• mogoh@lemmy.ml
    link
    fedilink
    arrow-up
    17
    arrow-down
    1
    ·
    2 days ago

    Ja, Doppelmoral und so. Aber zur Wahrheit gehört auch, dass in der Bibel selbst das Speisegebot wieder aufgehoben wird. Zumindest kann es so verstanden werden, ohne das es an den Haaren herbeigezogen scheint.

    Man kann das Christentum für vieles kritisieren, aber diese Kritik ist eher schwach.

    https://www.bibleserver.com/LUT/Apostelgeschichte10

    • Quittenbrot@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      1 day ago

      ohne das es an den Haaren herbeigezogen scheint.

      Ich möchte wirklich niemandem zu nahe treten, aber explizit diese Stelle in der Bibel ist eigentlich mein absoluter Favorit, gerade weil sie so “an den Haaren herbeigezogen” scheint. Man legt die strammen Fesseln der Speisegebote des AT ab, indem ein Tuch voller verbotener Snacks vom Himmel schwebt und eine Stimme spricht “Nu mach schon, gönn dir!”. Das ist schon super.

    • bleistift2@sopuli.xyz
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      8
      ·
      2 days ago

      Darin waren allerlei vierfüßige und kriechende Tiere der Erde und Vögel des Himmels. 13 Und es geschah eine Stimme zu ihm: Steh auf, Petrus, schlachte und iss! 14 Petrus aber sprach: O nein, Herr; denn ich habe noch nie etwas Gemeines und Unreines gegessen. 15 Und die Stimme sprach zum zweiten Mal zu ihm: Was Gott rein gemacht hat, das nenne du nicht unrein.

      Naja, dass Gott Petrus gestattet hat, irgendetwas (denn genau ist es nicht benannt) Unreines zu essen, würde ich jetzt nicht als Aufhebung interpretieren. Aber ich bin auch kein Mitglied in dem Verein.

    • rhabarba@feddit.orgOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      2 days ago

      Und die Stimme sprach zum zweiten Mal zu ihm: Was Gott rein gemacht hat, das nenne du nicht unrein.

      Aber Gott hat doch Schweine gar nicht rein gemacht.