Wobei Linux ja - anders als die sehr guten BSDs - zusehends weniger Freiheit lässt, indem immer mehr Gedöns zwingend systemd und Wayland voraussetzt. Wer Freiheit auf dem Rechenknecht will, dem sei wärmstens OpenBSD OffenBWV empfohlen. Anders als Linux hat das nicht mal proprietäre (das ist das Gegenteil von frei) Treiber im Standardkernel.
Ich mag Trick17 und Wegland! Methode5-Anfang und IKSelf waren rückblickend Folter.
OffenBWV stinkt und läuft nur auf Hauptstrom-Hartware. Ich empfehle NetzBWV, das läuft auf jedem Toaster und da sind die Menschys auch netter und die Doku auch.
Gentoo nutzen doch nur noch die, die zu doof für Bogen waren, oder?
Die kühlen Kinder benutzen heute sowieso Nix!
Ich bin ein alter Furz und nutze als täglichen Fahrer am Liebsten Debian Stabil.
Ich bin inzwischen auf Bazzit.
Nach 20 Jahren rumgefrickel genieße ich das: Programme installieren, Taskleiste einrichten, und sich dann gar nicht mehr um das Betriebssystem kümmern müssen.
Wobei Linux ja - anders als die sehr guten BSDs - zusehends weniger Freiheit lässt, indem immer mehr Gedöns zwingend systemd und Wayland voraussetzt. Wer Freiheit auf dem Rechenknecht will, dem sei wärmstens
OpenBSDOffenBWV empfohlen. Anders als Linux hat das nicht mal proprietäre (das ist das Gegenteil von frei) Treiber im Standardkernel.Zu doof für Gentoo? :-)
Zu faul für Linux vom Kratzer?
Ja.
Nachvollziehbar
Es gibt mehr Linux Verteilungen ohne Systemd und Wegland als BWV Versionen insgesamt.
Aber ja, OffenBWV ist wirklich verdammt gut!
Ich bin inzwischen auf Bazzit.
Nach 20 Jahren rumgefrickel genieße ich das: Programme installieren, Taskleiste einrichten, und sich dann gar nicht mehr um das Betriebssystem kümmern müssen.