Für Windows 10 bietet Microsoft seit gut einer Woche keinen Support mehr an. Das bringt Nutzer*innen in Zugzwang, darunter auch die Bundesverwaltung. Das zuständige Digitalministerium weiß indes wenig darüber, welche Behörden und wie viele Rechner betroffen sind.
Ich habe letztens den Windows 11-Laptop meiner Schwiegereltern bearbeitet. Ich hätte es nie gedacht, aber ich werde sarkastisch. Die ganze Erfahrung ist eine einzige Verschlimmscheißerung, Popup hier, klick da, unnötige Warnung und an Ende Acrobat Reader, jetzt mit KI in der Menüleiste. Ich hasse alles daran. Und gerade für Menschen, die sich nicht so gut auskennen ist das richtig ätzend. Hilfe, ich bin ein überheblicher Linux-Nutzer geworden!
Ich hab letztens erst den Laptop meiner Frau aufgesetzt, den sie sich nur kaufen musste weil … Microsoft.
Irgendwann blieben die Updates stehen. Das übliche half nicht und das einzige was ging war ein In-Place Update. Niemals bekommen das 50% der Bevölkerung hin und der einzige Hinweis, dass es ein Problem gab war irgendwie nur unten in der Taskleiste ein Icon mit einem kleinen Punkt drinnen.
Ich hab ja nun zwangsweise mit Windows 11 zu tun gehabt und in der Zeit hatte ich (und andere) mein Problem, Microsot hat das Recovery zerschossen und noch irgendwas anderes in der Richtung. Das alles in kürzester Zeit.