• UpperBroccoli@lemmy.blahaj.zone
    link
    fedilink
    arrow-up
    5
    arrow-down
    1
    ·
    14 days ago

    Email ist, war und wird niemals ein sicheres Übertragungsmedium sein.

    Was denn dann? Einen Brief kann auch einfach jeder ausdrucken, unterschreiben und in die Post geben - da gibt es streng genommen auch keine Möglichkeit, die Authentizität zu prüfen. Wenn ein Angreifer die Information hat, dass ein Kunde oder eine Firma auf eine Rechnung wartet, und die Höhe kennt…

    Technisch gesehen wäre das beste gewesen, die elektronische Rechnung digital zu signieren, aber wer welcher private Kunde weiss denn dann, wie er an das Zertifikat zur Überprüfung der Signatur kommt, oder wie das dann funktioniert?

    Ein wirklich problematisches Urteil m.M.n.

        • froh42@lemmy.world
          link
          fedilink
          arrow-up
          3
          ·
          edit-2
          14 days ago

          War in den 70ern und 80ern ein erfolgreicher Scam: Todesanzeigen durchgehen und den Witwen Rechnungen für Pornos schicken. (auf den Namen des Verstorbenen)

          Nicht zu hoch, damit die lieber aus Scham bezahlen.

          Oder Briefe, die wie Rechnungen aussehen (Aber Aufträge für irgendwelche nichts bringende Scheisse sind, z. B. “Branchenbuch”) an Firmen schicken.

    • froh42@lemmy.world
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      14 days ago

      Tatsächlich eine Signatur, oder eben z. B. eine Rechnungseinsicht auf der Webseite des Anbieters. Oder zumindest ein PDF Passwort, das man sich auf anderem Wege abholen muss.

      Wir haben ja in DE auch schon mal versucht “sichere Mail” zu etablieren (DE-Mail), da waren aber die Rahmenbedingungen echt so hirnrissig. (Keine Notification über klassische Mail, wenn ich mich recht entsinne, war ein DE Mail Postfach aber genug für eine offizielle Zustellung - d. h. wenn Du da nicht jede Woche geguckt hast, hättest Du rechtliche Fristen verpassen können, weil ne Mail dahin ja zählt wie ein Einschreiben.)

      Das Problem mit solchen Sachen wird (da die Echtzeitüberweisung häufiger wird) in Zukunft auch noch größer werden.

      Vielleicht wäre ein Bankprodukt sinnvoll, mit dem ich an einen verifizierten Empfänger überwiesen kann. Wäre jedenfalls eine hilfreiches Ding. Ggf. gegen Gebühr, aber dann incl. Versicherung