Der Friedensplan der USA für die Ukraine ist offenbar teilweise in russischer Sprache verfasst worden. Wie der britische “Guardian” berichtet, enthält das 28-Punkte-Papier mehrere Formulierungen, die im Englischen auffallend hölzern wirken, auf Russisch jedoch üblicher sind. Dazu zähle etwa die Passivkonstruktion “It is expected” – die russische Entsprechung “ozhidayetsya” sei eine gängige Ausdrucksweise.

Weitere auffällige Begriffe im Text seien laut “Guardian” “neodnosnaschnosti” (Mehrdeutigkeiten) und “zakrepit” (verankern). Der Entwurf entstand demnach während eines Treffens in Miami und wurde von Trumps Vertrautem Steve Witkoff und Putins Gesandtem Kirill Dmitriev erarbeitet. Die Ukraine und europäische Partner waren vom Entstehungsprozess ausgeschlossen.

Der Guardian zieht aus den sprachlichen Eigenheiten die Schlussfolgerung, dass der Text nicht originär auf Englisch verfasst wurde. “An mehreren Stellen würde die Sprache auf Russisch funktionieren, wirkt aber auf Englisch ausgesprochen seltsam”, heißt es in der Analyse.

  • CyberEgg@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    7
    arrow-down
    1
    ·
    2 hours ago

    Es geht nicht um Vetrauen in die FDGO.

    Alter, du ziehst dir hier eine Scheiße aus dem Arsch, man glaubt es kaum. Nchts davon ergibt irgendeinen roten Faden oder baut logisch aufeinander auf. Es lohnt sich nicht einmal, dir aufzuzeigen, wieso deine Aussagen keinen Sinm ergeben, weil du dir sowieso wieder irgendwas anderes draus baust. Leg das Gras beiseite, es tut dir nicht gut.

    • Prunebutt@slrpnk.net
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      arrow-down
      3
      ·
      2 hours ago

      Es geht nicht um Vetrauen in die FDGO.

      Worum denn dann? Inwiefern ist “wählen ist wichtig, sonst kommen die Nazis” nicht ein Satz, der auf der FDGO fußt?

      Wenn du ordentlich diskutieren möchtest, bin ich gerne dazu bereit. Aber dann lass bitte so bescheuerte “leg das Gras weg” Kommentare.

      • CyberEgg@discuss.tchncs.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        6
        arrow-down
        1
        ·
        2 hours ago

        Wenn du ordentlich diskutieren möchtest, bin ich gerne dazu bereit.

        Glaub ich nicht. Sonst würdest du nicht so einen unfassbar dämlichen Schwachsinn von dir geben wie auf die Frage, wen du wählst erst mit “Anarchisten gehen nicht wählen” antworten und dann sagen “ich hab ja nie behauptet, ich würde nicht wählen!”

        Leg das Gras weg, es tut dir nicht gut.