Seit 30 Jahren filmt Stern TV das Leben von Familie Ritter. Teil davon: Gewalt, Ausländerfeindlichkeit, Hitlergrüße. Auf eine Einordnung lässt RTL warten.

  • RidderSport@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    17
    ·
    12 days ago

    Sie sind in erster Linie Opfer ihrerselbst, allerdings wird dies durch das Filmen durchaus zur Belustigung der Zuschauer dargestellt. Insofern hat der/die AutorIn durchaus recht mit der Beschreibung.

    Allgemein stören mich all diese Fernsehformate (Hartz und Herzlich und Co.), weil sie alle im Kern die Ergötzung über das Leid anderer sind. Dokumentarisch ist an diesen Serien nichts, sie sind von ihrer Machart alle auf Belustigung ausgerichtet.

    Und ob das Subjekt der Belustigung nun waschechte Nazis (wie die Ritters) oder einfach nur sozial abgehängte (wie in den anderen Formaten) sind ändert nichts daran, dass es in erster Linie bedauernswert ist wie perspektivlos das Leben in der Abhängigkeit (von Drogen und oder Sozialhilfe) zumeist ist. Das Aufzeigen von solchen Missständen ist oder war ein zutiefst linkes Kernanliegen, wenngleich ich zugebe, dass sich mein Mitleid bei Nazis auch in Grenzen hält. Aber wenn wir es nicht schaffen auch diesen Menschen gegenüber Mitgefühl für ihre (auch selbstverschuldete) Lage zu zeigen, macht es uns dass definitiv nicht zu den moralisch überlegenden Personen, die wir in unserer Selbstwahrnehmung behaupten zu sein.

    • brainwashed@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      arrow-down
      2
      ·
      edit-2
      12 days ago

      Zum einen bewertest du hier eine von dir wahrgenommenne Ausrichtung. Wie sehe das Format denn aus wenn die besser wäre? Noch mal erklären dass Hitler ein Massenmörder war und Alkoholismus ja auch eine Krankheit ist?

      Der andere Punkt trifft ja viele Annahmen über die Emotionen, die das vermeintlich bei den Zuschauern induziert. Hier mal meine Ghetto-Sentiment-Analyse mit Perplexity auf einem Video

      Mach eine Sentiment Analyse der kommentare auf dem Video https://www.youtube.com/watch?v=M5CzJgg4m00

      Die Sentiment-Analyse der Kommentare zum YouTube-Video “Familie Ritter: Die neue Generation” von stern TV zeigt allgemein eine sehr ambivalente bis negative Grundstimmung. Die Kommentierenden reflektieren stark die schwierige und belastete Geschichte der Familie Ritter, die geprägt ist von Gewalt, Alkoholismus, kriminellen Einflüssen und sozialen Problemen. Viele Kommentare drücken Mitgefühl für die Mitglieder der neuen Generation aus, die versuchen, den Absprung zu schaffen und ein besseres Leben zu führen, aber auch Skepsis und Sorge über Rückfälle und erneute Gewalttaten sind präsent.

      Die Diskussionen spiegeln häufig eine Mischung aus Empathie für individuelle Schicksale und Kritik an den wiederkehrenden Konflikten und Problemen wider. Es wird auch die mediale Aufmerksamkeit und deren Einfluss auf die Familienmitglieder thematisiert. Insgesamt dominieren Kommentare mit einem nachdenklich kritischen und teilweise besorgten Ton, während positive Ausblicke auf eine mögliche Besserung der Lebenssituation der neuen Generation seltener, aber vorhanden sind [1][2].

      Scheint also relativ differenziert gesehen zu werden.

      • RidderSport@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        5
        ·
        12 days ago

        Ich bin nur auf den Ausgangskommentar eingegangen und habe versucht zu erklären warum es richtig ist auch die Ritters als Opfer zu betrachten. Dass die Kommentare dies offenkundig genauso sehen ist schön, ich mag solche Formate im allgemeinen nicht, daher schaue ich sie nicht und weiß auch nicht wie sie wahrgenommen werden. Aber ich unterstelle den Machern der Serie tatsächlich, die oben genannte Absicht, mag sein, dass ich mich täusche.

        Wie man das besser machen könnte weiß ich nicht, da ich kein Filmemacher oder Journalist bin.