Menschen unterschätzen systematisch die Bereitschaft anderer, aktiv zum Klimaschutz beizutragen und das Thema ernst zu nehmen. Das zeigen aktuelle weltweite Studien.
[… ]
Verzerrte Wahrnehmung der Mehrheitsmeinung
2024 haben die Forscherinnen und Forscher ihre Studie dazu in der Fachzeitschrift “Nature Climate Change” veröffentlicht. Für die Studie haben sie knapp 130.000 Menschen in 125 Ländern befragen lassen und haben ihnen folgende zwei Fragen gestellt:
- Wären Sie bereit, jeden Monat ein Prozent Ihres Einkommens für den Kampf gegen die Erderwärmung herzugeben?
- Was schätzen Sie, von 100 befragten Menschen in Ihrem Land: Wie viele geben an, dass sie dazu bereit sind?
Das Ergebnis: 69 Prozent der Menschen weltweit antworten, dass sie bereit wären, einen Teil ihres Einkommens für den Klimaschutz herzugeben. Und sie schätzen den Anteil der Mitmenschen, die dazu bereit wären, im Schnitt auf 43 Prozent.
Anders ausgedrückt: Mehr als zwei Drittel sind nach eigenen Angaben bereit, den Kampf gegen die Klimaerwärmung mitzutragen - gehen aber davon aus, dass insgesamt deutlich weniger als die Hälfte der Menschen dazu bereit sind. Eine Fehleinschätzung um ganze 26 Prozentpunkte.



Eigentlich haben (viele) dieses “kollektiv-intelligente” Verhalten auch schon während ihrer Lebzeiten erfolgreich erlebt:
Es hat sich ja niemand aus individueller Verantwortung heraus ein Auto mit G-Kat gekauft, oder einen FCKW freien Kühlschrank. Da wurde einfach gesagt “Wer keinen G-Kat hat, darf bald nicht mehr fahren, Kühlschränke mit FCKW sind verboten, die Industrie muss Rauchgas entschwefeln und ihre Abwässer klären! Kost’ Geld? Hier die kleinste Violine der Welt für die arme Industrie 😢”.
Ich raff’ nicht, wieso das kollektive Gedächtnis das irgendwie so krass verdrängt hat. Die Umweltkatastrophen der Vergangenheit wurden wegreguliert, das muss mit der Klimakrise halt auch passieren ¯\_(ツ)_/¯
Mein Erklärungsversuch ist, dass wir real in einem System leben, das formell eine Demokratie ist, aber so stark von Propaganda der fossilen Industrie, Desinfornation, und auch Korruption in der Politik bestimmt wird, dass Entdcheidungen krass gegen unsere kollektiven Interessen zustande kommen.
Ein Bereich, wo das übrigens ganz ähnlich war, war das Rauchverbot in öffentlichen Einrichtungen und Gaststätten.