Ein Handy hat jeder, aber viele Schulkinder in NRW scheitern schon an einfachen digitalen Aufgaben, warnt Ralph Müller-Eiselt. Und er erklärt, was passieren müsste.
Mein Lieblingsbeispiel ist, dass meine Generation und älter (und dabei auch durchaus welche, die sagen, sie hätten von IT keine Ahnung) oftmals wissen, was der Unterschied zwischen Partitionieren und Formatieren ist; die Frage impliziert ja durchaus etwas Wissen (z.B. dass sich beides auf persistenten Speicher bezieht und dass Partitionieren bis auf Ausnahmen eine Voraussetzung für das Formatieren ist). Beides spielt ja durchaus immer noch eine Rolle, aber eben nicht mehr für den Nutzer moderner Geräte.
Jahrgang 86 kommt aber zumindest mit Ordnerstrukturen klar und weiß, was Dateiformate sind.
Zumindest die, die einen Rechner hatten.
Mein Lieblingsbeispiel ist, dass meine Generation und älter (und dabei auch durchaus welche, die sagen, sie hätten von IT keine Ahnung) oftmals wissen, was der Unterschied zwischen Partitionieren und Formatieren ist; die Frage impliziert ja durchaus etwas Wissen (z.B. dass sich beides auf persistenten Speicher bezieht und dass Partitionieren bis auf Ausnahmen eine Voraussetzung für das Formatieren ist). Beides spielt ja durchaus immer noch eine Rolle, aber eben nicht mehr für den Nutzer moderner Geräte.