Oben links: Abdankung des Kaisers und Ausrufung der Republik durch Philipp Scheidemann, 1918

Oben rechts: Unruhen auf dem Marienplatz in München während des (versuchten) Hitlerputsches, 1923

Unten links: zerstörte Synagoge in der Fasanenstraße Berlin nach der Reichspogromnacht, 1938

Unten rechts: Menschen auf und an der Berliner Mauer während des Mauerfalls, 1989

  • rustydrd@sh.itjust.works
    link
    fedilink
    arrow-up
    6
    ·
    1 day ago

    Das war mW genau der Grund, warum der 3. Oktober letztlich zum Tag der Deutschen Einheit wurde und nicht der inhaltlich besser passende 9. November. Ich finde das auch sinnvoll, da der 9. November als Gedenktag in meinen Augen abgewertet werden würde, wenn man dort einen Feiertag begeht.