In der dritten Folge beschäftigt sich KLAR mit den gesellschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie. Warum wandelte sich die öffentliche Debatte nach einer Phase großer Solidarität zu Beginn der Pandemie in eine scharfe gesellschaftliche Auseinandersetzung – mit Folgen, die bis heute nachwirken? KLAR hat Betroffene und Akteure interviewt, darunter den damaligen Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach oder Welt-Herausgeber Ulf Poschardt. Die Wunden der Coronazeit sind offenbar noch nicht verheilt: Eine Familie, die sich gegen das Impfen entschieden hat, fühlt sich noch heute von der Gesellschaft ausgegrenzt.
Allgemein siehe auch dieser Zeit-Artikel [Archiv], der eine ganz gute Übersicht gibt.
die kulturkämpferin performt über ein schulfernsehen nicht deutlich hinaus. vielleicht fällt das auch nur wegen ihres jugendlichen aussehens mehr auf. jedenfalls ist die reportage zum thema gelungen, da sie ein relevantes, breites spektrum von positionen abbildet ohne zuzuspitzen. von solchen debattenbeiträgen zu dieser von Buyx zutreffend benannten offenen wunde sollte es mehr geben. ich finde es auffällig, daß die milieus, die sich in der pandemie von linksliberalen haltungen schnurstracks in’s autortäre marschiert sind, dazu scheinbar nicht in der lage sind. is schon irre, welchen demokratischen beitrag eine rechte kulturkämpferin (vor allem aber die redaktion) leisten kann.
die kulturkämpferin performt über ein schulfernsehen nicht deutlich hinaus. vielleicht fällt das auch nur wegen ihres jugendlichen aussehens mehr auf. jedenfalls ist die reportage zum thema gelungen, da sie ein relevantes, breites spektrum von positionen abbildet ohne zuzuspitzen. von solchen debattenbeiträgen zu dieser von Buyx zutreffend benannten offenen wunde sollte es mehr geben. ich finde es auffällig, daß die milieus, die sich in der pandemie von linksliberalen haltungen schnurstracks in’s autortäre marschiert sind, dazu scheinbar nicht in der lage sind. is schon irre, welchen demokratischen beitrag eine rechte kulturkämpferin (vor allem aber die redaktion) leisten kann.