und Gummimischungen, die mineralölbeständig sind, sind auch alkoholbeständig. In der Realität dürfte das mit den sich auflösenden Dichtungen und Benzinleitungen kaum vorkommen, und wenn es passiert, sind die Teile oft für Centbeträge zu haben, aber ahnungslose Medien und eine Industrie, die lieber neue Produkte verkaufen will, statt Leute in die Lage zu versetzen, alte Produkte so lange wie möglich weiterzunutzen, machen halt gerne mal sinnlos Panik.

      • Hubi@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        5
        ·
        1 month ago

        sind die Teile oft für Centbeträge zu haben

        Die Montage in den meisten Fällen aber nicht. Ich bin auch der Meinung, dass die meisten es bedenkenlos tanken können, aber wenn man nicht ausreichend Ahnung von der Materie hat oder selbst schraubt, sollte man sich zur Sicherheit doch lieber auf die Freigabe des Herstellers verlassen.