In Deutschland ist Alles rechtens, was Arbeiter um ihren verdienten Lohn bescheißt, von irgendwas müssen die armen Aktionäre und anderen selbsternannten Leistungsträger ja leben.
Ist es dann zur Umstellung auf Sommerzeit wenigstens auch so, dass für 7 Stunden 8 vergütet werden? Dann ist es zwar für die einzelne Person, die arbeiten muss, u.U. trotzdem noch ungerecht, aber wenigstens bereichert sich der Arbeitgeber dann übers ganze Jahr gesehen nicht an der Belegschaft.
Bei uns wurde damals die mehr gearbeitete Stunde auch nichteinmal bezahlt.
Ich haber so leichte Zweifel daran, dass das rechtens ist.
edit: Scheint von der (tariflich) vereinbarten Überstundenvergütung abzuhängen.
In Deutschland ist Alles rechtens, was Arbeiter um ihren verdienten Lohn bescheißt, von irgendwas müssen die armen Aktionäre und anderen selbsternannten Leistungsträger ja leben.
Nix zu zahlen für eine Stunde geleistete Arbeit ist so oder so nicht rechtens
Ist es dann zur Umstellung auf Sommerzeit wenigstens auch so, dass für 7 Stunden 8 vergütet werden? Dann ist es zwar für die einzelne Person, die arbeiten muss, u.U. trotzdem noch ungerecht, aber wenigstens bereichert sich der Arbeitgeber dann übers ganze Jahr gesehen nicht an der Belegschaft.
Eigentlich ist der sogenannte Arbeitgeber der Arbeitnehmer und der sogenannte Arbeitnehmer der Arbeitgeber.