• Tudsamfa@lemmy.world
    link
    fedilink
    arrow-up
    18
    ·
    edit-2
    3 days ago

    2023 Bürgergeld löst Hartz 4 ab. Der Regelsatz ist 502€. Im Mai wird das Deutschlandticket zum Preis von 49€ pro Monat angeboten.

    2024 Bürgergeld wird auf 563€ erhöht. Offiziell sollen 8,97% davon, 50,49€, die Vehrkehrkosten der Bürgegeldempfänger decken. Das Deutschlandticket bleibt bei 49€ im Monat.

    2025 Bürgergeld wird nicht erhöht, um die Erhöhung um mehr als Inflation des Vorjahres auszugleichen. Das Deutschlandticket wird auf 58€ erhöht.

    2026 soll der Regelbedarf wieder nicht erhöht werden, um die Erhöhungen der Vorjahre auszugleichen. Preis fürs Deutschlandticket soll wieder ehöht werden.

    Bürgergeldempfänger hatten es 2024 aber auch zu gut, ohne Programme auf der Lokalebene sich das Mindeste an Öffentlichen Nahverkehr sich leisten zu können. Warum arbeiten die denn auch nicht für 2000€ im Monat?

        • trollercoaster@sh.itjust.works
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          3
          ·
          edit-2
          3 days ago

          Ist keine Erbsenzählerei. Die beiden Parteien, die damals Hartz 4 eingeführt hatten, haben versucht (mit Unterstützung der FDP), durch die Umbenennung, das schlechte Image, das sie sich mit Hartz 4 eingehandelt hatten, loszuwerden, indem sie vorwiegend kosmetische Änderungen als große soziale Errungenschaft verkauft haben.

          • zaphod@sopuli.xyz
            link
            fedilink
            arrow-up
            1
            ·
            2 days ago

            Naja, da war eigentlich mehr geplant und auch im Bundestag beschlossen, ist dann aber nicht durch den Bundesrat gekommen, geblieben ist dann fast nur der Name.

            • trollercoaster@sh.itjust.works
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              1
              ·
              2 days ago

              Ich bin ein alter Sack und habe auf die harte Tour gelernt, dass man Politikern erst glauben darf, wenn sie irgendwas tatsächlich gemacht haben. Pläne, Vorhaben, Versprechen sind alle für den Arsch.

              Der Polit-Zirkus ist nicht erst seit gestern ein erbärmliches Kaspertheater, in dem praktisch nur nach Parteiräsion abgestimmt wird. Dass wissen alle Beteiligten. Dass die nichtkosmetischen Teile der Umbenennung von Hartz 4 im Bundesrat scheitern werden, haben die vorher gewusst. Das war reine PR, “um das soziale Profil zu schärfen”.

    • JoKi@feddit.org
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      ·
      3 days ago

      2026 soll der Regelbedarf wieder nicht erhöht werden, um die Erhöhungen der Vorjahre auszugleichen.

      Natürlich ohne zu berücksichtigen, dass die Erhöhung von 2024 überhaupt erst die Inflation auch aus den Vorjahren ausgeglichen hat.