Vielleicht auch eine schöne Alternative für alle, die Halloween hassen.
Kleine Info: Der Día de los Muertos (Tag der Toten) ist eines der bedeutendsten Feste in Mexiko. Er wird jedes Jahr vom 31. Oktober bis zum 2. November gefeiert.
- Oktober: Die Familien beginnen, ihre Altäre (Ofrendas) aufzubauen. Diese sind mit Fotos der Verstorbenen, Kerzen, Blumen – besonders der Cempasúchil (orangene Studentenblume), bunten Papiergirlanden, Speisen, Getränken und Lieblingsgegenständen der Toten geschmückt.
Erster November ist der Día de los Angelitos, der Tag der verstorbenen Kinder. Man glaubt, dass ihre Seelen an diesem Tag zur Erde zurückkehren.
Zweiter November ist der eigentliche Día de los Muertos, an dem die Erwachsenen geehrt werden. Familien besuchen die Friedhöfe, schmücken die Gräber und feiern dort mit Musik, Essen und Erinnerungen.
Essen spielt eine zentrale Rolle. Typisch sind z. B.: - Pan de Muerto – ein süßes Brot, meist mit Knochenformen aus Teig verziert.
Zucker- oder Schokoladenschädel (Calaveras), oft mit Namen verziert. Lieblingsgerichte und Getränke der Verstorbenen, etwa Tamales, Mole, Atole oder Tequila. Man glaubt, die Seelen kehren zurück, um symbolisch von diesen Speisen zu kosten.
Der Tag ist kein trauriges, sondern ein fröhliches Fest, bei dem man das Leben feiert und die Erinnerung an die Verstorbenen lebendig hält.
Seit 2008 gehört der Día de los Muertos zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit der UNESCO, weil er ein einzigartiges Beispiel dafür ist, wie tief verwurzelt und lebendig die mexikanische Kultur den Tod als Teil des Lebens versteht.
Trailer zu meiner Filmempfehlung „Coco – Lebendiger als das Leben!“ https://www.youtube.com/watch?v=HZPdYC4ZgGc
Der Film „Coco – Lebendiger als das Leben!“ (2017) ist ein animierter Familienfilm von Pixar und Disney.
Der zwölfjährige Miguel träumt davon, Musiker zu werden – doch in seiner Familie ist Musik streng verboten. Als er am „Día de los Muertos“ versehentlich in das Reich der Verstorbenen gelangt, begibt er sich auf eine magische Reise. Dort trifft er seine verstorbenen Verwandten und den charmanten Trickbetrüger Héctor, um das Geheimnis seiner Familie und seiner eigenen Bestimmung zu lüften.
Charmanter und liebenswerter Film.

AI-Slop ihhhhh
Mindestens das Bild… und dann sehe ich noch zu viele “–” im Text. Sorry, aber das ist Müll.
Ich hab die leichte vermutung, dass fast alle seine posts sloppy sind
Ziemlich ironisch, für jemanden der “Natur” im username hat
Eure bescheuerten Probleme möchte ich mal haben. Erfuhr diese Woche , dass ich keine Knochenmetastasen habe. Einen Schlaganfall hatte ich auch noch. Tja, womöglich hat man dann eine andere Sichtweise auf das Leben. Was heißt hier sich winden? Ein ganz normaler, harmloser Beitrag über den Tag der Toten. “Seine posts”. Sieht man doch, dass ich eine Frau bin. Soll mich das treffen, Mann?
Sieht man doch, dass ich eine Frau bin.
Bist du das auf dem Bild? Hast du das facepaint selbst gemacht? Dann wahnsinnigen Respekt. Das sieht mega gut aus!
War vielleicht deswegen auch mein erster Eindruck, dass es ein Bild aus der Retorte sein müsse.
Gratuliere zu immerhin einer guten Nachricht und alles Gute.
Passt doch. Zum Tag der Toten das Bild einer Person die nie gelebt hat.
hm, ist man tot, wenn man nie gelebt hat? 🤔 Direkt mal ChatGPT fragen /s
Bei diesem Thema sollte man auch ankerken, das aufgrund der politischen Situation und der Braunhemden aka ICE in den USA so ziemlich alle Feierlichkeiten abgesagt wurden, da sich die Hispanics nicht mehr trauen ihre Traditionen öffentlich auszuüben oder an Versammlungen teilzunehmen.
Du hast die Situation in den USA mit deinem Kommentar geschildert, was ich auch richtig finde.
Ist das ein echtes Foto?
Das Foto sieht sehr nach KI aus.
- Perfekte Rosen
- Undefinierter Hintergrund
- Stickmuster nicht regelmäßig
- Ohrringe ungleich(?)
- Typische KI Farben / Beleuchtung
- OP druckst rum
@OP man kann so etwas bewerben ohne KI zu benutzen. Wenn du KI benutzt wirkt es direkt “billiger”. Es gibt doch so schöne echte Fotos.
Stimme ich dir zu. Siehe auch
- das Innere der Rosen
- die rechte Pupille
Die Antwort auf diese Frage könnte Sie verunsichern.
Du willst doch bestimmt wissen, ob mit KI generiert.
Ja, die Frage wäre impliziert. Das Bild gibt mir auch komische Vibes bezüglich Belichtung und Schärfe. Also, ist das KI oder ein Foto?
Werde ich verhaftet, wenn ich Dir die Frage nicht beantworte? 👮♀️
Ja
Warum windest du dich so? Das wirkt halt so, als wolltest du dich einfach nur nicht mit der bei der Verwendung von KI zu erwartenden Kritik befassen.
Also wenn es kein KI generiertes Bild ist, wüsste ich zu gerne, wie diese Frau heißt.
Halt! Schweigen darf nicht als Schuldgeständnis interpretiert werden!
Ich lehne das Richty (also dich) wegen Befangenheit ab.
Wann wird das Karmagericht einberaumt?
Ich hab mal ein englischsprachiges MeiMei über Cinco de Mayo gesehen. Nur wurde da nicht die Schlacht behandelt sondern es wurde der Tag an dem die Tintanic sank genommen.
Es ging darum, dass am 14. April Sinco de Mayo gefeiert wird, weil bei der großen Überfahrt der Titanic auch jede Menge Mayonnaise mitgenommen wurde, die aber mit dem Schiff untergegangen ist. Deswegen Sinco de Mayo
“Mayday, Maday. We are sinking!”
“Yes, hello! Sis is Se German Coastguard. What are you sinking about?”












