Am heutigen Dienstag, 14. Oktober 2025, gegen 11.30 Uhr fuhr ein 78-jähriger Lkw-Fahrer mit seinem Lkw auf der B15n Richtung Landshut auf der rechten Spur. Ein junger Mann prallte in seinem BMW mit dem Lkw zusammen.
An der AS Schierling-Süd im Landkreis Regensburg wollte er nach Informationen des Polizeipräsidiums einem anderen Lkw-Fahrer das Auffahren auf die Bundesstraße ermöglichen und zog auf die linke Spur. Dabei übersah er einen von hinten kommenden 22-jährigen Pkw-Fahrer aus dem Raum Schwandorf.



Wie tief ist der BMW geflogen, dass er nach einem Aufprall von hinten auf einen fahrenden LKW “trotz Vollbremsung” so aussieht?
Ich würde vermuten sehr tief. Obwohl ein Teil des Schadens auf dem Bild nicht vom Aufprall ist, sondern von der Rettung des Fahrers. (Türen + Frontscheibe raus, Dach ab)
Insbesondere, dass der komplette Vorbau eingedrückt ist, und nicht nur eine Seite, deutet darauf hin, dass der mit nicht unerheblicher Geschwindigkeit in den LKW eingeschlagen ist, als der schon vollständig auf seiner Spur war. Und das, obwohl von einer Vollbremsung die Rede ist. (siehe mein anderer Kommentar)
Das mit den Türen und Dach ist klar. Dafür ist der hydraulische Büchsrnöffner halt da. Was die Front betrifft: Ich bin kein Unfallprofi, aber würde hier auf eher über hundert km/h Unterschied tippen.
Wieviel ist in der Ecke erlaubt?
So wie es aussieht, keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Autobahnähnlich ausgebaut mit baulich getrennten Fahrstreifen, und wenigstens, als das Google-StreetView-Auto durchgefahren ist, keine Schilder.
OK, aber ist trotzdem eine Bundesstraße, keine Autobahn. Also 100km/h limit. Es würde mich nicht wundern, wenn der Typ 100km/h über dem Limit war…
Autobahnartig ausgebaut mit baulich getrennten Richtungsfahrstreifen hat leider kein explizites Limit für PKW.
Der Unterschied zwischen Kraftfahrstraßen und Autobahn ist nur die Art der zulässigen Kreuzungen. Autobahnen dürfen keinen kreuzenden Verkehr haben, Kraftfahrstraßen dürfen Kreuzungen (mit Ampeln) und Kreisel haben.
Stimmt, da war was. Hier sind solche Straßen überall mit “100”-Schildern gepflastert, deswegen ist mir das nicht so präsent.
Aber grundsätzlich gilt, dass man immer mit der Situation angepasster Geschwindigkeit zu fahren hat, und das kann man ja wohl fast ausschließen. Und über 130 fährt man sowieso auf eigenes Risiko.
Ja, wenn man es schafft, einem LKW, der die Spur gewechselt hat, trotz Vollbremsung so heftig hinten drauf zu fahren, dann war die Geschwindigkeit wohl nicht ganz so angepasst.