• SapphireSphinx@feddit.orgOP
    link
    fedilink
    arrow-up
    26
    ·
    edit-2
    4 hours ago

    Ich kann nicht mehr …

    „Ich kenne Rentner, die Pfandflaschen sammeln“

    Sind die nicht in Grundsicherung und haben überhaupt nichts von diesem Rentenpaket? Warum wird da nicht mal was gemacht? Z.B. Grundsicherung auf ein Niveau heben, welches ein Leben in Würde ermöglicht? Ihr müsst euch mal einigen. Nach unten treten oder den Samariter machen. So wie jetzt ist es total unglaubwürdig.

    Edit:

    Also erst mal glaube ich nicht, dass sie diese Rentner kennt. Sie hat sie vielleicht mal gesehen. Und wenn sie tatsächlich einen kennt, warum lässt sie ihn dann die Flaschen sammeln? Von ihren 22.849,96 Euronen im Monat könnte sie ihn locker mit einem Hunni im Monat unterstützen, wenn sie unbekannte arme Alte schon im Dreck liegen lassen will.

    Ich persönlich wäre aber dafür, dass man allen ein würdevolles Leben ermöglicht. Nicht nur denen die gerade eine(n) Minister(in) im Freundeskreis haben.

    • RalfWausE@blackneon.net
      link
      fedilink
      arrow-up
      8
      arrow-down
      1
      ·
      4 hours ago

      Das Problem: Die Grundsicherung muss eben auch erst beantragt werden und das stellt so manchen vor nicht gerade kleine Probleme. Ich habe es nach langem Kampf jetzt, nach über zwei Jahren endlich geschafft meinen Eltern dazu zu verhelfen - die stammen halt aus der Arbeiterklasse, definitiv nicht dumm aber eben mit bürokratischen Dingen heillos überfordert, was mit dem Alter nicht besser wurde. Und dann erst der Gedanke “Das ist doch SOZIALHILFE!1!!! DAS(!1!!) brauchen wir nicht!” - da wurde dann eben im Winter lieber gefroren und die Heizung blieb aus…

      • SapphireSphinx@feddit.orgOP
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        ·
        edit-2
        22 minutes ago

        Immerhin hast du es geschafft deine Eltern zu überzeugen. Schließlich ist es ihr Recht, das sich aus der Verfassung ableitet. Es keinen Grund sich dafür zu schämen seine Grundrechte in Anspruch zu nehmen auch wenn aus interessierten Kreisen in Politik und Gesellschaft alles dafür getan wird das es so erscheint.