Aus Erfahrung kann ich berichten, dass die IT-Sicherheitsstandarts in deutschen Unternehmen nicht unbedingt nennenswert besser sind.
Ich durfte mal erklären warum es keine gute Idee ist ein A4 Blatt mit den Passwörtern und Anleitung wie man sich auf den Firmenserver einloggt AUF DEN SERVER ZU LEGEN. 🥲
Ich hatte eine Vorlesunt zur Sicherheit und Systemhärtung, in der mein Prof skizziert hat, was alles zum CISSP gehört – unter anderem auch physische Sicherheit.
<firmenname>.123! ist erschreckend verbreitet.
Aber… damit verstößt du ja gegen den Hackerparagraph!
Aber hast Du auch den schnellen, flüsterleisen Dachdeckeraufzug mit seiner unglaublichen Kapazität für den Transport von Schätzen von bis zu 400kg benutzt?
Hab ich was verpasst?
Anscheinend war bis zu einem Sicherheitstest im Jahr 2017 eines der Passwörter des Louvres “Louvre”. Wirklich etwas zu tun mit dem aktuellen Raub, scheint das aber nicht zu haben.





